Bearbeiten von „Josef Völk

Warnung: Du bist nicht angemeldet. Deine IP-Adresse wird bei Bearbeitungen öffentlich sichtbar. Melde dich an oder erstelle ein Benutzerkonto, damit Bearbeitungen deinem Benutzernamen zugeordnet werden. Ein eigenes Benutzerkonto hat eine ganze Reihe von Vorteilen.

Die Bearbeitung kann rückgängig gemacht werden. Bitte prüfe den Vergleich unten, um sicherzustellen, dass du dies tun möchtest, und veröffentliche dann unten deine Änderungen, um die Bearbeitung rückgängig zu machen.

Aktuelle Version Dein Text
Zeile 1: Zeile 1:
{{Infobox Eishockeyspieler
'''Josef Völk''' stand lediglich im [[Sa. 17.03.1979 - 20:00 Uhr ESG Kassel - Deggendorfer SC 5:9 (2:1/2:4/1:4)|Freundschaftsspiel gegen Deggendorf]] im Kader der ESG.
| Name            = {{SEITENNAME}}
| Flagge          = [[Bild:Flag_of_Germany.png|20px|link=]]
| Bild            = [[Bild: Völkprofil.jpg |200px|link=]]
| Quelle          = hajo
| Geburtsdatum    = 03.12.1948
| Geburtsort      = Emmenhausen
| Geburtsland      = Deutschland
| GeburtslandFlagge = [[Bild:Flag_of_Germany.png|15px|link=]]
| Todesdatum      =
| Sterbeort        =
| Spitzname        =
| Größe            = 175cm
| Gewicht          =
| Letzter Verein  = [[VfL Bad Nauheim]]   [[Bild:Flag_of_Germany.png|15px|link=]]
| Position        = Verteidiger
| Nummer          =
| Schusshand      =
| Fanghand        =
| Stelle2          =
| Draftverein2    =
| Jahre1          = 1978-1979
| Verein1          = -
| Scoring1        = - (-/-)
| Strafminuten1    = -
}}


'''Josef Völk #''' spielte in der Saison 1978/79 im Team der ESG Kassel.
[[Bild:Völk.jpg]]


== Laufbahn als Spieler ==
Josef Völk begann seine Karriere als Eishockeyspieler beim EV Füssen, für dessen Profimannschaft er von 1967 bis 1976 in der Eishockey-Bundesliga aktiv war. Mit den Bayern gewann er in den Jahren 1968, 1969, 1971 und 1973 jeweils den deutschen Meistertitel. Anschließend verbrachte der Verteidiger fünf Jahre beim Ligarivalen VfL Bad Nauheim, ehe er von 1981 bis 1983 wieder für Füssen auflief. Zuletzt trat der dreifache Olympiateilnehmer in der Saison 1983/84 für den EC Oberstdorf in der Südstaffel der 2. Eishockey-Bundesliga an. Nach der Spielzeit beendete er seine Karriere im Alter von 35 Jahren.
Für Deutschland nahm Völk an den B-Weltmeisterschaften 1969, 1970 und 1975 sowie den A-Weltmeisterschaften 1971, 1972, 1973, 1976 und 1977 teil. Zudem stand er im deutschen Aufgebot bei den Olympischen Winterspielen 1968 in Grenoble, 1972 in Sapporo und 1976 in Innsbruck. Sein größter internationaler Erfolg war der Gewinn der Bronzemedaille mit Deutschland bei den Winterspielen 1976. Für diesen Erfolg erhielt er zusammen mit der deutschen Eishockey-Olympiamannschaft das Silberne Lorbeerblatt.
== Trivia ==
* Stand lediglich im [[Sa. 17.03.1979 - 20:00 Uhr ESG Kassel - Deggendorfer SC 5:9 (2:1/2:4/1:4)|Freundschaftsspiel gegen Deggendorf]] im Kader der ESG.
* Deutscher Meister mit dem EV Füssen in den Jahren 1968, 1969, 1971 und 1973
* 1976 Bronzemedaille bei den Olympischen Winterspielen
== Statistik==
{{#widget:EP
|url=http://www.eliteprospects.com/iframe_player_stats.php?player=
|EP= 206476
|width=1000
|height=900
|border=0
}}
{{Like}}
{{Navigationsleiste Team 1978/1979}}
{{DEFAULTSORT:Völk, Josef}}
{{DEFAULTSORT:Völk, Josef}}
[[Kategorie:Spieler]]
[[Kategorie:Spieler]]
[[Kategorie:Deutscher]]
[[Kategorie:Verteidiger]]
[[Kategorie:3. Dezember]]
[[Kategorie:Geboren in Emmenhausen]]

Bitte beachte, dass alle Beiträge zu HuskyWiki von anderen Mitwirkenden bearbeitet, geändert oder gelöscht werden können. Reiche hier keine Texte ein, falls du nicht willst, dass diese ohne Einschränkung geändert werden können.

Du bestätigst hiermit auch, dass du diese Texte selbst geschrieben hast oder diese von einer gemeinfreien Quelle kopiert hast (weitere Einzelheiten unter HuskyWiki:Urheberrechte). ÜBERTRAGE OHNE GENEHMIGUNG KEINE URHEBERRECHTLICH GESCHÜTZTEN INHALTE!

Abbrechen Bearbeitungshilfe (wird in einem neuen Fenster geöffnet)

Diese Seite ist in einer versteckten Kategorie enthalten: