Fr. 19.09.1986 - 20:00 Uhr ESG Kassel - ESV Schalker Haie 6:1 (1:0/3:0/2:1): Unterschied zwischen den Versionen

Keine Bearbeitungszusammenfassung
Keine Bearbeitungszusammenfassung
 
(3 dazwischenliegende Versionen desselben Benutzers werden nicht angezeigt)
Zeile 49: Zeile 49:


[[Kategorie: 19. September]]
[[Kategorie: 19. September]]
[[Kategorie: Schalke]]
[[Kategorie: Schalker Haie]]
 
[[Kategorie: 4 Tore]]
[[Kategorie: 4 Tore O'Brien]]
[[Kategorie: 5 Punkte]]
[[Kategorie: 5 Punkte O'Brien]]


[[Kategorie: Gegnerischer Torhüter Lahrfeld, Wilfried]]
[[Kategorie: Gegnerischer Torhüter Lahrfeld, Wilfried]]
[[Kategorie: Lahrfeld, Wilfried Sieg]]
[[Kategorie: Nicht gewertet aufgrund von Lizenzentzug]]
 
[[Kategorie: VS-Schalke Sieg]]
[[Kategorie: VS-Schalke HR]]
[[Kategorie: VS-Schalke HR Sieg]]
[[Kategorie: 6 Tore VS-Schalke HR]]
[[Kategorie: 1 Gegentor VS-Schalke HR]]

Aktuelle Version vom 3. Februar 2021, 21:11 Uhr

Außer Kampfgeist hatten die Schalker Haie den nach Startschwierigkeitenn aufdrehenden ESG-Cracks nichts entgegenzusetzen. 6:1 (1:0,3:0, 2:1) hieß es am Ende für die Kasseler Blau-Weißen im zweiten Heimspiel der Saison. 30 Minuten lang taten sich beide Teams nichts zuleide. Die Kasseler präsentierten sich zunächst ohne Durchschlagskraft und mit weitaus weniger Biß als jener Hund, der Linienrichter Martinofsky vor dessen Abreise zum Spiel an die Fuldastadt in die Hand schnappte und damit außer Gefecht setzte. Ohne großen Körpereinsatz plätscherte das Spiel dahin, wobei sich die Gastgeber schwer taten gegen die ganz aufs Zerstören eingestellten Gelsenkirchener. Doch dann, nach einer halben Stunde, fanden die Kasseler ihre Linie, bauten O'Brien, der einen Schalker Abwehrfehler zum 3:0 bestrafte, und Brown, der Preuß' Steilpaß durch die Mitte aufnahm, die Führung aus. Zuvor hatten Roedger, der hart am Zwei-Linien-Abseits Forsters Steilpaß verwertete, und O'Brien nach der ersten gelungenen Kombination die 2.000 Zuschauer mit zwei Treffern für den enttäuschenden Spielverlauf entschädigt. Im Schlußdrittel war es Schalkes glänzender Torsteher Lahrfeld, der eine zweistellige Niederlage seiner Truppe verhindern konnte. Lediglich der überragende O'Brien traf auf Kasseler Seite noch zweimal.
Die Torschützen und ihre Assistenten:
1:0 Roedger (8./Forster),
2:0 O'Brien (25./Roedger, Brown),
3:0 O'Brien (32./Major),
4:0 Brown (37./Preuß, O'Brien),
5:0 O'Brien (46/Major, Kolodziejczak),
5:1 Wensley (51./Bauer),
6:1 O'Brien (56./Brown/4:5).
Strafminuten: ESG 6, Schalke 4.

Quelle: HNA