Fr. 03.03.1995 - 19:30 Uhr EV Landshut - Kassel Huskies 4:3 (0:1/2:1/2:1): Unterschied zwischen den Versionen

keine Bearbeitungszusammenfassung
(Die Seite wurde neu angelegt: „Kategorie: Landshut Kategorie: 3. März“)
 
Keine Bearbeitungszusammenfassung
 
(13 dazwischenliegende Versionen von 2 Benutzern werden nicht angezeigt)
Zeile 1: Zeile 1:
[[Kategorie: Landshut]] [[Kategorie: 3. März]]
Ganze 167 Sekunden
fehlten den Kassel Huskies
zur Sensation: Im ersten Viertelfinalduell
der Deutschen Eishockey-Meisterschaft
unterlaVON
GERALD SCHAUMBURG
gen die Schlittenhunde beim
favorisierten EV Landshut nur
hauchdünn 3:4 (1:0, 1:2, 1:2)
durch ein Tor von Bullard.
Morgen treten die Huskies erneut
in Landshut an (18 Uhr).
Ungeachtet einer neuen
Hiobsbotschaft - Verteidiger
Dambon wurde wegen Schüttelfrosts
nach dem Aufwärmen
zurück ins Hotelbett geschickt -
begannen die Blau-Weißen
überaus konzentriert. Allen
voran Torsteher Gerhard Hegen.
Schpn nach vier Minuten
entschärfte der „Hexer" zwei
Scharfschüsse des bei Überzahl
freigespielten Bullards, später
bewahrte er sein Team gegen
Gulda (6.), Hantschke (9.), Bullard
(12.) und Schreiber (17.)
vor einem Rückstand. Bei Bresagks
Schlagschuß (16.) hatte
Hegen im rechten Pfosten einen
Verbündeten.
Während Landshuts erster
Ansturm trotz vierfachen Überzahlspiels
somit erfolglos blieb,
wurden die Huskies kecker. Pacula
schoß als erster auf Brizas
Kasten (7.), doch er scheiterte
ebenso am tschechischen Nationalkeeper
wie Kasperczyk
(10.). Dennoch hatten die Kasseler
noch vor der ersten Pause
Grund zum Jubel, denn nach
Kwasigrochs Vorarbeit stellte
Kasperczyks Rückhandtreffer
zum 0:1 (18:18) den Spielverlauf
auf den Kopf.
Doch der Vorsprung beseelte
die Hessen. Immer couragierter
wurde ihr Forechecking und
steigerte prompt die Fehlerquote
des nervöser werdenden Favoriten.
Der Ausgleich durch
Bullards Überzahltreffer (24.)
warf die Huskies ebensowenig
aus der Bahn wie der 1:2-Rückstand
(31.) durch Vogel. Garant
des knappen Resultats war
ECK-Keeper Gerhard Hegen
mit mit Glanzparaden in Serie.
Und: Hegen gewann das Fernduell
gegen Briza, denn der
kassierte durch Kasperczyk das
2:2 (36.). Wiederum vollstreckte
„Jay-Jay" mit der Rückhand,
nachdem ihn Ozellis steil geschickt
hatte. Zuvor hatten Pacula
(27.), Kasperczyk (28.) und
zweimal Kwasigroch (31.) nach
feinen Kontern im EVL-Torsteher
ihren Meister gefunden.
Vielfach benachteiligt von
Referee Müller, starteten die
Kasseler auch in den Schluß-
spurt in Unterzahl. Doch Wikulows
Strafzeit konterten die wieselflinken Huskies auf ihre
Art: Johnston überlief die aufgerückten
Landshuter und Kasperczyk
krönte das Break mit
seinem dritten Tor zum 2:3
(44.). Doch die Blau-Weißen
konnten nicht lange vom Vorsprung
zehren. Marcoux zum
3:3 (48.) sowie Torjäger Bullard
mit dem 4:3 (58.) brachten die
Kasseler um den Lohn ihrer
harten Arbeit.
<br><br>0:1 (18:18) Kasperczyk
(Kwasigroch, Johnston), <br>1:1
(23:51) Bullard (Schreiber - 5:4),
<br>2:1 (30:29) Vogel (Schreiber,
Franz), <br>2:2 (35:23) Kasperczyk
(Ozellis), <br>2:3 (43:16) Kasperczyk
(Johnston, Mucha - 5:4!), <br>3:3
(47:50) Marcoux (Plachta), <br>4:3
(57:13) Bullard (Marcoux)
<br><br>SR: Müller (Berlin). <br>Z: 4700.
 
<br>'''Quelle: HNA'''
 
[[Kategorie: 3. März]]
[[Kategorie: Landshut]]
 
[[Kategorie: Müller]]
[[Kategorie: Müller Niederlage]]
 
[[Kategorie: Yates]]
[[Kategorie: Yates Niederlage]]
 
[[Kategorie: Hattrick]]
[[Kategorie: Hattrick Kasperczyk]]
 
[[Kategorie: Briza, Petr Niederlage]]
[[Kategorie: Gegnerischer Torhüter Briza, Petr]]
 
[[Kategorie: Gegnerischer Trainer Johnston, Bernie]]
[[Kategorie: VS-Johnston, Bernie Niederlage]]
 
[[Kategorie: VS-Landshut Niederlage]]
[[Kategorie: in-Landshut PO]]
[[Kategorie: in-Landshut PO Niederlage]]
[[Kategorie: 3 Tore in-Landshut PO]]
[[Kategorie: 4 Gegentore in-Landshut PO]]