Bearbeiten von „Fr. 18.12.2020 - 19:30 Uhr Kassel Huskies - Löwen Frankfurt 7:0 (2:0/3:0/2:0)

Warnung: Du bist nicht angemeldet. Deine IP-Adresse wird bei Bearbeitungen öffentlich sichtbar. Melde dich an oder erstelle ein Benutzerkonto, damit Bearbeitungen deinem Benutzernamen zugeordnet werden. Ein eigenes Benutzerkonto hat eine ganze Reihe von Vorteilen.

Die Bearbeitung kann rückgängig gemacht werden. Bitte prüfe den Vergleich unten, um sicherzustellen, dass du dies tun möchtest, und veröffentliche dann unten deine Änderungen, um die Bearbeitung rückgängig zu machen.

Aktuelle Version Dein Text
Zeile 44: Zeile 44:
| PK 1 = 100%
| PK 1 = 100%
| PK 2 = 67%
| PK 2 = 67%
| SCHIEDSRICHTER = [[Fynn-Marek Falten]], [[Daniel Kannengießer]]
| SCHIEDSRICHTER = [[Fynn-Marek Falten]], [[Daniel Kanngießer]]
| LINESMEN = [[Deniis Kyei-Nimako]], [[Frederik van Himbeeck]]
| LINESMEN = [[Deniis kyei-Nimako]], [[Frederik Van Himbeeck]]
| ZUSCHAUER = 0
| ZUSCHAUER = 0
}}
}}
== Spielbericht ==
== Spielbericht ==
'''7:0 – Huskies feiern historischen Derbysieg'''
Ein Derby für die Geschichtsbücher: Mit 7:0 (2:0/3:0/2:0) fegten die Kassel Huskies im Hessenderby die Löwen Frankfurt vom Eis. Der, auch in der Höhe, verdiente Erfolg war sogleich der höchste Kasseler Derby-Heimsieg der langen Geschichte.
Dabei sahen die Vorzeichen für die Huskies vor diesem Duell gar nicht so gut aus. Denn mit Marc Schmidpeter, Michael Christ, Oliver Granz, Nathan Burns und dem kurzfristig ausgefallenen Paul Kranz mussten die Nordhessen auf gleich fünf Spieler verzichten.
Den Start ins Spiel erwischten zudem die Südhessen besser. Nach anfänglicher Abtastphase konnten sich die Löwen mehrfach festsetzten und das von Jerry Kuhn gehütete Kasseler Tor in Bedrängnis bringen. Auch während eines Frankfurter Überzahlspiels zwischen den Minuten sieben und neun stellten die Gäste die Kasseler Hintermannschaft vor einige Probleme. Doch wenn die Schüsse einmal durchkamen, dann war stets der erneut gut aufgelegte Kuhn zur Stelle. Nach dieser einleitenden Druckphase war von den Löwen kaum noch etwas zu spüren. Stattdessen drehten die dezimierten Huskies, die während des ersten Drittels auch den Ausfall von Ryan Olsen hinnehmen mussten, auf. Nach sehenswerter Einzelaktion vollendete Ryon Moser gekonnt per Rückhand zur Kasseler Führung (15.). Gut 90 Sekunden später legten die Nordhessen nach. Eric Valentin eroberte sich die Scheibe in der Ecke, zog vor den Kasten und nutzte seinen eigenen Rebound zum 2:0.
Auch im zweiten Abschnitt knüpften die Schlittenhunde an die starken letzten Minuten des ersten Drittels an. In Unterzahl erkämpfte sich Corey Trivino, der wieder einmal eine brillante Leistung zeigte, die Scheibe, legte auf den mitgelaufenen Brett Cameron und der Kanadier schloss trocken zum 3:0 ab (27.). Elf Minuten später war es erneut die Kombi Trivino und Cameron die erfolgreich war. Center Trivino warte mit seinem Zuspiel von der linken Seite so lange, bis der Passweg vor das Tor frei wurde. Dort stand Landsmann Cameron, der das Zuspiel per Rückhand zum vierten Kasseler Treffer verwertete (37.). Anderthalb Minuten vor Drittelende erhöhten die Huskies dann sogar auf 5:0. Ex-Löwe Lukas Laub stand nach Tramm-Schuss goldrichtig und nutze einen Klein-Abpraller zu seinem fünften Saisontreffer.
Im letzten Drittel schwächten sich die Löwen durch unnötige und überharte Fouls selbst. Die Huskies nutzen dies auf ihre Weise und schraubten das Ergebnis weiter in die Höhe. Sowohl Eric Valentin per Abstauber als auch Kapitän Denis Shevyrin mit sattem Handgelenksschuss waren in (doppelter) Überzahl zur Stelle.
Im 155. Pflichtspielderby dieser langjährigen Rivalen schrieben die Kassel Huskies somit ein kleines Stück Kasseler Eishockey Geschichte. Trotz kleinem Kader spielten die Huskies stark auf und fegten die Löwen Frankfurt, auch in der Höhe verdient, mit 7:0 vom Eis. Aus Kasseler Sicht ein perfekter Start in die intensive Zeit um Weihnachten und das neue Jahr.


[[Kategorie: 18. Dezember]]
[[Kategorie: 18. Dezember]]
[[Kategorie: Frankfurt]]
[[Kategorie: Frankfurt]]
[[Kategorie: Shutout]]
[[Kategorie: Shutout Kuhn]]
[[Kategorie: Shutout gegen Frankfurt]]
[[Kategorie: Shutout gegen Frankfurt HR]]
[[Kategorie: Shutout HR]]
[[Kategorie: Shutout 2020-21]]
[[Kategorie: Shutout HR 2020-21]]
[[Kategorie: Shutout 2. Liga HR]]


[[Kategorie: Kannengießer]]
[[Kategorie: Kannengießer]]

Bitte beachte, dass alle Beiträge zu HuskyWiki von anderen Mitwirkenden bearbeitet, geändert oder gelöscht werden können. Reiche hier keine Texte ein, falls du nicht willst, dass diese ohne Einschränkung geändert werden können.

Du bestätigst hiermit auch, dass du diese Texte selbst geschrieben hast oder diese von einer gemeinfreien Quelle kopiert hast (weitere Einzelheiten unter HuskyWiki:Urheberrechte). ÜBERTRAGE OHNE GENEHMIGUNG KEINE URHEBERRECHTLICH GESCHÜTZTEN INHALTE!

Abbrechen Bearbeitungshilfe (wird in einem neuen Fenster geöffnet)

Die folgende Vorlage wird auf dieser Seite verwendet: