Bearbeiten von „So. 16.03.2008 - 18:30 Uhr Kassel Huskies - EHC München 4:3 (1:1/2:2/1:0)

Warnung: Du bist nicht angemeldet. Deine IP-Adresse wird bei Bearbeitungen öffentlich sichtbar. Melde dich an oder erstelle ein Benutzerkonto, damit Bearbeitungen deinem Benutzernamen zugeordnet werden. Ein eigenes Benutzerkonto hat eine ganze Reihe von Vorteilen.

Die Bearbeitung kann rückgängig gemacht werden. Bitte prüfe den Vergleich unten, um sicherzustellen, dass du dies tun möchtest, und veröffentliche dann unten deine Änderungen, um die Bearbeitung rückgängig zu machen.

Aktuelle Version Dein Text
Zeile 1: Zeile 1:
'''Huskies bezwingen zum Abschluss München'''
'''Huskies bezwingen zum Abschluss München'''
Deutlich war von Beginn an zu merken, dass es für beide Mannschaften um nichts mehr ging. München sollte sich nach diesem Spiel aus der Saison verabschieden und Kassel stand schon seit Wochen als Tabellenführer fest. [[Stéphane Richer]] musste auf den gesperrten [[Steve Palmer]] verzichten, während [[Hugo Boisvert]] und [[Ryan Kraft]] wegen einer Magen-Darm-Grippe eine Auszeit erhielten. Die Huskies begannen sehr offensiv: Nach vier Minuten scheiterte Klinge an Vollmer, ebenso wie Glusanok drei Minuten später. Kurz darauf durften die Nordhessischen Fans das erste Mal jubeln. Macri zog von der blauen Linie ab und [[Shawn McNeil|McNeil]] lenkte die Scheibe an Vollmer vorbei ins Netz. Doch die Freude wehrte nicht lange: Nur 41 Sekunden nach der Kasseler Führung patzten Burym und Mastic in der Kasseler Defensive und Galbraith schob seelenruhig zum 1:1 ein. Jener Galbraith war es auch, der in der 13. Minute in Überzahl eine dicke Chance hatte, doch Mastic fischte den Puck locker aus der Luft. Kurz darauf gingen die Arme der EHC Spieler erneut nach oben, doch Referee Neubert entschied auf Torraumabseits. Glück für die Huskies auch in Minute 19, als Kompon den Pfosten traf...


Deutlich war von Beginn an zu merken, dass es für beide Mannschaften um nichts mehr ging. München sollte sich nach diesem Spiel aus der Saison verabschieden und Kassel stand schon seit Wochen als Tabellenführer fest. Stephane Richer musste auf den gesperrten Steve Palmer verzichten, während Hugo Boisvert und Ryan Kraft wegen einer Magen-Darm-Grippe eine Auszeit erhielten. Die Huskies begannen sehr offensiv: Nach vier Minuten scheiterte Klinge an Vollmer, ebenso wie Glusanok drei Minuten später. Kurz darauf durften die Nordhessischen Fans das erste Mal jubeln. Macri zog von der blauen Linie ab und McNeil lenkte die Scheibe an Vollmer vorbei ins Netz. Doch die Freude wehrte nicht lange: Nur 41 Sekunden nach der Kasseler Führung patzten Burym und Mastic in der Kasseler Defensive und Galbraith schob seelenruhig zum 1:1 ein. Jener Galbraith war es auch, der in der 13. Minute in Überzahl eine dicke Chance hatte, doch Mastiv fischte den Puck locker aus der Luft. Kurz darauf gingen die Arme der EHC Spieler erneut nach oben, doch Referee Neubert entschied auf Torraumabseits. Glück für die Huskies auch in Minute 19, als Kompon den Pfosten traf.
[http://www.huskies-online.de/archiv/2008/presse/16032008.htm Huskies-Online.de]
 
