Bearbeiten von „Fr. 21.01.1966 - ESV Jahn Kassel - VERC Lauterbach 2:4 (0:1/0:2/2:1)

Warnung: Du bist nicht angemeldet. Deine IP-Adresse wird bei Bearbeitungen öffentlich sichtbar. Melde dich an oder erstelle ein Benutzerkonto, damit Bearbeitungen deinem Benutzernamen zugeordnet werden. Ein eigenes Benutzerkonto hat eine ganze Reihe von Vorteilen.

Die Bearbeitung kann rückgängig gemacht werden. Bitte prüfe den Vergleich unten, um sicherzustellen, dass du dies tun möchtest, und veröffentliche dann unten deine Änderungen, um die Bearbeitung rückgängig zu machen.

Aktuelle Version Dein Text
Zeile 2: Zeile 2:


ESV Jahn gewinnt beim 2:4 gegen Lauterbach das letzte Drittel!
ESV Jahn gewinnt beim 2:4 gegen Lauterbach das letzte Drittel!
[[Bild:Aschrottpark6.jpg|thumb|right|380px| Kassels Torhüter [[Hans-Dieter Tripp]] mit der weißen Maske stand meist im Mittelpunkt des Geschehens. In der Mitte der zweifache Torschütze [[Baldur Diechtl]]]]
[[Bild:Aschrottpark6.jpg|thumb|right|380px| Kassels Torhüter [[Hans-Dieter Tripp]] mit der weißen Maske stand meist im Mittelpunkt des Geschehens. In der Mitte der zweifache Torschütze [[Baldur Diechtel]]]]
Das Kasseler Eishockey-Baby ESV Jahn zeigt seine ersten Zähnchen. Die Mannschaft der Regionalliga Mitte, VERC Lauterbach / Oberhessen, mit 3 Jahren Praxis schon aus den ersten Kinderschuhen, musste sich im zweiten Freundschaftsspiel beider Vereine mit einem knappen 4:2 auf dem "Soft-Eis" im Aschrottpark begnügen. Das sind 11 Tore weniger als im Vorjahr, eine Zahl die eindeutig für die Kasseler Idealistentruppe spricht.
Das Kasseler Eishockey-Baby ESV Jahn zeigt seine ersten Zähnchen. Die Mannschaft der Regionalliga Mitte, VERC Lauterbach / Oberhessen, mit 3 Jahren Praxis schon aus den ersten Kinderschuhen, musste sich im zweiten Freundschaftsspiel beider Vereine mit einem knappen 4:2 auf dem "Soft-Eis" im Aschrottpark begnügen. Das sind 11 Tore weniger als im Vorjahr, eine Zahl die eindeutig für die Kasseler Idealistentruppe spricht.


Mit stolzgeschwellter Brust verließen die die 12 Aufrechten im blau-weißen Dreß die starl in Mitleidenschaft gezogene Kampfstätte. 2:1 im letzten Drittel, das war der erste Teilerfolg der jungen Kasseler Eishockeygeschichte, deren Zukunft leider an einer Kunsteisbahn hängt.
Mit stolzgeschwellter Brust verließen die die 12 Aufrechten im blau-weißen Dreß die starl in Mitleidenschaft gezogene Kampfstätte. 2:1 im letzten Drittel, das war der erste Teilerfolg der jungen Kasseler Eishockeygeschichte, deren Zukunft leider an einer Kunsteisbahn hängt.


