Bearbeiten von „Di. 02.12.2003 - 19:30 Uhr Eisbären Berlin - Kassel Huskies 2:4 (1:0/1:2/0:2)

Warnung: Du bist nicht angemeldet. Deine IP-Adresse wird bei Bearbeitungen öffentlich sichtbar. Melde dich an oder erstelle ein Benutzerkonto, damit Bearbeitungen deinem Benutzernamen zugeordnet werden. Ein eigenes Benutzerkonto hat eine ganze Reihe von Vorteilen.

Die Bearbeitung kann rückgängig gemacht werden. Bitte prüfe den Vergleich unten, um sicherzustellen, dass du dies tun möchtest, und veröffentliche dann unten deine Änderungen, um die Bearbeitung rückgängig zu machen.

Aktuelle Version Dein Text
Zeile 1: Zeile 1:
'''Huskies siegen im Pokal über Eisbären''' <br>
'''Huskies siegen im Pokal über Eisbären'''  
Auch im Pokal ließen sich die Kassel Huskies nicht von ihrer Auswärtsstärke abbringen und landeten gegen die Eisbären Berlin den 5. Sieg in Folge in der Fremde. Die Nordhessen führten fort, was sie in Krefeld schon zeigten und feierten aufgrund einer disziplinierten sowie organisierten Spielweise einen verdienten Sieg, bei dem Torhüter Münster eine sehr gute Leistung zeigte.
Auch im Pokal ließen sich die Kassel Huskies nicht von ihrer Auswärtsstärke abbringen und landeten gegen die Eisbären Berlin den 5. Sieg in Folge in der Fremde. Die Nordhessen führten fort, was sie in Krefeld schon zeigten und feierten aufgrund einer disziplinierten sowie organisierten Spielweise einen verdienten Sieg, bei dem Torhüter [[Münster]] eine sehr gute Leistung zeigte.
 
Vor 2.500 Zuschauern im Wellblechpalast in Berlin-Hohenschönhausen erwischten die Eisbären den besseren Start und nutzten eine Überzahl, Kassels Peterson saß auf der Strafbank, in der 7. Minute zur 1:0 Führung durch Beaufait. Einen weiteren Torerfolg konnten in diesem ersten Abschnitt weder die Berliner verbuchen, noch gelang den Huskies der Ausgleich.
Der ließ allerdings im zweiten Drittel nicht lange auf sich warten, denn auch die Kasseler kamen im Powerplay zu ihrem ersten Treffer durch Brousseau (24.) und nur knapp zwei Minuten später erhöhte S. Retzer auf 1:2 für die Schlittenhunde (26.). Für die Eisbären erzielte Aldridge aber noch in diesem Drittel das 2:2 und mit diesem Ergebnis gingen beide Teams in die zweite Pause. Im Schlussabschnitt gelang Daffner, der noch in Krefeld pausieren musste, in der 51. Minute die erneute Führung der Huskies zum 2:3 und Kapitän Abstreiter sorgte in der letzten Spielminute mit seinem empty-net-goal für den Endstand von 2:4.
Ob die Kassel Huskies durch ihr Weiterkommen im Deutschen Eishockey Pokal die weite Reise zum SC Riessersee am 13.01.2004 zur geplanten Halbfinalpartie antreten müssen, wird sich aufgrund der unsicheren Situation bei den Werdenfelsern wohl erst in den nächsten Tagen und Wochen entscheiden.
 


'''Eisbären Berlin - Kassel Huskies 2:4 (1:0,1:2,0:2)'''
'''Eisbären Berlin - Kassel Huskies 2:4 (1:0,1:2,0:2)'''
Zeile 19: Zeile 14:
Schiedsrichter: Schütz
Schiedsrichter: Schütz


[[Kategorie: 13. Januar]]
[[Kategorie: Berlin]]
[[Kategorie: Berlin]]
[[Kategorie: Schütz]]
[[Kategorie: Schütz Sieg]]
[[Kategorie: Kammerer]]
[[Kategorie: Kammerer Sieg]]
[[Kategorie: Gegnerischer Torhüter Jonas, Oliver]]
[[Kategorie: Jonas, Oliver Sieg]]
[[Kategorie: Gegnerischer Trainer Pagé, Pierre]]
[[Kategorie: VS-Pagé, Pierre Sieg]]
[[Kategorie: VS-Eisbären Berlin Sieg]]
[[Kategorie: in-Eisbären Berlin PO]]
[[Kategorie: in-Eisbären Berlin PO Sieg]]
[[Kategorie: 4 Tore in-Eisbären Berlin PO]]
[[Kategorie: 2 Gegentore in-Eisbären Berlin PO]]

Bitte beachte, dass alle Beiträge zu HuskyWiki von anderen Mitwirkenden bearbeitet, geändert oder gelöscht werden können. Reiche hier keine Texte ein, falls du nicht willst, dass diese ohne Einschränkung geändert werden können.

Du bestätigst hiermit auch, dass du diese Texte selbst geschrieben hast oder diese von einer gemeinfreien Quelle kopiert hast (weitere Einzelheiten unter HuskyWiki:Urheberrechte). ÜBERTRAGE OHNE GENEHMIGUNG KEINE URHEBERRECHTLICH GESCHÜTZTEN INHALTE!

Abbrechen Bearbeitungshilfe (wird in einem neuen Fenster geöffnet)