Geburtstag: Unterschied zwischen den Versionen

1.957 Bytes hinzugefügt ,  13. August 2013
keine Bearbeitungszusammenfassung
Keine Bearbeitungszusammenfassung
Keine Bearbeitungszusammenfassung
Zeile 1: Zeile 1:
'''Huskies feiern Geburtstag'''
'''Huskies feiern Geburtstag'''


== 14. August 2010 ==
== 14. August 2013 ==
Heute auf den Tag genau vor 43 Jahren – am 14. August 1967 – wurde die ESG Kassel gegründet. Zu diesem Anlass möchten wir etwas genauer auf Kassels Eishockeyvergangenheit zurückblicken um zu schauen, wie es dazu kam und wie sich der Eishockeysport in Kassel in den letzten 43 Jahren verändert und entwickelt hat.
Heute auf den Tag genau vor 46 Jahren – am 14. August 1967 – wurde die ESG Kassel gegründet. Zu diesem Anlass möchten wir etwas genauer auf Kassels Eishockeyvergangenheit zurückblicken um zu schauen, wie es dazu kam und wie sich der Eishockeysport in Kassel in den letzten 46 Jahren verändert und entwickelt hat.
Mehrere hundert Spieler aus über 16 Nationen haben seitdem die blau-weißen Trikots getragen, die Nummern 3 und 5 wurden zur Anerkennung sogar unters Hallendach gehängt, 25 verschiedene Trainer standen hinter der Bande und haben ihre Spuren hinterlassen, nicht immer wurde mit offenen Karten gespielt und auch private Streitigkeiten sorgten dafür, dass Abseits der Eisfläche in Kassel immer was los war. Doch spätestens nach dem 1. Bully ist es eine Einheit in den Farben blau und weiß, die sowohl von den Rängen aus als auch auf dem Eis jeden Gegner das Fürchten lehrt. So können die Huskies bis zum heutigen Tag stolz eine positive Heimbilanz vorweisen. Wie aber fing nun alles an?
Mehrere hundert Spieler aus über 17 Nationen haben seitdem die blau-weißen Trikots getragen, die Nummern 2, 3, 5 und 14 wurden zur Anerkennung sogar unters Hallendach gehängt, 27 verschiedene Trainer standen hinter der Bande und haben ihre Spuren hinterlassen, nicht immer wurde mit offenen Karten gespielt und auch private Streitigkeiten sorgten dafür, dass Abseits der Eisfläche in Kassel immer was los war. Doch spätestens nach dem 1. Bully ist es eine Einheit in den Farben blau und weiß, die sowohl von den Rängen aus als auch auf dem Eis jeden Gegner das Fürchten lehrt. So können die Huskies bis zum heutigen Tag stolz eine positive Heimbilanz vorweisen. Wie aber fing nun alles an?


'''Vorgeschichte'''
'''Vorgeschichte'''
Zeile 84: Zeile 84:
[[Bild: Bild5.jpg|thumb|left|400px|Spaß in der Kabine mit „Texas“ Feuerstein, Erwin Forster, Gary Hoag und dem Rest der ‚79er Truppe. Quelle: [[Coutu]]]]
[[Bild: Bild5.jpg|thumb|left|400px|Spaß in der Kabine mit „Texas“ Feuerstein, Erwin Forster, Gary Hoag und dem Rest der ‚79er Truppe. Quelle: [[Coutu]]]]


'''Geburtstagswünsche'''
== 14. August 2010 ==


Heute, am 43. Geburtstag sind noch immer nicht alle gerichtlichen Streitigkeiten geklärt. Gefeiert wird der Ehrentag hoffentlich mit einem Sieg im polnischen Kattowitz, einem der Vorbereitungsgegner für die kommende Saison. Am 3.9.2010 werden die Kassel Huskies dann in ihre 34. Profisaison, die fünfzehnte in der höchsten deutschen Spielklasse, starten. Wie schon in den über 1.800 Spielen zuvor werden sie von zahlreichen Fans unterstützt werden, die sehen wollen, wie „ihre Jungs“ zum ersten Mal die deutsche Eishockeykrone erobern!
Heute, am 43. Geburtstag sind noch immer nicht alle gerichtlichen Streitigkeiten geklärt. Gefeiert wird der Ehrentag hoffentlich mit einem Sieg im polnischen Kattowitz, einem der Vorbereitungsgegner für die kommende Saison. Am 3.9.2010 werden die Kassel Huskies dann in ihre 34. Profisaison, die fünfzehnte in der höchsten deutschen Spielklasse, starten. Wie schon in den über 1.800 Spielen zuvor werden sie von zahlreichen Fans unterstützt werden, die sehen wollen, wie „ihre Jungs“ zum ersten Mal die deutsche Eishockeykrone erobern!
Zeile 95: Zeile 95:
Den krönenden Abschluss dieser Saison bildete wohl das letzte Saisonspiel gegen die 1b Mannschaft der Roten Teufel aus Bad Nauheim. Neben dem Überreichen des Pokals für die Hessenliga-Meisterschaft wurden die Trikots von [[Milan Mokros]] und [[Matthias Kolodziejczak]] als Zeichen für ihre Verdienste um das Kasseler Eishockey unters Hallendach gehangen. <br>
Den krönenden Abschluss dieser Saison bildete wohl das letzte Saisonspiel gegen die 1b Mannschaft der Roten Teufel aus Bad Nauheim. Neben dem Überreichen des Pokals für die Hessenliga-Meisterschaft wurden die Trikots von [[Milan Mokros]] und [[Matthias Kolodziejczak]] als Zeichen für ihre Verdienste um das Kasseler Eishockey unters Hallendach gehangen. <br>
In der kommenden Saison werden die Huskies in der Oberliga-West auf Torejagd gehen. Ihr Kasseler-Gesicht hat die Mannschaft nicht verloren und so können die Fans davon ausgehen, dass die Spieler die Farben blau und weiß nicht nur auf dem Trikot tragen, sondern auch in ihrem Herzen.
In der kommenden Saison werden die Huskies in der Oberliga-West auf Torejagd gehen. Ihr Kasseler-Gesicht hat die Mannschaft nicht verloren und so können die Fans davon ausgehen, dass die Spieler die Farben blau und weiß nicht nur auf dem Trikot tragen, sondern auch in ihrem Herzen.
== 14. August 2013 ==
Die Kassel Huskies werden in diesem Jahr in ihre dritte Saison in der Oberliga-West gehen. Einem unerwarteten Ausscheiden in der [[2011/2012|Saison 2011/2012]] folgte im Frühjahr eine der wohl bittersten Niederlagen im alles entscheidenden Spiel 5 der Finalserie gegen die [[Gegner: Bad Nauheim|Roten Teufel Bad Nauheim]].
Zuvor jedoch erlebten die Fans eine nahezu perfekte Saison, in der man sowohl die Haupt- und die Endrunde als auch die Gruppenphase mit den anderen Oberligisten am Ende den 1. Platz belegte. Einem klaren Serienerfolg im Viertelfinale gegen die Blue Devils aus Weiden folgte im Halbfinale eine der wohl legendärsten Playoffserien der jüngsten Vergangenheit.
In fünf hart umkämpften Partien gegen den Rivalen aus [[Gegner: Frankfurt|Frankfurt]] konnte man sich am Ende durchsetzen. Das Kuriose dabei: Alle drei Heimsiege wurden erst in der Verlängerung entschieden. Mit ihren Siegtoren brachten [[Kyle Doyle]], [[Petr Sikora]] und in Spiel 5 [[Alexander Engel Jr.|Alexander Engel]] die ausverkaufte Eissporthalle zum überkochen.
Im Finale sollten noch zwei weitere Siege nach Verlängerung folgen, bevor Brad Miller am 21.4.2013, ebenfalls in Spiel 5, den Hexenkessel verstummen ließ. Was blieb waren bittere Tränen und eine greifbare Fassungslosigkeit.
Auch in der kommenden Saison wird die Mannschaft ihr Kasseler-Gesicht behalten. [[Manuel Klinge]] wird sich aufmachen Platz 2 der [[Ewige Scorer Liste|ewigen Scorer Liste]] zu erreichen und Dauerbrenner [[Sven Valenti]] wird schon in Kürze an [[Tobias Abstreiter]] vorbeiziehen, was die Zahl der Einsätze im Huskies-Dress angeht.
Die Huskies, die in den letzten Jahren viele neue Freunde und Sympathien in Eishockeydeutschland gewonnen haben, werden auch diese Saison wieder ihr bestes geben, um am Ende hoffentlich das letzte Saisonspiel zu gewinnen. Ob in der Verlängerung oder schon nach 60 Minuten wird dabei wohl jedem Fan egal sein.