Statistik
|
|
Siege
|
Unentsch.
|
Niederl.
|
|
4
|
1
|
9
|
|
Sergei Alexejewitsch Nikolajew (russisch Сергей Алексеевич Николаев) wurde am 27.01.1946 geboren und coachte in der Saison 1990/1991 den EC Kassel
Laufbahn als Spieler[Bearbeiten]
Der in der am Ural liegenden Stadt Tscheljabinsk geborene Eishockey Trainer ging bereits ab der Saison 1963/64 für seinen Heimatverein Traktor Tscheljabinsk aufs Eis. 1965 wechselte er zu Chemist Voskresensk mit denen er in die Spitzen des russischen Eishockey vorstieß. Wenig später wechselte er zum Topclub Spartak Moskau, bei dem er 1974 auch die Schlittschuhe an den Nagel hing.
Nach seinem Karriereende als aktiver Spieler absolvierte er an einer Moskauer Eishockeyschule seinen Trainerschein. Lokomotive Jaroslawl stellte ihn im Sommer 1980 als Cheftrainer ein, für die er bis zum Ende der Sowjetunion hinter der Bande stand.
Zusammen mit den seinen beiden Landsleuten Viktor Patschkalin und Wladimir Kolzow wechselte er nach dem Fall des Eisernen Vorhangs nach Kassel, Jaroslawls Partnerstadt. Hier stand er für acht Monate - wenn auch eher unglücklich - hinter der Bande in der Eissporthalle. Hauptleidtragender Nikolajews war Publikumsliebling Tim Schnobrich, Held der Aufstiegssaison 89/90, und nun häufig überzähliger Ausländer auf der Tribüne.
Rückkehr nach Russland[Bearbeiten]
Nach seinem Abschied aus Kassel arbeitete Nikolajew vorerst in einem russischen Pharmazieunternehmen. Erst 1992 coachte er wieder Jaroslawl und gewann dort 1997 die Meisterschaft.
Tod und posthume Ehrung[Bearbeiten]
Am 15. März 2013 starb Nikolaev nach schwerer Krankheit in seiner Wahlheimat Jaroslawl. Dabei wurde er auf dem Leontief-Friedhof neben den bei der Flugzeugkatastrophe verstorbenen Spielern von Torpedo Jaroslawl beerdigt.
Ihm zu ehren wurde ferner die Heimspielstätte von Torpedo Jaroslawl umbenannt.
- Spielte in den Filmen "Romanze für Verliebte" und "Ice Tigers"
- Schreibt eine Hockeykolumne in der russischen Zeitung "Футбол + Хоккей"
|
|
|
|
Torhüter
|
Andreas Böth, Thomas Dahlem (#27), Josef Kontny (#1)
|
Verteidiger
|
Mario Feigl (#6), Vladimir Koltsov (#2), Daniel Lammel (#25), Peter Roedger (#11), Ludwig Synowiec (#22), Lars Tabert (#15)
|
Stürmer
|
Ulrich Egen (#7), Anton Hager (#24), Ralf Hartfuß (#23), Jörg Hiemer (#10), Matthias Kolodziejczak (#14), Ralf Kubiak (#18), Michael Major (#26), Jacek Olender (#29) Viktor Patschkalin (#8), Thomas Pokorný (#9), Tim Schnobrich (#12), Shane Tarves (#3), Henry Thom (#9)
|
Trainer
|
Artur Berwald (Spielertrainer ab 15.12.1990), Ulrich Egen (Spielertrainer ab 15.12.1990), Sergej Nikolajew (19.10. - 12.12.1990*), Peter Roedger (Spielertrainer bis 18.10.1990)
|
* "Floh" am 12.12.1990 nach Moskau. Kam Anfang Feb. '91 zurück und wurde dann entlassen.
|
|
|
|
ESG Kassel 1977 - 1987
|
Danny Coutu* (1977 - 1979), Jürgen Michel (ab März 1979), Joachim Ferstl (ab März 1979), Jürgen Zores (bis Oktober 1979), Gary Hoag* (bis Februar 1980), Jürgen Zores (ab Februar 1980), Jaromir Hudec (1980 bis Januar 1981), Danny Coutu* (ab Januar 1981), Anton Waldmann (1981 - 1982), Jorma Siitarinen (1982 - 1983), Jaromir Frycer (1983 - Oktober 1984), Tore Hedwall (Oktober 1984 - 1988)
|
EC Kassel 1987 - 1994
|
Tore Hedwall (Oktober 1984 - 1988), Richard Piechutta (1988 - 1989), Peter Roedger* (1989 - 1990), Sergej Nikolajew (1990 bis Dezember 1990), Artur Berwald* (ab Dezember 1990), Ulrich Egen* (ab Dezember 1990), Jerzy Potz (1991 - 1993), Ross Yates (1993 - Oktober 1995)
|
Kassel Huskies 1994 - 2010
|
Ross Yates (1993 - Oktober 1995), Ulrich Egen (bis November 1995), Hans Zach (ab November 1995), Gerhard Brunner (1996 - September 1997), Bill Lochead (bis März 1998), Milan Mokroš (März 1998), Hans Zach (1998 - 2002), Gunnar Leidborg (2002 - 2003), Axel Kammerer (2003 - Januar 2004), Mike McParland (Januar 2004 bis November 2004), Milan Mokroš (bis 2005), Bernhard Englbrecht (2005 bis Jarnuar 2006), Stéphane Richer (Januar 2006 - 2010), Dean Fedorchuk** (2010),
|
EC Kassel Huskies seit 2010
|
Milan Mokroš (2010 - 2011), Jamie Bartman (2011 - 2012), Ulrich Egen (2012 - August 2013), Czesław Panek (August 2013 - Dezember 2013), Jürgen Rumrich (Dezember 2013 - 2014), Rico Rossi (2014-2018), Bobby Carpenter (Okt. bis Dez. 2018), Tim Kehler (Nov. 2018 - Feb. 2022), Corey Neilson (Feb. 2022 - Mär. 2022), Bohuslav Šubr (seit Mai 2022)
|
* Spielertrainer, ** ohne Pflichtspiel, da Lizenzentzug