Bearbeiten von „Fr. 11.01.2013 - 19:30 Uhr Krefelder EV 81 - Kassel Huskies 1:12 (1:5/0:0/0:7)

Warnung: Du bist nicht angemeldet. Deine IP-Adresse wird bei Bearbeitungen öffentlich sichtbar. Melde dich an oder erstelle ein Benutzerkonto, damit Bearbeitungen deinem Benutzernamen zugeordnet werden. Ein eigenes Benutzerkonto hat eine ganze Reihe von Vorteilen.

Die Bearbeitung kann rückgängig gemacht werden. Bitte prüfe den Vergleich unten, um sicherzustellen, dass du dies tun möchtest, und veröffentliche dann unten deine Änderungen, um die Bearbeitung rückgängig zu machen.

Aktuelle Version Dein Text
Zeile 39: Zeile 39:


== Spielbericht ==
== Spielbericht ==
'''12:1 in Krefeld – Huskies holen sich die Tabellenführung'''


Mit voller Kapelle traten die Huskies am heutigen Abend am Niederrhein an und wurden umgehend ihrer Favoritenstellung gerecht. Manuel Klinge nach 70 Sekunden per Rebound, Danny Albrecht in der 8. Spielminute nach toller Vorarbeit von dem wieder genesenen Ales Kreuzer und Brad Snetsinger per Abstauber nach Doyle-Schuss sorgten für ein beruhigendes 3:0-Polster. Benjamin Finkenrath verlebte bis dato einen relativ ruhigen Abend und musste nur eingreifen, als Routinier André Grein allen Schlittenhunde entwischte, aber an den Schonern des Huskies-Schlussmannes scheiterte.
Im Angriffsdrittel zeigten sich die Huskies weiter eiskalt. In der 16. Spielminute traf Manuel Klinge, erneut per Rebound, zum 0:4 und auch eine eigene Unterzahl störte die blau-weiße Offensivmaschinerie nicht. Eine knappe Minute vor Drittelende eroberte Alexander Heinrich in der neutralen Zone den Puck und leitete somit einen drei auf eins Konter ein, den Artjom Kostyrev zum 0:5 abschloss. Mit blütenweißer Weste ging es aber trotzdem nicht in die Kabine, denn André Grein traf 35 Sekunden vor der Sirene mit Hilfe des Innenpfostens noch zum 1:5.
Im Mittelabschnitt präsentierten sich die Gastgeber aus Krefeld verbessert, vor allem defensiv ließen sie deutlich weniger Huskies-Torchancen zu. Resultierend daraus ergaben sich auch einige gute Tormöglichkeiten für die KEV-Angreifer. Die beste hatte sicherlich André Grein, als er nach 25 Minuten an der Querlatte scheiterte. Nur eine Minute später rettete Semen Glusanok auf der Torlinie kniend für seinen bereits geschlagenen Tormann.
Da KEV-Torhüter Patrick Vetter grandios Torchancen von Willaschek und Valenti vereitelte und außerdem noch einen Doyle-Alleingang entschärfte, blieb das zweite Drittel torlos.
Was die Huskies im Mittelabschnitt verpassten, holten sie im letzten Drittel nach. Die zuvor noch halbwegs stabile Krefelder Abwehr brach nun vollständig zusammen und musste fast im Minutentakt Gegentore schlucken. Nach den Treffern durch Klinge, Christ, Doyle, Albrecht sowie Valenti und dem damit einhergehenden Zwischenstand von 1:10 nach nicht einmal acht gespielten Minuten im Schlussabschnitt wurde der bemitleidenswerte Torhüter Patrick Vetter erlöst und durch Damon Bonness ersetzt. Bonness musste bis zur Schlusssirene allerdings auch noch zwei Mal hinter sich greifen: Ales Kreuzer und Danny Albrecht mit seinem dritten Tagestreffer machten den deutlichen 12:1-Auswärtssieg klar. Die Huskies konnten somit an der hessischen Konkurrenz  vorbeiziehen und die Tabellenführung erobern.




Bitte beachte, dass alle Beiträge zu HuskyWiki von anderen Mitwirkenden bearbeitet, geändert oder gelöscht werden können. Reiche hier keine Texte ein, falls du nicht willst, dass diese ohne Einschränkung geändert werden können.

Du bestätigst hiermit auch, dass du diese Texte selbst geschrieben hast oder diese von einer gemeinfreien Quelle kopiert hast (weitere Einzelheiten unter HuskyWiki:Urheberrechte). ÜBERTRAGE OHNE GENEHMIGUNG KEINE URHEBERRECHTLICH GESCHÜTZTEN INHALTE!

Abbrechen Bearbeitungshilfe (wird in einem neuen Fenster geöffnet)

Die folgende Vorlage wird auf dieser Seite verwendet: