Lasse Kopitz (Schiedsrichter): Unterschied zwischen den Versionen

keine Bearbeitungszusammenfassung
Keine Bearbeitungszusammenfassung
Keine Bearbeitungszusammenfassung
Zeile 12: Zeile 12:
}}
}}
__NOTOC__
__NOTOC__
Lasse Kopitz begann mit Eishockey im Alter von drei Jahren beim Berliner Schlittschuhclub, bevor er als Knabenspieler zum Lokalrivalen BSC Preussen wechselte. Als Juniorenspieler ging der Verteidiger 1997 nach Schweden, wo er in seinem zweiten Jahr mit Färjestad BK Schwedischer Juniorenmeister wurde. 1999 unterschrieb der Rechtsschütze seinen ersten Profivertrag bei den Krefeld Pinguinen aus der Deutschen Eishockey Liga und spielte jedoch die meiste Zeit mit einer Förderlizenz beim damaligen Oberligisten EV Duisburg. Nach einem Wechsel zu den Revierlöwen Oberhausen war die Saison 2001/02 schließlich die erste, die Kopitz komplett in der DEL auf dem Eis stand. Nach einer Spielzeit bei den Iserlohn Roosters entschied sich der Abwehrspieler 2003 zu einem Wechsel zu den Nürnberg Ice Tigers, bei denen er zwei Jahre spielte und sich zum Top-Verteidiger in der DEL und zum Nationalspieler entwickelte.
Lasse Kopitz begann mit Eishockey im Alter von drei Jahren beim Berliner Schlittschuhclub, bevor er als Knabenspieler zum Lokalrivalen BSC Preussen wechselte. Als Juniorenspieler ging der Verteidiger 1997 nach Schweden, wo er in seinem zweiten Jahr mit Färjestad BK Schwedischer Juniorenmeister wurde. 1999 unterschrieb der Rechtsschütze seinen ersten Profivertrag bei den Krefeld Pinguinen aus der Deutschen Eishockey Liga und spielte jedoch die meiste Zeit mit einer Förderlizenz beim damaligen Oberligisten EV Duisburg. Nach einem Wechsel zu den Revierlöwen Oberhausen war die Saison 2001/02 schließlich die erste, die Kopitz komplett in der DEL auf dem Eis stand. Nach einer Spielzeit bei den Iserlohn Roosters entschied sich der Abwehrspieler 2003 zu einem Wechsel zu den Nürnberg Ice Tigers, bei denen er zwei Jahre spielte und sich zum Top-Verteidiger in der DEL und zum Nationalspieler entwickelte.