Gleich in der ersten Minute des zweiten Drittels gab es eine Meinungsverschiedenheit zwischen dem Kasseler Shawn McNeil und dem Münchner Rustyn Dolyny. Der Stürmer des EHC durfte nach schlagenden Argumenten duschen gehen. Kassel brachte in der fünfminütigen Überzahl nicht viel zu Stande. Plachta (23.) und kurz darauf Gyori hatten zwar ganz gute Möglichkeiten, doch Vollmer war auf dem Posten. Die Münchner nutzten eine Tiefschlafphase dann eiskalt aus. Kruck spielte steil auf Galbraith und der Kanadier schob in Unterzahl zum zweiten Mal ein. Zur "Halbzeit" wechselte Huskies-Trainer Stephane Richer die Torhüter. Für Marek Mastic stand absofort Sebastian Elwing im Kasten. Wenig später gleiches Spiel bei München - für Vollmer kam Wild. Und Elwing brachte sich gleich bestens ein: Chris Bahen hatte die große Chance in doppelte Überzahl, doch der Goalie der Schlittenhunde schnappte sich noch mit der Fanghand die Scheibe. Kurz darauf war aber auch er geschlagen: Benjamin Barz überwand "Elle" aus dem Gewühl zum 3:1 für die Gäste. Aber die Huskies steckten nicht auf und kamen keine Minute später wieder zurück. In Überzahl lief die Scheibe endlich schnell und präzise, als Drew Bannister von der blauen Linie abzog und Leo Wild das erste Mal geschlagen war. 50 Sekunden vor dem Ende des zweiten Abschnitts glich Mike Pellegrims dann in doppelter Überzahl völlig verdient aus.
 
Im letzten Abschnitt legten die Huskies einen Blitzstart hin. Nach zwei einhalb Minuten brachte Plachta die Huskies verdient mit 4:3 in Front. In der Folgezeit konzentrierten sich die Nordhessen sehr auf die Defensive und verwalteten den knappen Erfolg sicher. Kurz vor Ende erhielt Youngster Semen Glusanok noch eine Spieldauerdisziplinarstrafe und wird den Kasselern somit im ersten Play-Off-Spiel gegen Crimmitschau fehlen. Das erste Spiel der Viertelfinalserie findet am kommenden Donnerstag um 19:30 Uhr in der Kasseler Eissporthalle statt.
 


'''Kassel Huskies - EHC München 4:3 (1:1;2:2;1:0)'''
'''Kassel Huskies - EHC München 4:3 (1:1;2:2;1:0)'''
Zeile 21: Zeile 17:
Schiedsrichter: Neubert
Schiedsrichter: Neubert


[[Kategorie: 16. März]]
[[Kategorie: München]]
[[Kategorie: EHC München]]
 
[[Kategorie: Neubert]]
[[Kategorie: Neubert Sieg]]
 
[[Kategorie: Richer]]
[[Kategorie: Richer Sieg]]
[[Kategorie: Gegnerischer Trainer Cortina, Pat]]
[[Kategorie: VS-Cortina, Pat Sieg]]
[[Kategorie: Vollmer Sieg]]
[[Kategorie: Gegnerischer Torhüter Vollmer]]
 
[[Kategorie: VS-EHC München Sieg]]

Bitte beachte, dass alle Beiträge zu HuskyWiki von anderen Mitwirkenden bearbeitet, geändert oder gelöscht werden können. Reiche hier keine Texte ein, falls du nicht willst, dass diese ohne Einschränkung geändert werden können.

Du bestätigst hiermit auch, dass du diese Texte selbst geschrieben hast oder diese von einer gemeinfreien Quelle kopiert hast (weitere Einzelheiten unter HuskyWiki:Urheberrechte). ÜBERTRAGE OHNE GENEHMIGUNG KEINE URHEBERRECHTLICH GESCHÜTZTEN INHALTE!

Abbrechen Bearbeitungshilfe (wird in einem neuen Fenster geöffnet)