Neben neuen jungen Gesichtern in der Kasseler Mannschaft, einer stattlichen Kulisse und dem ersten Eishockeyopfer unter den Zuschauern, das mit der Hartgummischeibe unfreiwillig Bekanntschaft machte, registrierten wir mit einigem Stolz Kassels ersten Pfeifenmann auf Kufen. Schiedsrichter Funck, der den männlichen harten Sport beim ERC Mannheim erlernte, stand nach elfjähriger Pause noch etwas wackelig auf den Beinen. Dreimal funkte er dazwischen, sogar einen Penalty gab es für den ESV Jahn (der zweifache Torschütze vom Dienst [[Diechtl]] verwandelte kaltblütig). Auch das war ein Novum für den Eissport in Kassel.
Neben neuen jungen Gesichtern in der Kasseler Mannschaft, einer stattlichen Kulisse und dem ersten Eishockeyopfer unter den Zuschauern, das mit der Hartgummischeibe unfreiwillig Bekanntschaft machte, registrierten wir mit einigem Stolz Kassels ersten Pfeifenmann auf Kufen. Schiedsrichter Funck, der den männlichen harten Sport beim ERC Mannheim erlernte, stand nach elfjähriger Pause noch etwas wackelig auf den Beinen. Dreimal funkte er dazwischen, sogar einen Penalty gab es für den ESV Jahn (der zweifache Torschütze vom Dienst [[Diechtel]] verwandelte kaltblütig). Auch das war ein Novum für den Eissport in Kassel.


Als die ESVer im letzten Drittel immer "frecher" wurden als Torwart [[Hans-Dieter Tripp]] und Prellbock [[Frank Brosche]] (sogar Sliding-tacklings zählten zu seinem Repertoire!) die Lauterbacher Stürmer zur Weißglut brachten, behaupteten böse Zungen: "Nur das schlechte Eis war schuld, dass die Kasseler ihre Technik nicht voll entfalten konnten".
Als die ESVer im letzten Drittel immer "frecher" wurden als Torwart [[Hans-Dieter Tripp]] und Prellbock [[Frank Brosche]] (sogar Sliding-tacklings zählten zu seinem Repertoire!) die Lauterbacher Stürmer zur Weißglut brachten, behaupteten böse Zungen: "Nur das schlechte Eis war schuld, dass die Kasseler ihre Technik nicht voll entfalten konnten".


Am Sonntag unterlagen die Lauterbacher dem Hastedter TSV in Bremen mit 2:3 Toren.


'''ESV Jahn Kassel - VERC Lauterbach 2:4 (0:1/0:2/2:1)'''
'''Tore für Kassel''': Diechtel (2)


'''Tore für Kassel''': Diechtl (2)
'''Es spielten für Kassel:''' Tripp, Klement, Gajowski, F. Brosche, Hartwig, Kurrat, Augustin, Luck, Diechtel, Zores, Spohr, Katen.
 
'''Es spielten für Kassel:''' [[Tripp]], [[Klement]], [[Gajowski]], [[Brosche]], [[Hartwig]], [[Kurrat]], [[Augustin]], [[Luck]], [[Diechtl]], [[Zores]], [[Spohr]], [[Katen]].


Schiedsrichter: Funck
Schiedsrichter: Funck


[[Kategorie: 21. Januar]]
[[Kategorie: Lauterbach]]
[[Kategorie: Lauterbach]]
[[Kategorie: Funck]]
[[Kategorie: Funck Niederlage]]
[[Kategorie: Historische Spiele]]
[[Kategorie: Historische Spiele]]
[[Kategorie: VS-Lauterbach Niederlage]]

Bitte beachte, dass alle Beiträge zu HuskyWiki von anderen Mitwirkenden bearbeitet, geändert oder gelöscht werden können. Reiche hier keine Texte ein, falls du nicht willst, dass diese ohne Einschränkung geändert werden können.

Du bestätigst hiermit auch, dass du diese Texte selbst geschrieben hast oder diese von einer gemeinfreien Quelle kopiert hast (weitere Einzelheiten unter HuskyWiki:Urheberrechte). ÜBERTRAGE OHNE GENEHMIGUNG KEINE URHEBERRECHTLICH GESCHÜTZTEN INHALTE!

Abbrechen Bearbeitungshilfe (wird in einem neuen Fenster geöffnet)

Diese Seite ist in 2 versteckten Kategorien enthalten: