Bearbeiten von „Di. 16.01.1996 - 19:30 Uhr Kassel Huskies - SC Riessersee 6:2 (2:0/2:1/2:1)

Warnung: Du bist nicht angemeldet. Deine IP-Adresse wird bei Bearbeitungen öffentlich sichtbar. Melde dich an oder erstelle ein Benutzerkonto, damit Bearbeitungen deinem Benutzernamen zugeordnet werden. Ein eigenes Benutzerkonto hat eine ganze Reihe von Vorteilen.

Die Bearbeitung kann rückgängig gemacht werden. Bitte prüfe den Vergleich unten, um sicherzustellen, dass du dies tun möchtest, und veröffentliche dann unten deine Änderungen, um die Bearbeitung rückgängig zu machen.

Aktuelle Version Dein Text
Zeile 1: Zeile 1:
'''Bangen um die Torhüter'''
Erstmals schossen die Huskies in dieser Saison sechs Tore - gegen einen SCR, der in Kassel nie zuvor so wenig Biß gezeigt hatte. Allein Keeper Riendeau hatten es die Werdenfelser zu verdanken, daß sie gegen die mit hohem Tempo kombinierenden Nordhessen nicht zweistellig unterlagen. Einziger Wermutstropfen der Gastgeber waren das frühe Ausscheiden von Cagas (Leistenzerrung) sowie die Chancenauswertung.
 
Überragend: Alexander Wedl, Mike Millar - Vincent Riendeau
Die Freude über den klaren
6:2-Heimsieg gegen
den SC Riessersee konnte
bei den Kassel Huskies
nicht die Sorgen um das
angeschlagene TorhüterDuo
überdecken.
 
Den Rückstand in
der Tabelle auf die Frankfurt
Lions auf drei Zähler reduziert,
erstmals in dieser Saison ein
halbes Dutzend Tore erzielt und obendrein Eishockey endlich
einmal wieder gespielt und
nicht nur gearbeitet - die Bilanz
im Lager der Kasseler Huskies
nach dem 6:2 (2:0, 2:1, 2:1)-Erfolg
über die niemals zuvor in
Nordhessen so brav aufgetretenen
Puckjäger des SC Riessersee
schien ungetrübt.
Doch ein Fingerzeig aus der
medizinischen Abteilung läßt
Schlimmstes befürchten, schon
zum Freitag-Heimspiel gegen
die Füchse Sachsen (19.30 Uhr)
droht den Schlittenhunden ein
Torhüter-Problem. Pavel Cagas,
nicht nur von Bundestrainer
George Kingston auf der
Tribüne längst als eine der Topadressen
in der Deutschen Eishockey-Liga
anerkannt, räumte
am Dienstag nach 20 Minuten
wegen einer neuerlichen Leistenzerrung
den Platz im Kasten.
„Die Garmischer waren
nicht so gefährlich, seine Herausnahme
war in erster Linie
eine Vorsichtsmaßnahme", sagte
Trainer Hans Zach später,
doch der Einsatz des Tschechen
morgen ist fraglich.
Auch sein Nachfolger Sepp
Kontny ist alles andere als fit.
Mehr als 70 Mal wurde dessen
lädiertes linkes Knie in den
letzten Wochen bandagiert. Gestern
sollte eine Kernspintomographie
Klarheit über die
Schwere der Verletzung bringen.
Festgestellt wurde eine
chronische Entzündung im
Kniegelenk. Physiotherapeut
Kai Thöne: „Es ist nichts außergewöhnlich
dramatisches, aber
er brauchte einfach mal eine
Ruhepause. Im Ernstfall kann
er aber am Wochenende spielen."
Auf dem Eis freilich ließ sich
„Seppi" am Dienstag von den
Beschwerden wenig anmerken.
Bei den zwei Gegentreffern von
Stewart und Oswald ließen ihn
seine Vorderleute im Stich, mit
guten Paraden verhinderte er
weiteren Flurschaden, als so
mancher Feldspieler im Gefühl
des sicheren Sieges die Abwehrarbeit
ein wenig vernachlässigte.
Ungewohnte Toleranz fand
dies beim Trainer, den die beeindruckende
Steigerung in der
Offensive wohl milde stimmte.
„Wir hatten reichlich Probleme
in der Organisation unseres
Spiels gegen eine Kasseler
Mannschaft, die schlichtweg
spritziger war", gestand Gästecoach
„Schorsch" Kink ein -
und hätte getrost hinzufügen
können: Die flinken Huskies
ließen nicht nur Puck und Gegner
laufen, sie zeigten auch bemerkenswerte
Harmonie und
verlorengeglaubten Spielwitz.
„Das Spiel ohne Scheibe war
fast vorbildlich, alle vier Blöcke
zeigen jetzt viel mehr Dynamik
als früher", lobte Bundestrainer
Kingston.
Zu den Kasseler Aktivposten
zählten der von den Fans lautstark
gefeierte Jaro Mucha mit
überragendem Stellungsspiel
und glänzender Übersicht, der
als Vollstrecker wie Wegbereiter
auftrumpfende Mike Millar,
der von Woche zu Woche stärker
werdende Alexander Wedl
mit tadelloser Defensivleistung
und dem „Tor des Tages" genau
in den Winkel, der Spielfreude
versprühende und endlich Biß
zeigende Vitali Grossmann sowie
„Jirko" Güttier mit einem
bemerkenswerten Debüt als
Mittelstürmer - auch wenn er
drei Riesenchancen ungenutzt
ließ.
Genügend Pfunde also, mit
denen die Huskies auch bei der
morgigen Fuchsjagd wuchern
können - wenn nur das Torhüterproblem
gelöst wird.
 
'''Quelle: HNA'''


Quelle: Eishockey News, 24.1.1996




Zeile 137: Zeile 21:
Zuschauer: 3.647
Zuschauer: 3.647


[[Kategorie: 16. Januar]]
 
[[Kategorie: Riessersee]]
[[Kategorie: Riessersee]]
[[Kategorie: Bertl]]
[[Kategorie: Bertl Sieg]]
[[Kategorie: Zach]]
[[Kategorie: Zach Sieg]]
[[Kategorie: Riendeau, Vincent Sieg]]
[[Kategorie: Gegnerischer Torhüter Riendeau, Vincent]]
[[Kategorie: Gegnerischer Trainer Kink, Georg]]
[[Kategorie: VS-Kink, Georg Sieg]]
[[Kategorie: VS-Riessersee Sieg]]

Bitte beachte, dass alle Beiträge zu HuskyWiki von anderen Mitwirkenden bearbeitet, geändert oder gelöscht werden können. Reiche hier keine Texte ein, falls du nicht willst, dass diese ohne Einschränkung geändert werden können.

Du bestätigst hiermit auch, dass du diese Texte selbst geschrieben hast oder diese von einer gemeinfreien Quelle kopiert hast (weitere Einzelheiten unter HuskyWiki:Urheberrechte). ÜBERTRAGE OHNE GENEHMIGUNG KEINE URHEBERRECHTLICH GESCHÜTZTEN INHALTE!

Abbrechen Bearbeitungshilfe (wird in einem neuen Fenster geöffnet)