So. 10.10.1999 - 18:30 Uhr Kassel Huskies - München Barons 0:1 (0:1/0:0/0:0): Unterschied zwischen den Versionen

keine Bearbeitungszusammenfassung
Keine Bearbeitungszusammenfassung
Keine Bearbeitungszusammenfassung
 
(10 dazwischenliegende Versionen von 2 Benutzern werden nicht angezeigt)
Zeile 1: Zeile 1:
'''Wheeldons Treffer zerstört Serie'''
Keine Tore, keine
Punkte - mit der zweiten Nulldiät
vor eigenem Publikum verpaßten
die Kassel Huskies gestern
die Chancen auf das zweite Sechs-Punkte-Wochenende
in der Deutschen Eishockey-Liga.
Wie schon gegen Köln unterlagen
die Schlittenhunde auf
eigenem Eis gegen die Münchener
Barons mit 0:1 (0:1, 0:0, 0:0).
Die Gäste stellten sich als robuster
und zweikampfstarker
Gegner vor. Und es lief im ersten
Drittel wirklich nicht gut
für die Huskies. Gerade waren
sie nach schleppendem Beginn
etwas in Schwung gekommen,
hatten durch MacLeods Solo
(9.) und den von Dolak freigespielten
Evtushevski (11.) erste
gute Möglichkeiten, da setzte es
einen derben Rückschlag. Fearns
kurvte hinters Tor von
Chris Rogles, seine Rückgabe
prallte von einem Verteidiger
direkt zu Wheeldon und es
stand 0:1 (12.).
An diesem Rückstand hatten
die Gastgeber gehörig zu knakken,
zumal es schon vorher einen
weiteren Ausfall für das erneut
ohne Hansson, Boos und
Guay angetretene Team gegeben
hatte. Nach einem ungeahndeten
Stockstich von Herter
mußte Tobias Abstreiter für den
Rest des Drittels passen. Das
Spiel der Kasseler war in der
Folge ungeordnet und wenig gefährlich.
Bezeichnende Szene
kurz vor der Drittelsirene: Bei
Überzahl holte Sly Turgeon
zum Schlagschuß aus - und traf
den Puck nicht.
Abstreiter kam im zweiten
Durchgang wieder, der Angriffsschwung ließ jedoch weiter
auf sich warten. Was natürlich
auch daran lag, daß die
Münchener weiterhin der von
Hans Zach erwartet starke Gegner
waren. So hatten die Huskies
in der Defensive alle Hände
voll zu tun, um Schlimmeres
zu verhindern. Vor dem Gehäuse
räumten sie auch konsequent
auf. Doch mit Distanzschüssen
waren die Barons jederzeit gefährlich.
Herter, Fearns und
Handrick scheiterten jeweils an
Rogles.
Auf der anderen Seite dauerte
es bis zur 30. Minute, ehe
Brent Tully erstmals das Münchener
Tor ins Visier nahm. Danach
wurden die Gastgeber
druckvoller. MacLeod (32.) und
Turgeon (33.) hatten Möglichkeiten
zum Ausgleich.
Im Schlußdurchgang gelang
es den Huskies dann endlich
häufiger, sich im Angriffsdrittel
festzusetzen. Die bisher
nicht immer sattelfesten Münchener
arbeiteten jedoch auch
in der Defensive äußerst sorgfältig.
Zudem zeigte sich, daß
den Huskies Konterspiel einfach
besser liegt. So ergab sich
die größte Chance zum Ausgleich
auch in Unterzahl, als
Woodcroft von Fearns nur
durch ein Foulspiel am Torschuß
gehindert werden konnte.
Evtushevski und Abstreiter
vergaben weitere Chancen.
Doch auch die Münchener blieben
gefährlich. So verhinderte
Rogles gegen den frei auf ihn
zustürmenden McDougall (51.)
die vorzeitige Entscheidung.
Doch auch so reichte es für die
Gäste zum zweiten Sieg an diesem
Wochenende.
'''Quelle: HNA'''
'''Kassel Huskies - München Barons 0:1 (0:1/0:0/0:0)'''
'''Kassel Huskies - München Barons 0:1 (0:1/0:0/0:0)'''


Zeile 9: Zeile 108:
'''Schiedsrichter:''' Schimm
'''Schiedsrichter:''' Schimm


[[Kategorie: München Barons]] [[Kategorie: 10. Oktober]] [[Kategorie: Schimm]]
[[Kategorie: 10. Oktober]]
[[Kategorie: München Barons]]
 
[[Kategorie: Shutout Gegner]]
[[Kategorie: Shutout Künast, Christian vs. Kassel]]
[[Kategorie: Shutout für München Barons]]
[[Kategorie: Shutout für München Barons HR]]
[[Kategorie: Shutout Gegner HR]]
[[Kategorie: Shutout Gegner 1999-00]]
[[Kategorie: Shutout Gegner HR 1999-00]]
[[Kategorie: Shutout Gegner 1. Liga HR]]
 
[[Kategorie: Schimm]]
[[Kategorie: Schimm Niederlage]] 
 
[[Kategorie: Zach]]
[[Kategorie: Zach Niederlage]]
 
[[Kategorie: Künast, Christian Niederlage]]
[[Kategorie: Gegnerischer Torhüter Künast, Christian]]
 
[[Kategorie: Gegnerischer Trainer Simpson, Sean]]
[[Kategorie: VS-Simpson, Sean Niederlage]]
 
[[Kategorie: VS-München Barons Niederlage]]