Bearbeiten von „Fr. 03.12.2004 - 19:30 Uhr Kassel Huskies - Augsburger Panther 3:6 (1:1/2:2/0:3)

Warnung: Du bist nicht angemeldet. Deine IP-Adresse wird bei Bearbeitungen öffentlich sichtbar. Melde dich an oder erstelle ein Benutzerkonto, damit Bearbeitungen deinem Benutzernamen zugeordnet werden. Ein eigenes Benutzerkonto hat eine ganze Reihe von Vorteilen.

Die Bearbeitung kann rückgängig gemacht werden. Bitte prüfe den Vergleich unten, um sicherzustellen, dass du dies tun möchtest, und veröffentliche dann unten deine Änderungen, um die Bearbeitung rückgängig zu machen.

Aktuelle Version Dein Text
Zeile 1: Zeile 1:
'''Fünf Minuten reichen Augsburg zum Sieg'''<br>
'''Fünf Minuten reichen Augsburg zum Sieg'''
Zum ersten von zwei Heimspielen an diesem Wochenende waren heute Abend die Augsburger Panther zu Gast in der Kasseler Eissporthalle. Und wieder spielten die Huskies gut, kämpften und gaben nach dem zwischenzeitlichen 1:2 nicht auf, doch eine fünfminütige Unterzahl zu Beginn des letzten Drittels kostete den Huskies den möglichen Sieg. Die Augsburger erzielten die Tore vier bis sechs und gewannen somit die Partie mit 6:3.
 
Die erste Tormöglichkeit des Spiels hatte Rau mit einem Distanzschuss, aber Gage war auf dem Posten (2.). Auf der Gegenseite hatten die Panther Glück, als Corso im fallen Torhüter Labbe anschoss (4.). Im Gegenzug scheiterte der Topscorer der Gäste Methot wieder an Gage (4.). Dann der Auftritt des Kapitäns der Huskies, T. Abstreiter erkämpft sich den Puck im Mitteldrittel, umkurvt die Augsburger Verteidiger und schließt den Angriff souverän ab und bringt somit sein Team mit 1:0 in Führung (5.). Während eines Powerplays der Panther konnte Gage den Schlagschuss von Girard noch an den Pfosten lenken (8.), doch gegen den Schuss von Ex-Husky Busch war er machtlos und es stand 1:1 (9.). Im weiteren Verlauf des Drittels erspielten sich beide Teams noch einige Torgelegenheiten, die sie aber nicht verwerten konnten. Beste Möglichkeiten darunter hatten Gosselin im Powerplay (11.) sowie T. Abstreiter kurz vor Drittelende (20.).
Die erste Tormöglichkeit des Spiels hatte Rau mit einem Distanzschuss, aber Gage war auf dem Posten (2.). Auf der Gegenseite hatten die Panther Glück, als Corso im fallen Torhüter Labbe anschoss (4.). Im Gegenzug scheiterte der Topscorer der Gäste Methot wieder an Gage (4.). Dann der Auftritt des Kapitäns der Huskies, T. Abstreiter erkämpft sich den Puck im Mitteldrittel, umkurvt die Augsburger Verteidiger und schließt den Angriff souverän ab und bringt somit sein Team mit 1:0 in Führung (5.). Während eines Powerplays der Panther konnte Gage den Schlagschuss von Girard noch an den Pfosten lenken (8.), doch gegen den Schuss von Ex-Husky Busch war er machtlos und es stand 1:1 (9.). Im weiteren Verlauf des Drittels erspielten sich beide Teams noch einige Torgelegenheiten, die sie aber nicht verwerten konnten. Beste Möglichkeiten darunter hatten Gosselin im Powerplay (11.) sowie T. Abstreiter kurz vor Drittelende (20.).


 
[http://www.huskies-online.de/archiv/2005/presse/03122004.cfm Huskies-Online.de]
Das zweite Drittel begannen die Huskies mit einem Mann mehr auf dem Eis, doch leider konnten sie keinen Nutzen daraus ziehen, einzig Furey hatte die Chance (24.). Gosselin hatte dann die Führung auf dem Schläger, doch er scheiterte erneut an Labbe (26.). Anders Koffler, er nutzte die erste Gelegenheit in diesem Drittel für die Panther und brachte sein Team mit 2:1 in Führung (26.). Die Gastgeber zeigten sich aber diesmal davon nicht beeindruckt und drehten den Rückstand wieder in eine Führung. Valenti markierte mit seinem ersten Treffer in dieser Saison den 2:2 Ausgleich (32.) und Bousquet kämpfte sich auf der linken Seite durch, zog ab und traf unhaltbar zum 3:2 (38.). Die Freude währte nicht lange, denn nur 17 Sekunden später erzielte Methot den erneuten Ausgleich zum 3:3 (38.).
 
Schock für die Huskies gleich zu Beginn des letzten Drittels, nach zwei Spielminuten bekam P. Abstreiter nach einem Foul mit Verletzungsfolge fünf Strafminuten plus Spieldauerdisziplinarstrafe, so dass die Huskies fünf Minuten in Unterzahl agieren mussten. Das sollte folgen haben, denn die Panther erzielten während ihrer Überzahl 3 Tore, erst traf Bancroft zum 4:3 (44.), dann Pudlick zum 5:3 (46.) und schließlich baute Rekis mit seinem Treffer die Führung auf 6:3 aus (47.). Trotz des Rückstandes und sichtlich geschockt versuchten es die Huskies weiter, aber sollte kein weiterer Treffer mehr gelingen.
 


'''Kassel Huskies - Augsburger Panther 3:6 (1:1/2:2/0:3)'''
'''Kassel Huskies - Augsburger Panther 3:6 (1:1/2:2/0:3)'''
Zeile 27: Zeile 21:
Schiedsrichter: Frank Awizius
Schiedsrichter: Frank Awizius


[[Kategorie: 3. Dezember]]
[[Kategorie: Augsburg]]
[[Kategorie: Augsburg]]
[[Kategorie: Awizus]]
[[Kategorie: Awizus Niederlage]]
[[Kategorie: Mokros]]
[[Kategorie: Mokros Niederlage]]
[[Kategorie: Labbe Niederlage]]
[[Kategorie: Gegnerischer Torhüter Labbe]]
[[Kategorie: Gegnerischer Trainer Laporte, Benoît]]
[[Kategorie: VS-Laporte, Benoît Niederlage]]
[[Kategorie: VS-Augsburg Niederlage]]
[[Kategorie: VS-Augsburg HR]]
[[Kategorie: VS-Augsburg HR Niederlage]]
[[Kategorie: 3 Tore VS-Augsburg HR]]
[[Kategorie: 6 Gegentore VS-Augsburg HR]]

Bitte beachte, dass alle Beiträge zu HuskyWiki von anderen Mitwirkenden bearbeitet, geändert oder gelöscht werden können. Reiche hier keine Texte ein, falls du nicht willst, dass diese ohne Einschränkung geändert werden können.

Du bestätigst hiermit auch, dass du diese Texte selbst geschrieben hast oder diese von einer gemeinfreien Quelle kopiert hast (weitere Einzelheiten unter HuskyWiki:Urheberrechte). ÜBERTRAGE OHNE GENEHMIGUNG KEINE URHEBERRECHTLICH GESCHÜTZTEN INHALTE!

Abbrechen Bearbeitungshilfe (wird in einem neuen Fenster geöffnet)