Bearbeiten von „Mi. 01.09.1999 - 19:30 Uhr Kassel Huskies - Leksands IF 7:4 (1:1/3:3/3:0)

Warnung: Du bist nicht angemeldet. Deine IP-Adresse wird bei Bearbeitungen öffentlich sichtbar. Melde dich an oder erstelle ein Benutzerkonto, damit Bearbeitungen deinem Benutzernamen zugeordnet werden. Ein eigenes Benutzerkonto hat eine ganze Reihe von Vorteilen.

Die Bearbeitung kann rückgängig gemacht werden. Bitte prüfe den Vergleich unten, um sicherzustellen, dass du dies tun möchtest, und veröffentliche dann unten deine Änderungen, um die Bearbeitung rückgängig zu machen.

Aktuelle Version Dein Text
Zeile 1: Zeile 1:
== Statistik ==
{{Infobox Spiel
| TEAM1=  Kassel Huskies
| TEAM2=  Leksands IF
| LIGA = Vorbereitung
| SPIELTAG =  -
| DATUM =  01.09.1999
| SPIELBEGINN = 19.30 
| STADION =  Eissporthalle Kassel
| BILD TEAM 1 =  [[Datei:Kassel huskies alt.gif|80px]]
| BILD TEAM 2 =  [[Datei:Leksands IF.gif|80px]]
| ENDERGEBNIS =  7:4 (1:1/3:3/3:0)
| TORE 1. DRITTEL =  '''00:13''' Tor:[[Thomas Dolak]], Assists:[[Jochen Molling]], [[Ron Pasco]]<div align="right">Tor:[[Stefan Hellkvist]], Assists:[[Andreas Carlsson]], [[Torbjörn Johansson]] ''(PP1)'' '''07:21'''
| TORE 2. DRITTEL =  <div align="right">Tor:[[Stefan Hellkvist]] '''20:41'''</Div>'''26:31''' Tor:[[Roger Hansson]], Assists:[[Stéphane Robitaille]], [[Tobias Abstreiter]]<br>'''28:38''' Tor:[[Ivan Droppa]]<br>'''31:14''' Tor:[[Roger Hansson]], Assists:[[Tobias Abstreiter]], [[David Cooper]]<div align="right">Tor:[[Martin Jansson]], Assists:[[Jonas Nordqvist]] '''32:17'''<br>Tor:[[Henric Höglund]], Assists:[[Morten Green]], [[Markus Åkerblom]] '''37:29'''
| TORE 3. DRITTEL =  '''42:37''' Tor:[[Sylvain Turgeon]], Assists:[[Ivan Droppa]], [[David Cooper]] ''(PP2)''<br>'''43:56''' Tor:[[David Cooper]], Assists:[[Örjan Lindmark]] ''(PP1)''<br>'''46:57''' Tor:[[David Cooper]], Assists:[[Jürgen Rumrich]], [[Tino Boos]]
| TORE OVERTIME =  -
| STRAFEN 1. DRITTEL = '''xxx''' - [[xxx]] - (xxx) xx Min. - xx:xx <br> '''xxx''' - [[xxx]] - (xxx) xx Min. - xx:xx
| STRAFEN 2. DRITTEL = '''xxx''' - [[xxx]] - (xxx) xx Min. - xx:xx <br> '''xxx''' - [[xxx]] - (xxx) xx Min. - xx:xx
| STRAFEN 3. DRITTEL = '''xxx''' - [[xxx]] - (xxx) xx Min. - xx:xx <br> '''xxx''' - [[xxx]] - (xxx) xx Min. - xx:xx
| STRAFEN OVERTIME = -
| BILD TEAM1 = [[Datei:Kassel huskies alt.gif|80px]]
| BILD TEAM2 =  [[Datei:Leksands IF.gif|80px]]
| STRAFMINUTEN 1 = -
| STRAFMINUTEN 2 =
| SCHÜSSE 1 = -
| SCHÜSSE 2 = -
| BULLY 1 = -
| BULLY 2 = -
| PP 1 = -
| PP 2 =
| PK 1 = -
| PK 2 =
| SCHIEDSRICHTER = [[Wolfgang Hellwig]]
| LINESMEN =
| ZUSCHAUER = 2.365
}}
== Spielbericht ==
'''Cooper glänzt mit entscheidenden Toren'''
In den Testpielen läuft es
bei den Huskies weiter
rund: Gegen Leksands gab
es gestern einen überzeugenden
7:4-Sieg.
Die Kassel Huskies
haben die Serie ihrer erfolgreichen
Testspiele auch gegen den
vierfachen schwedischen Meister
Leksands IF fortgesetzt.
Beim Heimdebüt des starken
Ex-Mannheimers Ron Pasco gewann
die Mannschaft von Trainer
Hans Zach nach Treffern
von Hansson (2), Cooper (2), Dolak,
Droppa und Turgeon mit
7:4 (1:1, 3:3, 3:0). Matchwinner
war im Schlußdrittel David Cooper,
der in seinem zweiten
Heimspiel seine Qualitäten in
der Offensive eindrucksvoll unter
Beweis stellte.
Im ersten Drittel präsentierten
sich die Huskies schwedischer
als die Schweden, denn
Zachs Mannen ließen nur eine
klare Torchance der Gäste zu.
Die nutzte allerdings Hellquist
in Überzahl - Molling war nach
einem überflüssigen Foul auf
die Strafbank geschickt worden
- zum l:l-Ausgleich.
Die Führung für Kassels Eishockeyspieler
war bereits nach
13 Sekunden gefallen. Als die
Fans gerade ihre Plätze einnahmen,
ging alles blitzschnell.
Pasco gewann das Bully, Molling
spielte Dolak an, und der
überwand Torwart Höglung mit
einem halbhohen Schuß ins lange
Eck.
Weil MacLeod, Evtushevski,
Guay, Woodcroft sowie Hinterstocker
diverse Verletzungen
auskurieren sollten und Kreutzer
nach einer Mandeloperation
noch im Krankenhaus lag, muß-
te Zach mit nur drei Reihen auskommen.
Hatten die Huskies zu Beginn
der Partie blitzschnell zugeschlagen,
so verging im zweiten
Drittel keine Minute, und der
Puck lag im Kasseler Netz. Einen
Schuß Hellquists konnte
Rogles noch abwehren, aber
dann sprang die Scheibe an Tullys
Schlittschuh und von da aus
hinter die Linie.
Die Huskies ließen sich nicht
entmutigen und kombinierten
in der ersten Hälfte des zweiten
Drittels unwiderstehlich. Die
Folge: Drei Treffer, die den 1:2-
Rückstand in eine 4:2-Führung
umwandelten. Dabei krönte
Hansson seine hervorragende
Vorstellung mit zwei Toren. Dazwischen
lag Droppas Treffer
bei dem Höglund keine glückliche
Figur machte.
Aber die Schweden schlugen
zweimal zurück, so daß die
Teams beim Stand von 4:4 zum
letzten Mal in die Kabinen gingen.
Im Schlußdrittel nutzten
zunächst Turgeon und Cooper
das Powerplay, ehe erneut Cooper
für den Endstand sorgte.
'''Quelle: HNA'''
'''Kassel Huskies - Leksands IF (Schweden) 7:4 (1:1, 3:3, 3:0)''' <br>
'''Kassel Huskies - Leksands IF (Schweden) 7:4 (1:1, 3:3, 3:0)''' <br>
1:0 (0:13) Dolak (Molling, Pasco)<br>
1:0 (0:13) Dolak (Molling, Pasco)<br>
Zeile 140: Zeile 13:




