Bearbeiten von „Fr. 23.10.1994 - 17:00 Uhr Füchse Sachsen - Kassel Huskies 1:2 (1:1/0:0/0:1)

Warnung: Du bist nicht angemeldet. Deine IP-Adresse wird bei Bearbeitungen öffentlich sichtbar. Melde dich an oder erstelle ein Benutzerkonto, damit Bearbeitungen deinem Benutzernamen zugeordnet werden. Ein eigenes Benutzerkonto hat eine ganze Reihe von Vorteilen.

Die Bearbeitung kann rückgängig gemacht werden. Bitte prüfe den Vergleich unten, um sicherzustellen, dass du dies tun möchtest, und veröffentliche dann unten deine Änderungen, um die Bearbeitung rückgängig zu machen.

Aktuelle Version Dein Text
Zeile 1: Zeile 1:
„Die Moral ist intakt,
[[Kategorie: Weißwasser]] [[Kategorie: 23. Oktober]]
wir fahren nach Chemnitz,
um gegen die ESG Sachsen die
Punkte zu holen." Ross Yates
zeigte sich nach dem deftigen
2:8 der Kasseler Huskies gegen
Meister München als (Zweck-)
Optimist - und hatte das bessere
Ende für sich und seine
Schützlinge. Mit 2:1 (1:1, 0:0,
1:0) feierten die Blau-Weißen
gestern bereits ihren dritten
Auswärtssieg und behaupten
mit nunmehr 13 Punkten glänzend
den achten Rang in der
Deutschen Eishockey-Liga.
Kontrollierte Defensive lautete
diesmal die erfolgreiche
Marschroute der Yates-Truppe,
nachdem sie noch am Freitag
den „Verrückten Hunden" ins
offene Messer gelaufen war.
„Wir gewinnen nur, wenn wir
nicht mehr als vier oder fünf
Gegentore kassieren", mahnte
der Coach. Mit einem neuerlichen
Torwartwechsel - Kontny
spielte anstelle von Hegen - tat
er einmal mehr einen Glücksgriff.
Denn der „Hexer" ließ
sich sogar nur ein einziges Mal
überwinden: Tabor markierte
bereits nach 52 Sekunden das
1:0 der Füchse, die sich in der
Folge bei vielen guten Chancen
aber am Kasseler Keeper die
Zähne ausbissen.
Nach dem Fehlstart, dem
eine verspätete Ankunft in
Chemnitz wegen eines Staus
vorausgegangen war, erkämpfte
der ECK einen offenen
Schlagabtausch. Verteidiger
„Sascha" Engel setzte das neue
Kräfteverhältnis dann in der
elften Minute mit seinem zweiten
Saisontor zum 1:1 auch in
Zählbares um.
In der Folge hatten die Nordhessen,
die ohne die verletzten
Kwasigroch und Morrison antraten,
bei Pfostenschüssen von
Tabor (22.) und Janikowski
(42.) auch das Glück des Tüchtigen.
Und als ausgerechnet der
Ex-Weißwasseraner Ozellis mit
einem beherzten Antritt auf
dem linken Flügel die Deckung
der Gastgeber aufriß und Torjä-
ger Millar den Querpaß zum 2:1
(58.) gegen Torwart Franke in
die Maschen setzte, war der
Weg zum sechsten DEL-Sieg
der Huskies geebnet. Sie wurden
zwar im Schlußspurt von
den Füchsen noch mächtig gejagt,
brachten den Erfolg aber
auch gegen sechs Feldspieler
über die Zeit.
Während die Kasseler nun
zuversichtlich zum FreitagGastspiel
nach Nürnberg fahren,
bleiben die Sachsen nach
ihrer fünften Ein-Tor-Niederlage
im Tabellenkeller.
 
1:0 (0:52) Tabor, <br>1:1
(10:18) Engel, <br>1:2 (57:29) Millar
(Ozellis).
<br><br>SR: Bertl (Forst). <br>Z: 2050.
<br>Strafminuten: Sachsen 6, Kassel
6.<br>'''Quelle: HNA'''
 
 
[[Kategorie: 23. Oktober]]
[[Kategorie: Weißwasser]]
 
[[Kategorie: Bertl]]
[[Kategorie: Bertl Sieg]]
 
[[Kategorie: Yates]]
[[Kategorie: Yates Sieg]]
 
[[Kategorie: Franke, Peter Sieg]]
[[Kategorie: Gegnerischer Torhüter Franke, Peter]]
 
[[Kategorie: Gegnerischer Trainer Kochta, Jiri]]
[[Kategorie: VS-Kochta, Jiri Sieg]]
 
[[Kategorie: VS-Weißwasser Sieg]]
[[Kategorie: in-Weißwasser HR]]
[[Kategorie: in-Weißwasser HR Sieg]]
[[Kategorie: 2 Tore in-Weißwasser HR]]
[[Kategorie: 1 Gegentor in-Weißwasser HR]]

Bitte beachte, dass alle Beiträge zu HuskyWiki von anderen Mitwirkenden bearbeitet, geändert oder gelöscht werden können. Reiche hier keine Texte ein, falls du nicht willst, dass diese ohne Einschränkung geändert werden können.

Du bestätigst hiermit auch, dass du diese Texte selbst geschrieben hast oder diese von einer gemeinfreien Quelle kopiert hast (weitere Einzelheiten unter HuskyWiki:Urheberrechte). ÜBERTRAGE OHNE GENEHMIGUNG KEINE URHEBERRECHTLICH GESCHÜTZTEN INHALTE!

Abbrechen Bearbeitungshilfe (wird in einem neuen Fenster geöffnet)