Bearbeiten von „So. 17.03.2002 - 14:30 Uhr Schwenninger Wild Wings - Kassel Huskies 0:3 (0:0/0:0/0:3)

Warnung: Du bist nicht angemeldet. Deine IP-Adresse wird bei Bearbeitungen öffentlich sichtbar. Melde dich an oder erstelle ein Benutzerkonto, damit Bearbeitungen deinem Benutzernamen zugeordnet werden. Ein eigenes Benutzerkonto hat eine ganze Reihe von Vorteilen.

Die Bearbeitung kann rückgängig gemacht werden. Bitte prüfe den Vergleich unten, um sicherzustellen, dass du dies tun möchtest, und veröffentliche dann unten deine Änderungen, um die Bearbeitung rückgängig zu machen.

Aktuelle Version Dein Text
Zeile 1: Zeile 1:
'''In den Playoffs gegen Nürnberg'''
Die Stimme von Wild Wings-Coach Kim Collins klang nach dem Spiel ganz schön resigniert. "Wir sind mental nicht so gut drauf und müssen uns in dieser Woche regenerieren, damit wir motiviert in die Play-downs gehen können." Die Teilnahme an den Abstiegsspielen war es, was die Schwarzwälder die ganze Saison hindurch unbedingt vermeiden wollten. "50 Minuten waren wir die bessere Mannschaft und hatten genug Chancen, das Spiel zu entscheiden", schnauzte Collins und war überhaupt nicht gut zu sprechen auf seine Stürmer, die in schöner Regelmäßigkeit "Fahrkarten" schossen oder am überragenden Leonid Fatikow im "Huskies-Zwinger" scheiterten. Als Gästekapitän Tobias Abstreiter den ersten Treffer für sein Team erzielte, war es um die Konzentration der tapferen Wild Wings geschehen. Kassel machte jetzt sein Spiel und kam nicht einmal unverdient zu zwei weiteren Toren. Quelle: hockeyweb
 
Nürnberg Ice Tigers: So heißt der Gegner
der Kassel Huskies im PlayorfViertelfinale
der Deutschen Eishockey-Liga.
Die Mannschaft von Trainer Hans Zach, die die
Hauptrunde mit einem 3:0
(0:0,0:0,3:0)-Sieg in Schwenningen
abschloss, tritt am Freitag
zum ersten von mindestens drei
und höchstens fünf Spielen in
der Noris an.
Allerdings: Der Erfolg gegen
die Wild Wings war teuer erkauft,
denn Thomas Daffner
wird beim Kampf um die Deutsche
Eishockey-Meisterschaft
nicht eingreifen können. Der
Pechvogel dieser Saison, der auf
Grund einer Verletzung schon
die Olympischen Winterspiele in
Salt Lake City verpasst hatte,
erlitt in Schwenningen einen
Schlüsselbeinbruch.
Wermutstropfen im Freudenbecher,
denn ansonsten knüpften
die Huskies gestern da an,
wo sie am Freitag beim grandiosen
3:1-Sieg gegen die Eisbären
Berlin aufgehört hatten. Stark
der Torhüter (diesmal stand Leo
Fatikov zwischen den Pfosten)
konzentriert die Abwehrarbeit
und kaltschnäuzig das Verwerten
der Torchancen.
Dabei tat sich diesmal Tobi
Abstreiter besonders hervor. Der
Kapitän verwertete in der
Schlussphase Vorlagen von Stephane
Robitaille beziehungsweise
Daniel Kreutzer zum ersten
und zweiten Treffer, ehe
Kreutzer ein Powerplay mit dem
Tor zum Endstand von 3:0 krönte.
Die Tore fielen spät, und in
der Anfangsphase hatte es nicht
nach so einem klaren Kasseler
Sieg ausgesehen. Dies räumte
auch Huskies-Coach Hans Zach
ein, der seiner Mannschaft ein
Pauschallob ausstellte, aber
auch sagte: „Das 3:0 ist glücklich,
denn die Wild Wings hatten
im ersten Drittel viele gute Torchancen."
Nun muss Schwenningen
in die Playdowns gegen
die Caps, und
Zach war froh,
dass seiner
Mannschaft
nun niemand
Manipulation
unterstellen
kann. „Jetzt ist
klar, dass wir
Schwenningen
nicht helfen
wollten", sagte
der HuskiesCoach.
Dessen Mannschaft musste sich zunächst
gefährlichen Angriffen
der Gastgeber erwehren, doch
Torwart Fatikov erwies sich bei
Schüssen von Penney, Simpson
und Unterluggauer als Meister
seines Fachs. Und als Schwenningens
Fans in der 18. Minute
jubelten, weil die Scheibe ins
Netz geflogen war, da winkte
Schiedsrichter Dimmers ab,
denn Fatikov war an der Maske
getroffen worden.
Ruhiger ging es dann im
zweiten Drittel zu, denn die
Huskies-Abwehr, in der Jochen
Molling an der Seite von Stephane
Robitaille agierte, ließ
den Wild Wings keine Freiheiten
mehr, und auf der anderen Seite
wurde Schwenningens Torwart
Janka auch nicht vor unlösbare
Probleme gestellt. Tommie Hartogs
war nach Daffners Ausfall
in die dritte Sturmreihe neben
Abstreiter und Kreutzer gerückt,
während die drei Mittelstürmer
abwechselnd zwischen
Jeff MacLeod und Sven Valenti
im vierten Sturm spielten.
„Wir gehen gut vorbereitet in
die Playoffs", sagte Zach noch,
ehe die Huskies die Rückreise
nach Nordhessen antraten. Heute
dürfen Spieler, Trainer und
Betreuer ihren hochverdienten
freien Tag genießen, ehe die Vorbereitung
auf das Spiel in Nürnberg auf vollen Touren läuft.
 
'''Quelle: HNA'''
 




Zeile 121: Zeile 12:
Zuschauer: 3.800
Zuschauer: 3.800


 
[[Kategorie: Schwenningen]] [[Kategorie: 17. März]] [[Kategorie: Dimmers]]
[[Kategorie: 17. März]]
[[Kategorie: Schwenningen]]
 
[[Kategorie: Shutout]]
[[Kategorie: Shutout Fatikov]]
[[Kategorie: Shutout gegen Schwenningen]]
[[Kategorie: Shutout gegen Schwenningen HR]]
[[Kategorie: Shutout HR]]
[[Kategorie: Shutout 2001-02]]
[[Kategorie: Shutout HR 2001-02]]
[[Kategorie: Shutout 1. Liga HR]]
 
[[Kategorie: Dimmers]]
[[Kategorie: Dimmers Sieg]]
 
[[Kategorie: Zach]]
[[Kategorie: Zach Sieg]]
 
[[Kategorie: Gegnerischer Torhüter Janka, Markus]]
[[Kategorie: Janka, Markus Sieg]]
 
[[Kategorie: Gegnerischer Trainer Collins, Kim]]
[[Kategorie: VS-Collins, Kim Sieg]]
 
[[Kategorie: VS-Schwenningen Sieg]]

Bitte beachte, dass alle Beiträge zu HuskyWiki von anderen Mitwirkenden bearbeitet, geändert oder gelöscht werden können. Reiche hier keine Texte ein, falls du nicht willst, dass diese ohne Einschränkung geändert werden können.

Du bestätigst hiermit auch, dass du diese Texte selbst geschrieben hast oder diese von einer gemeinfreien Quelle kopiert hast (weitere Einzelheiten unter HuskyWiki:Urheberrechte). ÜBERTRAGE OHNE GENEHMIGUNG KEINE URHEBERRECHTLICH GESCHÜTZTEN INHALTE!

Abbrechen Bearbeitungshilfe (wird in einem neuen Fenster geöffnet)