Bearbeiten von „Fr. 01.09.2017 - 19:30 Uhr Krefeld Pinguine - Kassel Huskies 4:5 n.V. (2:2/1:1/1:1/0:1)

Warnung: Du bist nicht angemeldet. Deine IP-Adresse wird bei Bearbeitungen öffentlich sichtbar. Melde dich an oder erstelle ein Benutzerkonto, damit Bearbeitungen deinem Benutzernamen zugeordnet werden. Ein eigenes Benutzerkonto hat eine ganze Reihe von Vorteilen.

Die Bearbeitung kann rückgängig gemacht werden. Bitte prüfe den Vergleich unten, um sicherzustellen, dass du dies tun möchtest, und veröffentliche dann unten deine Änderungen, um die Bearbeitung rückgängig zu machen.

Aktuelle Version Dein Text
Zeile 38: Zeile 38:


== Spielbericht ==
== Spielbericht ==
'''HUSKIES SIEGEN NACH VERLÄNGERUNG BEI DEN KREFELD PINGUINEN'''
Zum vorletzten Spiel der Vorbereitungsphase auf die Saison 2017/18 wartete auf die Huskies am heutigen Abend ein echter Härtetest; sie gastierten beim DEL-Club Krefeld Pinguinen. Michael Christ und Adriano Carciola wurden geschont, Toni Ritter fehlte weiterhin verletzt. Aus Mannheim stieß jedoch Förderlizenzspieler John Rogl wieder zum Team, Kapitän Manuel Klinge und Verteidiger Andy Reiss kehrten nach auskurierter Erkältung ebenfalls zurück.
Der Start in die Partie gelang den Schlittenhunden. Nach einem druckvollen Powerplay bediente Manuel Klinge Braden Pimm per Rückhand, dieser vollendete trocken zum 0:1 ins lange Eck (3.). Im Anschluss antworteten die favorisierten Gastgeber jedoch mit wütenden Gegenangriffen und stellten durch Mieszkowski nach gut acht Minuten den verdienten 1:1-Ausgleich her. Zuvor rettete Markus Keller seine Mannen mehrmals die knappe Führung. Die Pinguine präsentierten sich in der Folge zwar offensiv gefährlicher, allerdings nutzten die Schlittenhunde ihre Chancen besser – wenn auch glücklich, wie im Falle des 1:2. In Überzahl parierte KEV-Schlussmann Engelage zwar Heinrichs Schlenzer aus dem rechten Bullykreis, von dort aus sprang der Puck aber von einer Pinguin-Wade zum 1:2 über die Linie (12.). Wenige Sekunden später hatte Manuel Klinge sogar das 1:3 auf der Kelle, brachte Koziols halbhohes Zuspiel jedoch nicht unter Kontrolle. Die Strafe folgte im Gegenzug: Orendorz markierte aus kurzer Distanz den 2:2-Ausgleich. Weitere Tore fielen in einem von vielen kleinen Strafen geprägten ersten Drittel nicht, auch weil Merl und Meilleur aus ausichtsreichen Positionen an Engelage scheiterten und Keller Sekunden vor der ersten Sirene mit einem starken Schoner-Reflex den Huskies-Rückstand verhinderte.
Im Mittelabschnitt mussten die Schlittenhunde sich zunächst in Unterzahl erwehren, wurden dort aber selbst offensiv. Nach einem knackigen Little-Antritt bediente dieser den mitgelaufenen Patrick Klöpper, der jedoch etwas zu hoch zielte. Defensiv ließen die Gäste nun weniger Pinguine-Torchancen zu. Die Pinguine zeigten sich zwar optisch überlegen, den nächsten Torerfolg feierten trotzdem die Huskies. Nach einer starken Druckphase traf Andy Reiss hoch zum 2:3-Pausenstand (35.). Hundert Sekunden vor der Sirene hatten die Schlittenhunde jedoch Glück, dass Manavians Schlagschuss nur am Pfosten landete.
Nach knapp vier Minuten sah es so aus, als würden die Pinguine ihrer Favoritenrolle gerecht werden. Mit einem krachenden Schlagschuss brachte Neu-Kapitän Adrian Grygiel seine Mannen erstmals in Führung. Allerdings gaben die Schlittenhunde nicht klein bei. Siebeneinhalb Minuten vor Schluss tankte Braden Pimm sich über die linke Seite durch und stellte mit einem Flachschuss den 4:4-Ausgleich her.
Wer nun dachte, dass die Pinguine aufgrund der breiteren Bank in der Schlussphase die größeren Kraftreserven vorweisen können, sah sich getäuscht, denn es waren die Huskies, die in der regulären Spielzeit auf den Siegtreffer drückten. Lambacher, Klöpper und Klinge verpassten zunächst aber den Torerfolg.
So musste die Verlängerung die Entscheidung bringen. In dieser hielten sich die Huskies aber nur zehn Sekunden auf. Manuel Klinge bediente Ex-Pinguin Mike Little, der flach zum 4:5-Endstand traf.
Dank einer engagierten Leistung hinterließen die Schlittenhunde beim DEL-Club eine starke Duftmarke und holten sich weiteres Selbstvertrauen für die anstehende Saison. Das letzte Testspiel findet am morgigen Freitag um 18:30 Uhr bei den Hannover Indians statt.
Steffen König
Huskies-Medienteam


[[Kategorie: 1. September]]
[[Kategorie: 1. September]]

Bitte beachte, dass alle Beiträge zu HuskyWiki von anderen Mitwirkenden bearbeitet, geändert oder gelöscht werden können. Reiche hier keine Texte ein, falls du nicht willst, dass diese ohne Einschränkung geändert werden können.

Du bestätigst hiermit auch, dass du diese Texte selbst geschrieben hast oder diese von einer gemeinfreien Quelle kopiert hast (weitere Einzelheiten unter HuskyWiki:Urheberrechte). ÜBERTRAGE OHNE GENEHMIGUNG KEINE URHEBERRECHTLICH GESCHÜTZTEN INHALTE!

Abbrechen Bearbeitungshilfe (wird in einem neuen Fenster geöffnet)

Die folgende Vorlage wird auf dieser Seite verwendet: