2008/2009: Unterschied zwischen den Versionen

1.396 Bytes hinzugefügt ,  25. August 2008
Keine Bearbeitungszusammenfassung
Zeile 16: Zeile 16:
== DEB-Pokal ==
== DEB-Pokal ==
=== Neuer Modus ===
=== Neuer Modus ===
==== Gruppen ====
Die 1. Runde des Deutschen Eishockey-Pokals wird in Turnierform in 8 Gruppen (je 2 DEL und ESBG Clubs) ausgespielt. Dabei spielt jede DEL-Mannschaft an zwei Tagen gegen jede Mannschaft der ESBG innerhalb der Gruppe. Das Heimrecht besitzt immer der jeweilige ESBG Club.
 
Die Punktevergabe erfolgt wie folgt:
 
* 3 Punkte für den Sieger nach regulärer Spielzeit
 
* 2 Punkte für den Sieger in der Verlängerung oder Penaltyschießen
 
* 1 Punkt für den Verlierer der Verlängerung oder des Penaltyschießens
 
* 0 Punkte für den Verlierer nach regulärer Spielzeit
 
Die Platzierung in der Tabelle erfolgt zunächst nach Punkten, dann nach der Tordifferenz und dann nach Anzahl der geschossenen Tore. Sollten zwei oder mehr Mannschaften die gleiche Punktzahl, Tordifferenz und Anzahl der geschossenen Tore aufweisen, zählt der direkte Vergleich unter diesen Mannschaften. Sollten danach noch immer zwei oder mehr Mannschaften gleich sein, ist die Mannschaft für das Viertelfinale qualifiziert, die die bessere Hauptrunden-Platzierung aus der Vorsaison aufweist.
 
Die bestplatzierte Mannschaft jeder Gruppe ist für das Viertelfinale qualifiziert. Die übrigen Mannschaften scheiden aus.
 
Ab dem Viertelfinale wird je ein Spiel zur Ermittlung des Siegers jeder Paarung durchgeführt, welcher sich für die nächste Runde qualifiziert. Der Verlierer scheidet aus. (Quelle del.org)
 
==== Gruppen 1. Runde ====
{| class="prettytable"  
{| class="prettytable"  
|-bgcolor=#C1FFC1
|-bgcolor=#C1FFC1
Zeile 36: Zeile 54:
| Kassel || Ingolstadt|| Augsburg || Duisburg || Krefeld || Berlin || Hamburg || Iserlohn
| Kassel || Ingolstadt|| Augsburg || Duisburg || Krefeld || Berlin || Hamburg || Iserlohn
|}
|}


== Hauptrunde ==
== Hauptrunde ==