Meinten Sie Alexander Engel Jr.?
Alexander Engel
|
Quelle: JMD
|
|
Geburtsdatum
|
24.04.1962
|
Geburtsort
|
Ust-Kamenogorsk, Kasachische SSR
|
Spitzname
|
Sascha
|
Größe
|
180cm
|
Gewicht
|
86kg
|
|
Position
|
Verteidiger
|
Nummer
|
#6
|
Schusshand
|
links
|
Letzter Verein
|
EC Ratingen
|
Spielzeiten in Kassel
|
|
Jahrgang
|
Sp. (T/A)
|
Str.
|
Liga
|
|
1994-1995
|
51 (4/9)
|
34
|
|
1995-1996
|
58 (2/7)
|
34
|
|
1996-1997
|
38 (2/1)
|
14
|
|
|
1994-1997
|
147 (8/17)
|
82
|
|
Alexander Engel #6 (russisch Александр Энгел) wurde am 24.04.62 in Ust-Kamenogorsk geboren und spielt von 1994 bis 1997 im Team der Kassel Huskies.
Laufbahn als Spieler[Bearbeiten]
Engel begann seine Karriere zur Saison 1984/85 in der sowjetischen Liga bei Torpedo Ust-Kamenogorsk, für die er insgesamt sieben Jahre sportlich aktiv war, ehe er nach Deutschland wechselte. Zur Spielzeit 1991/92 spielte er für den EC Ratingen in der 2. Bundesliga und stieg noch in der gleichen Saison in die 1. Bundesliga auf. Zur Gründung der Deutschen Eishockey Liga zur Saison 1994/95 wechselte er dann zu den Kassel Huskies.
Er war der erste Nationalspieler der Kasseler und auch beim Deutschland Cup 1994 aktiv. Seinen größten Erfolg feierte er zusammen mit den Huskies im Jahre 1997, als er und die Huskies zum ersten Mal die Vizemeisterschaft feierten, bis er in der darauf folgenden Saison dann zum damaligen GEC Nordhorn in die zweitklassige 1. Liga Nord wechselte. Nach zwei Jahren wechselte er dann zu den Hamburg Crocodiles, bis er 2001 dann beim EC Wilhelmshaven-Stickhausen seine Karriere in der 2. Liga beendete.
- Erster Nationalspieler der Kassel Huskies.
- Besitzt die deutsche Staatsbürgerschaft
|
|
|
|
Torhüter
|
Andreas Böth (#99), Gerhard Hegen (#33), Josef Kontny (#1), Markus Nachtmann (#44)
|
Verteidiger
|
Jamie Bartman (#22), Teja Dambon (#25), Alexander Engel (#6), Georg Güttler (#21), Murray McIntosh (#16), Milan Mokros (#2), Jaroslav Mucha (#11), Sergej Wikulow (#29)
|
Stürmer
|
Manfred Ahne (#17), Tino Boos (#37), Petr Fabian, Vitali Grossmann (#15), Brian Hannon (#35), Greg Johnston (#7), Jedrzej Kasperczyk (#9), Piotr Kwasigroch (#19), Mike Millar (#13), Dave Morrison (#10), Mario Naster (#27), Falk Ozellis (#26), Ireneusz Pacula (#14)
|
Trainer
|
Ross Yates
|
|
|
|
|
Torhüter
|
Andreas Böth (#99), Pavel Cagas (#29), Gerhard Hegen (#33), Josef Kontny (#1)
|
Verteidiger
|
Alexander Engel (#6), Georg Güttler (#21), Murray McIntosh (#16), Milan Mokros (#2), Jaroslav Mucha (#11), Kevin Ryan, Venci Sebek (#4), Alexander Wedl (#8)
|
Stürmer
|
Tino Boos (#37), Bruce Eakin (#12), Greg Evtushevski (#22), Vitali Grossmann (#15), Branjo Heisig (#20), Greg Johnston (#7), Jedrzej Kasperczyk (#9), Anton Krinner (#46), Piotr Kwasigroch (#19), Daniel Larin (#27), Mike Millar (#13), Dave Morrison (#10), Falk Ozellis (#26), Ireneusz Pacula (#14), Tray Tuomie, Igor Varitsky (#17)
|
Trainer
|
Ulrich Egen (19.10.1995 - 09.11.1995), Ross Yates (bis 18.10.1995), Hans Zach (ab 10.11.1995)
|
|
|
|
|
Torhüter
|
Pavel Cagas (#29), Jonas Eriksson (#70), Josef Kontny (#1)
|
Verteidiger
|
Alexander Engel (#6), Greg Johnston (#7), Milan Mokros (#39), Roger Öhman (#67), Stefan Schaumburg (#79), Venci Sebek (#4), Marco Sten (#5), Jouni Vento (#66), Alexander Wedl (#8)
|
Stürmer
|
Tino Boos (#37), Robert Burakovsky (#97), Bruce Eakin (#12), Greg Evtushevski (#22), Roger Hansson (#14), Branjo Heisig (#20), Anton Krinner (#46), Piotr Kwasigroch (#19), Daniel Larin (#27), Mike Millar (#13), Dave Morrison (#10), Falk Ozellis (#26), Pekka Peltola (#11), Morgan Samuelsson (#91), Jukka Seppo (#21), Eduard Zam (#28)
|
Trainer
|
Gerhard Brunner
|