Schiedsrichter: Hellwig
Schiedsrichter:


Zuschauer: 2.365
Zuschauer: 2.365
[[Kategorie: 1. September]]
[[Kategorie: Leksand]]


[[Kategorie: International]]
[[Kategorie: International]]
[[Kategorie: Hellwig]]
[[Kategorie: Hellwig Sieg]]
[[Kategorie: Gegnerischer Torhüter Höglund]]
[[Kategorie: Höglund Sieg]]
[[Kategorie: VS-Leksand Sieg]]
[[Kategorie: VS-Leksand FS]]
[[Kategorie: VS-Leksand FS Sieg]]
[[Kategorie: 7 Tore VS-Leksand FS]]
[[Kategorie: 4 Gegentore VS-Leksand FS]]

Bitte beachte, dass alle Beiträge zu HuskyWiki von anderen Mitwirkenden bearbeitet, geändert oder gelöscht werden können. Reiche hier keine Texte ein, falls du nicht willst, dass diese ohne Einschränkung geändert werden können.

Du bestätigst hiermit auch, dass du diese Texte selbst geschrieben hast oder diese von einer gemeinfreien Quelle kopiert hast (weitere Einzelheiten unter HuskyWiki:Urheberrechte). ÜBERTRAGE OHNE GENEHMIGUNG KEINE URHEBERRECHTLICH GESCHÜTZTEN INHALTE!

Abbrechen Bearbeitungshilfe (wird in einem neuen Fenster geöffnet)

Die folgende Vorlage wird auf dieser Seite verwendet: