Bearbeiten von „Markus Keller

Warnung: Du bist nicht angemeldet. Deine IP-Adresse wird bei Bearbeitungen öffentlich sichtbar. Melde dich an oder erstelle ein Benutzerkonto, damit Bearbeitungen deinem Benutzernamen zugeordnet werden. Ein eigenes Benutzerkonto hat eine ganze Reihe von Vorteilen.

Die Bearbeitung kann rückgängig gemacht werden. Bitte prüfe den Vergleich unten, um sicherzustellen, dass du dies tun möchtest, und veröffentliche dann unten deine Änderungen, um die Bearbeitung rückgängig zu machen.

Aktuelle Version Dein Text
Zeile 1: Zeile 1:
{{Infobox Eishockeyspieler Ex Goalie SO
{{Infobox Eishockeyspieler2
| Name            = Markus Keller
| kurzname = Markus Keller [[Bild:Flag_of_Germany.png|20px]]
| Flagge          = [[Bild:Flag_of_Germany.png|20px|link=]]
| bild = [[Bild:Keller2015.jpg|200px]]
| Bild            = [[Bild: Keller2017.jpg|200px|link=]]
| quelle = Diekmann
| Quelle          = JMD
| langname = Markus Keller
| Geburtsdatum    = 19.08.1989
| geburtstag = 19.08.89
| Geburtsort      = Augsburg
| geburtsort = Augsburg
| Geburtsland      = Deutschland  
| geburtsland = Deutschland
| GeburtslandFlagge = [[Bild:Flag_of_Germany.png|15px|link=]]
| größe = 187cm
| Todesdatum      =
| position = Torhüter
| Sterbeort        =
| jetztverein = Augsburger Panther
| Größe            = 187cm
| trikotnummer =  
| Gewicht          =  
| vereine = Kassel Huskies
| Letzter Verein  = [[Augsburger Panther]]   [[Bild:Flag_of_Germany.png|15px|link=]]
| jahre = 2015-2016
| Position        = Torhüter
| spiele (tore/vorlagen) = 0 (0/0)
| Nummer          = #35
| strafminuten = -
| Spitzname      = Kells
}}
| Fanghand        = links
| Shutout für KS  = {{SEITEN_IN_KATEGORIE:Shutout Keller}}
| Draft1          =
| Draftjahr1      =
| Runde1          =
| Stelle1          =
| Draftverein1    =
| NHLVereine      =
| NHLSpiele        =  
| NHLPunkte        =
| Stelle2          =
| Draftverein2    =
| Jahre1          = 2015-2016
| Verein1          = [[Bild:DEL2-Logo.png|30px|link=]]
| Scoring1        = 64 (0/2)
| Strafminuten1    = 22
| Jahre2          = 2016-2017
| Verein2          = [[Bild:DEL2-Logo.png|30px|link=]]
| Scoring2        = 54 (0/0)
| Strafminuten2    = 2
| Jahre3          = 2017-2018
| Verein3          = [[Bild:DEL2-Logo.png|30px|link=]]
| Scoring3        = 58 (0/0)
| Strafminuten3    = 2
| JahreGesamt          = 2015-2018
| VereinGesamt          = [[Bild:DEL2-Logo.png|30px|link=]]
| ScoringGesamt        = 176 (0/2)
| StrafminutenGesamt    = 26
| bisherigevereine = [[Eisbären Berlin]] <small>(DEL)</small><br>[[EC Bad Nauheim]] <small>(Oberliga)</small><br>[[Augsburger Panther]] <small>(DEL)</small>
| erstesduell = [[Fr. 04.09.2009 - 19:30 Uhr Kassel Huskies - Eisbären Berlin 8:3 (1:1/4:1/3:1)|04.09.2009]]
| SiegGoalie = {{SEITEN_IN_KATEGORIE:Keller Sieg}}
| UnentschiedenGoalie = {{SEITEN_IN_KATEGORIE:Keller Unentschieden}}
| NiederlagenGoalie = {{SEITEN_IN_KATEGORIE:Keller Niederlage}}
| ShutoutvsKS = {{SEITEN_IN_KATEGORIE:Shutout Keller, Markus vs. Kassel}}
}}


'''Markus Keller #35''' wurde am 19.08.1989 in Augsburg geboren und spielte von 2015 bis 2018 im Team der Kassel Huskies.
'''Markus Keller''' wurde am 19.08.1989 in Augsburg geboren und spielt seit der Saison 2015/16 im Team der Kassel Huskies.


== Laufbahn als Spieler ==
== Laufbahn als Spieler ==
Markus Keller begann seine Karriere mit 10 Jahren bei den Augsburger Panthern, für die er, mit Ausnahme von 3 Jahren zwischendurch beim ESV Königsbrunn, die Nachwuchsabteilungen durchlief und bis 2006 bei den „Jungpanthern“ spielte. Anschließend wechselte er in das DNL-Team des Krefelder EV. Durch seine Leistungen empfahl er sich für Einsätze bei den U-Nationalmannschaften und wurde regelmäßig zu Wettkämpfen der U18-, U19- und später auch der U20-Nationalmannschaft eingeladen. Zur Saison 2007/08 ging der Linksfänger über eine Förderlizenz der Augsburger Panther in die Oberliga zum EC Peiting und absolvierte dort sowohl für die Herrenmannschaft als auch für das Juniorenbundesliga-Team insgesamt 17 Pflichtspiele. Ein Jahr später wurde Keller vom Ligakonkurrenten Eisbären Juniors Berlin verpflichtet und bildete mit Sebastian Albrecht das Torhütergespann.
Markus Keller begann seine Karriere mit 10 Jahren bei den Augsburger Panthern, für die er, mit Ausnahme von 3 Jahren zwischendurch beim ESV Königsbrunn, die Nachwuchsabteilungen durchlief und bis 2006 bei den „Jungpanthern“ spielte. Anschließend wechselte er in das DNL-Team des Krefelder EV. Durch seine Leistungen empfahl er sich für Einsätze bei den U-Nationalmannschaften und wurde regelmäßig zu Wettkämpfen der U18-, U19- und später auch der U20-Nationalmannschaft eingeladen. Zur Saison 2007/08 ging der Linksfänger über eine Förderlizenz der Augsburger Panther in die Oberliga zum EC Peiting und absolvierte dort sowohl für die Herrenmannschaft als auch für das Juniorenbundesliga-Team insgesamt 17 Pflichtspiele. Ein Jahr später wurde Keller vom Ligakonkurrenten Eisbären Juniors Berlin verpflichtet und bildete mit Sebastian Albrecht das Torhütergespann.


Nach der Auflösung der Oberligamannschaft und dem Weggang von Youri Ziffzer bekam der Augsburger die Rolle des Back-Ups hinter Rob Zepp und kam damit am 4. September 2009 zu seinem ersten Einsatz in einem DEL-Spiel gegen die Kassel Huskies. Im gleichen Jahr wurde er mit einer Förderlizenz für den Partner der Eisbären – die Dresdner Eislöwen – ausgestattet und stand dort als Vertreter für Kellen Briggs im Tor. Ende Januar 2010 wurde er von den Eisbären Berlin bis Saisonende an die Roten Teufel Bad Nauheim ausgeliehen, behielt dabei jedoch seine Förderlizenz für die Dresdner Eislöwen. Die nächsten zwei Jahre spielte er sehr erfolgreich für die Roten Teufel Bad Nauheim, wo er zweimal hintereinander zum besten Torhüter der Oberliga West gewählt wurde.
Nach der Auflösung der Oberligamannschaft und dem Weggang von Youri Ziffzer bekam der Augsburger die Rolle des Back-Ups hinter Rob Zepp und kam damit am 4. September 2009 zu seinem ersten Einsatz in einem DEL-Spiel gegen die Kassel Huskies. Im gleichen Jahr wurde er mit einer Förderlizenz für den Partner der Eisbären – die Dresdner Eislöwen – ausgestattet und stand dort als Vertreter für Kellen Briggs im Tor. Ende Januar 2010 wurde er von den Eisbären Berlin bis Saisonende an die Roten Teufel Bad Nauheim ausgeliehen, behielt dabei jedoch seine Förderlizenz für die Dresdner Eislöwen. Die nächsten zwei Jahre spielte er sehr erfolgreich für die Roten Teufel Bad Nauheim, wo er zwei mal hintereinander zum besten Torhüter der Oberliga West gewählt wurde.


