Todd Woodcroft
|
Wodd Woodcroft wurde am 15.08.1972 in Toronto, ON, Kanada geboren trainiert die Huskies seit Mai 2024.
Frühe Karriere und NHL-Erfahrung[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
Todd Woodcroft stammt aus einer wahren Eishockey-Familie. Seine beiden Brüder sind ebenfalls im professionellen Eishockey tätig: Craig Woodcroft sowie Jay Woodcroft sind ebenfalls als Cheftrainer tätig. Zwei seiner Onkel gehörten sogar den "Flying Fathers" an, einer reisenden Eishockeymannschaft katholischer Priester.
Woodcroft absolvierte sein Studium an der McGill University, wo er 1995 seinen Abschluss machte. Privat entspannt er am liebsten beim Flugangeln, hört Bruce Springsteen und isst gerne Sushi. Sein Kindheitstraum war es, Cowboy zu werden, doch das Eishockey zog ihn schon im Alter von vier Jahren in seinen Bann. Zu Beginn seiner Trainerlaufbahn gründete Woodcroft eine eigene Hockeyschule. Nach der Jahrtausendwende begann seine professionelle Laufbahn als Trainer und Scout in der NHL, wo er knapp 20 Jahre in verschiedenen Funktionen tätig war.
Woodcroft startete seine NHL-Karriere im Jahr 2000 als Videocoach bei den Minnesota Wild. In dieser Position blieb er fünf Jahre und sammelte wertvolle Erfahrungen in der höchsten nordamerikanischen Eishockeyliga. Von 2005 bis 2009 war Woodcroft bei den Washington Capitals tätig, zunächst als Videocoach und später als Amateur Scout. Von 2009 bis 2013 war er als Europa-Scout bei den Los Angeles Kings aktiv und war Teil des Teams, das den Stanley Cup gewann. Bei den Calgary Flames übernahm Woodcroft von 2013 bis 2016 die Position als Direktor für Professional Scouting, ehe er von 2016 bis 2020 Assistenztrainer bei den Winnipeg Jets unter Paul Maurice wurde.
Neben dem Vereinshockey, war Woodcroft im Juniorenbereich (U20) auch auf internationaler Ebene erfolgreich. Als Videocoach gewann er mit Team Canada 2004 die Goldmedaille bei der U20-WM. 2017 war er mit der schwedischen Auswahl ebenfalls erfolgreich und holte als Assistenztrainer erneut Gold. Außerdem unterstützte er die Hockeyprogramme aus Weißrussland und der Schweiz bei internationalen Turnieren.
Am 15. April 2020 wurde Woodcroft als fünfter Cheftrainer in der Geschichte des Eishockeyprogramms der University of Vermont vorgestellt. Seine Zeit dort war jedoch von Schwierigkeiten geprägt. In drei Saisons an der University of Vermont erreichte Woodcroft eine Gesamtbilanz von 20 Siegen, 55 Niederlagen und 9 Unentschieden. Seine Siegquote von nur 29,2% war enttäuschend. Die Saison 2020/21 war besonders schwierig mit nur einem Sieg in 13 Spielen. Die schwachen Ergebnisse und die fehlende Entwicklung des Programms führten schließlich zu seiner Entlassung.
Bereits während seiner NHL-Zeit sammelte Woodcroft Erfahrungen in Europa als stellvertretender Geschäftsführer bei Dynamo Minsk in der KHL. Am 28. Dezember 2023 wurde Woodcroft als Assistenztrainer beim Schweizer Erstligisten EV Zug verpflichtet.
Im Sommer 2024 gaben die Huskies schließlich die Verpflichtung Woodcrofts bekannt. In seiner ersten Saison bei den Huskies führte Woodcroft die Mannschaft zur Hauptrundenmeisterschaft. Die Huskies stellten die beste Defensive der Hauptrunde. An seiner Seite arbeitet der finnische Co-Trainer Petteri Väkiparta, der zuvor bei den Lausitzer Füchsen tätig war.
Trotz des Erfolgs in der Hauptrunde scheiterten die Huskies im Playoff-Halbfinale an den Dresdner Eislöwen mit 2:4 in der Serie. Woodcroft äußerte sich enttäuscht über das frühe Aus: "Wir haben eine starke Hauptrunde gespielt, in den Playoffs aber schließlich gesehen, was es wirklich braucht, um eine DEL2-Meisterschaft zu gewinnen".
Trivia[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
- Bruder von Craig Woodcroft
Galerie[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
Statistik[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
Todd Woodcroft Profil bei eliteprospects.com