Bearbeiten von „Fr. 29.01.1988 - 19:30 Uhr Herner EV - EC Kassel 3:9 (0:5/2:3/1:1)

Warnung: Du bist nicht angemeldet. Deine IP-Adresse wird bei Bearbeitungen öffentlich sichtbar. Melde dich an oder erstelle ein Benutzerkonto, damit Bearbeitungen deinem Benutzernamen zugeordnet werden. Ein eigenes Benutzerkonto hat eine ganze Reihe von Vorteilen.

Die Bearbeitung kann rückgängig gemacht werden. Bitte prüfe den Vergleich unten, um sicherzustellen, dass du dies tun möchtest, und veröffentliche dann unten deine Änderungen, um die Bearbeitung rückgängig zu machen.

Aktuelle Version Dein Text
Zeile 1: Zeile 1:
'''Herner EV - EC Kassel 3:9'''
'''Herner EV - EC Kassel 3:9'''


Nur ein besserer Trainingspartner
[[Kategorie: Herne]] [[Kategorie: 29. Januar]]
war Gastgeber Herne
am Freitag abend für den EC Kassel
in der 2. Eishockey-Bundesliga
Nord. Mit 9:3 (5:0, 3:2, 1:1) demontierten
die Puckjäger von Trainer
Tore Hedwall ihren Gegner nach allen
Regeln der Kunst und konnten es
sich bei einem souveränen 8:0-Vorsprung
(36.) bereits im zweiten Drittel
leisten, einen Gang zurückzuschalten.
Allerdings wurde dieser
ungefährdete Erfolg von einer Disziplinarstrafe
gegen Adam Brown
überschattet, der damit am Sonntag
im Heimspiel gegen Wolfsburg pausieren
muß.
Der „Sünder" war von Schiedsrichter
Schlimme zunächst für zwei
Minuten vom Eis gestellt worden,
konnte seinen Ärger aber auch hinter
der Bande nicht zügeln. Seine Kameraden
mußten ihn mit aller Macht
zurückhalten, als er dem Unparteiischen,
der aufgrund der Proteste
eine weitere Zwei-Minuten-Strafe
gegen den EC-Spieler verhängte,
daraufhin an den Kragen wollte.
Bereits im ersten Drittel zeigte sich der ECK läuferisch wie technisch
haushoch überlegen. Dave O'Brien
stellte seine Torgefährlichkeit bereits
im ersten Drittel nachhaltig unter
Beweis, als er den Puck dreimal
im Herner Tor unterbrachte und zu
den beiden anderen Treffern die Vorarbeit
leistete. Der für Werner beim
Stand von 0:4 eingewechselte Herner
Torhüter Glinka verhinderte im
Schlußdrittel mit Glanzparaden sogar
eine zweistellige Niederlage, als
er reaktionsschnell gegen Pflügl, Kolodziejczak
und Meyer rettete.
In einer weiteren Begegnung besiegte
der Krefelder EV den EC Bad
Nauheim mit 6:4 und sicherte sich
damit vorzeitig die Meisterschaft.<br>
Tore: <br>
0:1 (6.) O'Brien (Pflügl/Meyer),<br>
0:2 (7.) Pflügl (Kolodziejczak/O'Brien), <br>
0:3 (8.) O'Brien (Thurston/Glynne), <br>
0:4 (9.) Tarves (O'Brien/Kolodziejczak), <br>
0:5 (11.) O'Brien (Vorlicek/Glynne), <br>
0:6 (34.) Meyer (Brown/Vorlicek), <br>
0:7 (35.) Thurston (O'Brien/Meyer), <br>
0:8 Brown (Thurston/Meyer),<br>
1:8 (38.) Wensley, <br>
2:8 Bongers (40.), <br>
3:8 Wensley, <br>
3:9 O'Brien (Thurston/Tarves).
 
<br>'''Quelle: HNA'''
 
[[Kategorie: 29. Januar]]
[[Kategorie: Herne]]
 
[[Kategorie: Schlimme]]
[[Kategorie: Schlimme Sieg]]
 
[[Kategorie: 4 Tore]]
[[Kategorie: 4 Tore O'Brien]]
 
[[Kategorie: 7 Punkte]]
[[Kategorie: 7 Punkte O'Brien]]
 
[[Kategorie: Hedwall]]
[[Kategorie: Hedwall Sieg]]
 
[[Kategorie: Gegnerischer Torhüter Werner]]
[[Kategorie: Werner Sieg]]
 
[[Kategorie: Gegnerischer Trainer Hangsleben, Gerald]]
[[Kategorie: VS-Hangsleben, Gerald Sieg]]
 
[[Kategorie: VS-Herne Sieg]]

Bitte beachte, dass alle Beiträge zu HuskyWiki von anderen Mitwirkenden bearbeitet, geändert oder gelöscht werden können. Reiche hier keine Texte ein, falls du nicht willst, dass diese ohne Einschränkung geändert werden können.

Du bestätigst hiermit auch, dass du diese Texte selbst geschrieben hast oder diese von einer gemeinfreien Quelle kopiert hast (weitere Einzelheiten unter HuskyWiki:Urheberrechte). ÜBERTRAGE OHNE GENEHMIGUNG KEINE URHEBERRECHTLICH GESCHÜTZTEN INHALTE!

Abbrechen Bearbeitungshilfe (wird in einem neuen Fenster geöffnet)