So. 16.10.1994 - 18:00 Uhr Schwenninger Wild Wings - Kassel Huskies 2:3 (1:1/1:1/0:1): Unterschied zwischen den Versionen

keine Bearbeitungszusammenfassung
(Die Seite wurde neu angelegt: „Kategorie: Schwenningen Kategorie: 16. Oktober“)
 
Keine Bearbeitungszusammenfassung
 
(8 dazwischenliegende Versionen von 2 Benutzern werden nicht angezeigt)
Zeile 1: Zeile 1:
[[Kategorie: Schwenningen]] [[Kategorie: 16. Oktober]]
Super-Wochenende
für den EC Kassel in
der Deutschen Eishockey-Liga:
Zwei Tage nach dem 3:1-Heimsieg
über den EC Hannover
rupften die Huskies die
Schwenninger Wild Wings gar
auf dem Eis der Süddeutschen.
Der 3:2 (1:1, 1:1, I:0)-Erfolg
war glücklich aber nicht unverdient,
weil die Gäste konzentrierter
zur Sache gingen und
mannschaftlich geschlossener
wirkten als die Gastgeber, die
sich zu sehr auf die Künste ihres
Torjägers Kowalew verlie-
ßen. Der Mann aus Weißruß-
land erzielte zwar seine Saisontreffer
14 und 15, war aber in vielen Phasen der Partie zu
sehr auf sich allein gestellt.
Außerdem nahmen die Wild
Wings ihre Aufgabe gegen die
Huskies auf die leichte Schulter
und wurden für ihre Nachlässigkeiten
prompt bestraft.
Das erste Drittel war von bedingungsloser
Offensive beider
Teams geprägt. Von den vielen
Torchancen nutzten beide
Mannschaften jedoch nur jeweils
eine. Zunächst verwertete
Mike Millar ein Zuspiel Brian
Hannons zum Kasseler Führungstreffer
(17.).
Die Mannschaft von Trainer
Ross Yates durfte sich jedoch
nur zwei Minuten über das Erreichte
freuen, dann war es Kowalew,
der den Ausgleich erzielte.
Im zweiten Drittel agierten
beide Teams vorsichtiger und
legten mehr Wert auf die Defensivarbeit.
Dennoch fielen wieder zwei
Tore. Diesmal brachte Kowalew
seine Mannschaft in Fuhrung,
und - Duplizität der Ereignisse
- Millar glich aus.
Die Entscheidung fiel elf Minuten
vor Schluß. Johnston
setzte Hannon ein, und der Mittelstürmer
markierte den umjubelten
Siegestreffer. Bangen mußten die Huskies
aber noch einmal in den letzten'
zwei Minuten, in denen die
Wild Wings ein 6:4-Powerplay
aufzogen. Nachdem ein Foulspiel
Millars mit einer Zwei-Minuten-Strafe
geahndet worden
war, nahmen die Gastgeber ihren
Torwart Hoppe vom Eis,
um ihn durch einen sechsten
Feldspieler zu ersetzen.
Aber mit Glück und Geschick
überstand der EC Kassel
diese letzte Drangperiode der
Begegnung.
 
 
<br>0:1 (17.) Millar (Hannon), <br>1:1
(19.) Kowalew (Fritz), <br>2:1 (28.) Kowalew
(Turgotte), <br>2:2 (34.) Millar (Ozellis),
<br>2:3 (49.) Hannon (Johnston) -
<br><br>SR: Stratz (Freiburg) - <br>Z: 3800 -
<br>Strafminuten: Schwenningen 4 -
Kassel: 14.<br>'''Quelle: HNA'''
 
[[Kategorie: 16. Oktober]]
[[Kategorie: Schwenningen]]
 
[[Kategorie: Stratz]]
[[Kategorie: Stratz Sieg]]
 
[[Kategorie: Yates]]
[[Kategorie: Yates Sieg]]
 
[[Kategorie: Hoppe, Matthias Sieg]]
[[Kategorie: Gegnerischer Torhüter Hoppe, Matthias]]
 
[[Kategorie: Gegnerischer Trainer Berek, Miroslav]]
[[Kategorie: VS-Berek, Miroslav Sieg]]
 
[[Kategorie: VS-Schwenningen Sieg]]