Bearbeiten von „Fr. 13.02.1987 - 20:00 Uhr Eintracht Frankfurt - ESG Kassel 4:2 (1:1/1:1/2:0)

Warnung: Du bist nicht angemeldet. Deine IP-Adresse wird bei Bearbeitungen öffentlich sichtbar. Melde dich an oder erstelle ein Benutzerkonto, damit Bearbeitungen deinem Benutzernamen zugeordnet werden. Ein eigenes Benutzerkonto hat eine ganze Reihe von Vorteilen.

Die Bearbeitung kann rückgängig gemacht werden. Bitte prüfe den Vergleich unten, um sicherzustellen, dass du dies tun möchtest, und veröffentliche dann unten deine Änderungen, um die Bearbeitung rückgängig zu machen.

Aktuelle Version Dein Text
Zeile 1: Zeile 1:
'''Eintracht Frankfurt - ESG Kassel 4:2'''
'''Eintracht Frankfurt - ESG Kassel 4:2'''


Am Freitag, dem
13., schlich die ESG bedeppert vom
Eis: Trotz großen Kampfgeistes unterlagen
die Kasseler Kufen-Cracks
im dritten Aufstiegsspiel zur Eishockey-Bundesliga
bei Eintracht Frankfurt
mit 2:4 (1:1, 1:1, 0:2) und weisen
nunmehr 2:4 Punkte auf.
49 Minuten und 35 Sekunden ging
die taktische Marschroute von ESGTrainer
Tore Hedwall voll auf. Erst
dann versetzte der (Noch-) Bundesligist
den Nordhessen mit Pflügls Treffer
zum 3:2 und H.Birks Tor zum 4:2
den entscheidenden Schlag. In dieser
Phase machte sich vor allem die körperliche
Überlegenheit der durch das
Stahlbad der Bundesliga geformten
Südhessen bemerkbar. Dennoch: Die
ESG geht morgen, 19 Uhr, gut gerüstet in das zweite Heimspiel gegen
den SC Riessersee.<br>
In Frankfurt waren gestern abend
noch keine vier Minuten gespielt, da
überraschte ESG-Verteidiger Preuß
den verdutzten Eintracht-Keeper
Zankel mit einem Schlagschuß aus
dem Mitteldrittel. Nachdem Novak
wenig später gegen Nocon bravourös
gerettet hatte (6.), fuhr auf der anderen
Seite Tarves allein auf Zankel zu,
bugsierte aber den Puck neben den
Kästen. Muchas 2:1 konsternierte
vorübergehend den Gast, der in der
27.Minute noch das 1:2 nach dem
ersten gescheiten Angriff des Frankfurter
Parade-Sturms hinnehmen
mußte.
O'Briens Ausgleich (38.) ließ bei
der ESG wieder Hoffnungen aufkeimen, nachdem sich die Blau-Weißen,
gestützt auf einen starken Torwart
Novak, auch spielerisch zu steigern
wußten. Doch ihr Kampfgeist wurde
nicht belohnt - in erster Linie deshalb,
weil im Offensivspiel der letzte
Biß fehlte. Die 6.000 Zuschauer, unter
denen erst nach dem vierten Treffer
Stimmung aufkam, erlebten eine
ESG, die sich im ersten Duell mit
einem Bundesligisten viel Respekt
verschaffte.<br>
Torfolge: <br>0:1 (4.) Preuß (Dvorak),
<br>1:1 (17.) Mucha, <br>2:1 (27.) Pflügl, <br>2:2
(38.) O'Brien (Thurston/Brown), <br>3:2
(50.) Pflügl, <br>4:2 (59.) H.Brink.
<br><br>Schiedsrichter: Schlimme (Krefeld).
<br>Zuschauer: 6 000.
<br>Strafminuten: Frankfurt: 20 - ESG:
18.


'''Quelle: HNA'''
[[Kategorie: Frankfurt]] [[Kategorie: 13. Februar]]
<br>
 
[[Kategorie: 13. Februar]]
[[Kategorie: Frankfurt]]
 
[[Kategorie: Schlimme]]
[[Kategorie: Schlimme Niederlage]]
 
[[Kategorie: Freitag der 13.]]
[[Kategorie: Freitag der 13. Niederlage HR]]
 
[[Kategorie: Hedwall]]
[[Kategorie: Hedwall Niederlage]]
 
[[Kategorie: Gegnerischer Torhüter Zankl, Peter]]
[[Kategorie: Zankl, Peter Niederlage]]
 
[[Kategorie: Gegnerischer Trainer Siitarinen, Jorma]]
[[Kategorie: VS-Siitarinen, Jorma Niederlage]]
 
[[Kategorie: VS-Frankfurt Niederlage]]
[[Kategorie: in-Frankfurt HR]]
[[Kategorie: in-Frankfurt HR Niederlage]]
[[Kategorie: 2 Tore in-Frankfurt HR]]
[[Kategorie: 4 Gegentore in-Frankfurt HR]]

Bitte beachte, dass alle Beiträge zu HuskyWiki von anderen Mitwirkenden bearbeitet, geändert oder gelöscht werden können. Reiche hier keine Texte ein, falls du nicht willst, dass diese ohne Einschränkung geändert werden können.

Du bestätigst hiermit auch, dass du diese Texte selbst geschrieben hast oder diese von einer gemeinfreien Quelle kopiert hast (weitere Einzelheiten unter HuskyWiki:Urheberrechte). ÜBERTRAGE OHNE GENEHMIGUNG KEINE URHEBERRECHTLICH GESCHÜTZTEN INHALTE!

Abbrechen Bearbeitungshilfe (wird in einem neuen Fenster geöffnet)