Bearbeiten von „So. 29.10.1995 - 18:00 Uhr EV Landshut - Kassel Huskies 5:3 (3:0/2:0/0:3)

Warnung: Du bist nicht angemeldet. Deine IP-Adresse wird bei Bearbeitungen öffentlich sichtbar. Melde dich an oder erstelle ein Benutzerkonto, damit Bearbeitungen deinem Benutzernamen zugeordnet werden. Ein eigenes Benutzerkonto hat eine ganze Reihe von Vorteilen.

Die Bearbeitung kann rückgängig gemacht werden. Bitte prüfe den Vergleich unten, um sicherzustellen, dass du dies tun möchtest, und veröffentliche dann unten deine Änderungen, um die Bearbeitung rückgängig zu machen.

Aktuelle Version Dein Text
Zeile 1: Zeile 1:
'''Huskies zeigen erst im Endspurt richtigen Biß'''
'''Huskies zeigen erst im Endspurt richtigen Biß'''


Nach sechs Spielen ohne Sieg endlich Pause: Mit einer 3:5 (0:3/0:2/3:0)-Niederlage beim EV Landshut verabschiedeten sich die Kasseler Huskies in die kurzen „Herbst ferien". Erst am 10. November werden sie wegen des Deutschland- Cups der Nationalmann- schaften in Stuttgart (2. bis 5.11.) mit dem Heimspiel gegen Ratingen wieder in den Spielbetrieb der Deutschen Eishokkey- Liga einsteigen. Von Beginn an diktierten die Niederbayern das Spiel und hatten schon nach 43 Sekunden erstmals Grund zum Jubel. Schreiber setzte dem Kasseler Keeper Hegen die Scheibe zum 1:0 ins Netz. Die beste Chance zum Ausgleich hatte nach drei Minuten Huskies-Kapitän Morrison, der EVL-Torsteher Briza alles abverlangte. Der Landshuter gewann das Duell Mann gegen Mann und Hantschke sowie Bresagk sorgten noch bis zur ersten Drittelpause für klare Verhältnisse. Auch im zweiten Durchgang diktierte der Titelkandidat eindeutig das Geschehen und ließ den Kasselern mit kompakten Formationen und Tempospiel nur wenig Gelegenheiten zur Wiederholung ihres Husarenstücks vom 13. Oktober (3:0). Bullard und Schreiber schraubten das Resultat zum 5:0 in die Höhe und ließen dem keineswegs enttäuschenden Hegen dabei keine Chance. Auf der, anderen Seite war wiederum Briza auf dem Posten, als Johnston ihn auf die größte Probe stellte. Doch der EVL-Keeper geriet im Schlußspurt unfreiwillig ins Kreuzfeuer, als die kämpferisch imponierenden Schlittenhunde gegen einen nachlassenden Favoriten alles nach vorn warfen. Zunächst tankte Ozellis mit zwei Treffern so dringend benötigtes Selbstvertrauen, am Ende setzte Eakin mit der Schlußsirene die Scheibe sogar zum dritten Kasseler Treffer in die Maschen. Nichts Neues gibt es derweil im „Fall Zach", auch wenn der Ex-Düsseldorfer gestern als Co- Kommentator des TV-Senders Premiere zum Gipfeltreffen DEG - Berlin an seine alte Wirkungsstätte zurückkehrte. Zu einem klärenden Gespräch mit Zach jedenfalls nutzten die DEG-Bosse das Zusammentreffen nicht. Die Lacher auf seiner Seite hatte Huskies-Präsident Gerhard Swoboda, als er mittels Fax den Düsseldorfern eine Klärung der Situation binnen zehn Minuten sowie Zach endlich wieder ein Heimspiel vor vollen Rängen in begeisternder Stimmung versprach.  
LANDSHUT • Nach sechs Spielen ohne Sieg endlich Pause: Mit einer 3:5 (0:3/0:2/3:0)-Niederlage beim EV Landshut verabschiedeten sich die Kasseler Huskies in die kurzen „Herbst ferien". Erst am 10. November werden sie wegen des Deutschland- Cups der Nationalmann- schaften in Stuttgart (2. bis 5.11.) mit dem Heimspiel gegen Ratingen wieder in den Spielbetrieb der Deutschen Eishokkey- Liga einsteigen. Von Beginn an diktierten die Niederbayern das Spiel und hatten schon nach 43 Sekunden erstmals Grund zum Jubel. Schreiber setzte dem Kasseler Keeper Hegen die Scheibe zum 1:0 ins Netz. Die beste Chance zum Ausgleich hatte nach drei Minuten Huskies-Kapitän Morrison, der EVL-Torsteher Briza alles abverlangte. Der Landshuter gewann das Duell Mann gegen Mann und Hantschke sowie Bresagk sorgten noch bis zur ersten Drittelpause für klare Verhältnisse. Auch im zweiten Durchgang diktierte der Titelkandidat eindeutig das Geschehen und ließ den Kasselern mit kompakten Formationen und Tempospiel nur wenig Gelegenheiten zur Wiederholung ihres Husarenstücks vom 13. Oktober (3:0). Bullard und Schreiber schraubten das Resultat zum 5:0 in die Höhe und ließen dem keineswegs enttäuschenden Hegen dabei keine Chance. Auf der, anderen Seite war wiederum Briza auf dem Posten, als Johnston ihn auf die größte Probe stellte. Doch der EVL-Keeper geriet im Schlußspurt unfreiwillig ins Kreuzfeuer, als die kämpferisch imponierenden Schlittenhunde gegen einen nachlassenden Favoriten alles nach vorn warfen. Zunächst tankte Ozellis mit zwei Treffern so dringend benötigtes Selbstvertrauen, am Ende setzte Eakin mit der Schlußsirene die Scheibe sogar zum dritten Kasseler Treffer in die Maschen. Nichts Neues gibt es derweil im „Fall Zach", auch wenn der Ex-Düsseldorfer gestern als Co- Kommentator des TV-Senders Premiere zum Gipfeltreffen DEG - Berlin an seine alte Wirkungsstätte zurückkehrte. Zu einem klärenden Gespräch mit Zach jedenfalls nutzten die DEG-Bosse das Zusammentreffen nicht. Die Lacher auf seiner Seite hatte Huskies-Präsident Gerhard Swoboda, als er mittels Fax den Düsseldorfern eine Klärung der Situation binnen zehn Minuten sowie Zach endlich wieder ein Heimspiel vor vollen Rängen in begeisternder Stimmung versprach.  


'''Quelle: HNA'''
'''Quelle: HNA'''
Zeile 25: Zeile 25:
Strafminuten: je 10  
Strafminuten: je 10  


[[Kategorie: 29. Oktober]]
[[Kategorie: Landshut]] [[Kategorie: 29. Oktober]] [[Kategorie: Schnieder]]
[[Kategorie: Landshut]]  
 
[[Kategorie: Schnieder]]
[[Kategorie: Schnieder Niederlage]]
 
[[Kategorie: Egen]]
[[Kategorie: Egen Niederlage]]
 
[[Kategorie: Briza, Petr Niederlage]]
[[Kategorie: Gegnerischer Torhüter Briza, Petr]]
 
[[Kategorie: Gegnerischer Trainer Johnston, Bernie]]
[[Kategorie: VS-Johnston, Bernie Niederlage]]
 
[[Kategorie: VS-Landshut Niederlage]]
[[Kategorie: in-Landshut HR]]
[[Kategorie: in-Landshut HR Niederlage]]
[[Kategorie: 3 Tore in-Landshut HR]]
[[Kategorie: 5 Gegentore in-Landshut HR]]

Bitte beachte, dass alle Beiträge zu HuskyWiki von anderen Mitwirkenden bearbeitet, geändert oder gelöscht werden können. Reiche hier keine Texte ein, falls du nicht willst, dass diese ohne Einschränkung geändert werden können.

Du bestätigst hiermit auch, dass du diese Texte selbst geschrieben hast oder diese von einer gemeinfreien Quelle kopiert hast (weitere Einzelheiten unter HuskyWiki:Urheberrechte). ÜBERTRAGE OHNE GENEHMIGUNG KEINE URHEBERRECHTLICH GESCHÜTZTEN INHALTE!

Abbrechen Bearbeitungshilfe (wird in einem neuen Fenster geöffnet)