Im April 2012 verpflichtete ihn der SC Riessersee aus der 2. Eishockey-Bundesliga für die Saison 2012/13, nachdem Stammkeeper Leonhard Wild sein Karriereende bekannt gegeben hatte. Nach dieser einen Saison beim SC Riessersee kehrte Keller zu seinem Heimatverein, den Augsburger Panthern, zurück. In seiner ersten vollen DEL-Saison kam er in 32 von 52 möglichen Spielen zum Einsatz. Sein erster DEL-Shutout gelang ihm am 6. Oktober 2013 beim 0:4 Sieg gegen die Hamburg Freezers.
Im April 2012 verpflichtete der SC Riessersee aus der 2. Eishockey-Bundesliga für die Saison 2012/13, nachdem Harti Wild sein Karriereende bekannt gegeben hatte. Nach dieser einen Saison beim SC Riessersee kehrte Keller zu seinem Heimatverein, den Augsburger Panthern, zurück. In seiner ersten vollen DEL-Saison kam er in 32 von 52 möglichen Spielen zum Einsatz. Sein erster DEL-Shutout gelang ihm am 6. Oktober 2013 beim 0:4 Sieg gegen die Hamburg Freezers.


=== Kassel Huskies ===
=== Kassel Huskies ===
Am 02.04.2015 gaben die Huskies bekannt, dass Keller ab der Saison 2015/16 für die Huskies auflaufen würde.
Am 02.04.2015 gaben die Huskies bekannt, dass Keller ab der Saison 2015/16 für die Huskies auflaufen würde.
Bei den Nordhessen trat Keller in die großen Fußstapfen von [[Mika Järvinen]] und [[Jeff Frazee]] die in der  vorangegangenen Saison nicht nur mit tollen Leistungen überzeugen, sondern auch die Herzen der Fans eroberten. Schnell kristallisiert sich jedoch heraus, dass Keller ein Glücksgriff für die Huskies sein sollte.  Bereits früh in der Saison 2015/16 legte sich Trainer [[Rico Rossi]] auf Keller als klare Nummer eins fest. Back-up [[Florian Proske]] kam ebenso nur zu einer Handvoll Einsätzen wie der später nachverpflichtete Memminger [[Jimmy Hertel]].
"Selten spektakulär, jedoch immer solide", so ließ  sich die Hauptrunde  von Keller beschreiben.  Auf dem Weg zur Meisterschaft 2016 gehörte Keller dann jedoch zu den herausragenden Akteure im Kader der Huskies.  Dabei schraubte er seinen Gegentorsschnitt von 2,81 auf 1,61 herunter und ließ über die Serien hinweg sowohl die Stürmer der Frankfurter Löwen, der Ravensburg Tower Stars und der Bietigheim Steelers verzweifeln. Zurecht wurde er in der Folge als MVP der Play-offs ausgezeichnet.
Trotz mehrerer Angebote aus der DEL entschied sich Keller zum Verbleib in Kassel. Auch die Folgesaison bestritt der gebürtiger Augsburger als Nummer eins im Kasten der Huskies. Coach Rico Rossi gönnte Keller lediglich zu Beginn der Saison 2016/17 regelmäßig Auszeiten bei denen  die Backups [[Patrick Klein]] und [[Mirko Pantkowski]] zum Zuge kamen.
Mitte März 2017 wurde bekannt, dass Keller seinen Vertrag um zwei weitere Jahre verlängert habe.
In der Saison 2017/18 kam der Zerberus schwer in Fahrt und verlor seinen Stammplatz zunächst an Mirko Pantkowski. Erst gegen Ende des Jahres erkämpfte sich der gebürtige Augsburger seinen gewohnten Platz zurück.
Nach der Saison bat Keller allerdings um die Auflösung seines Vertrags um ein Angebot aus der DEL anzunehmen.
==Bekannte Mitspieler==
Anmerkung: In der folgenden Tabelle sind einige bekannte Spieler aufgeführt, mit denen '''{{SEITENNAME}}''' bereits in Nordamerika und anderen europäischen Vereinen in einem Team zusammengespielt hatte. Die Spalte "Verein" bezieht sich dabei auf das gemeinsame Team in der jeweiligen Saison, während in der letzten Spalte aufgelistet wird, durch welchen Umstand oder welche Mannschaft der jeweilige Spieler in Deutschland bekannt wurde.
Diese Tabelle kann natürlich keinen Anspruch auf Vollständigkeit erheben sondern soll nur ein kleiner Ausschnitt an interessanten Weggefährten sein.
{| class="wikitable"
|- bgcolor="#EFEFEF"
!style="background:LightSkyBlue" colspan="1" align="center"| Name
!style="background:LightSkyBlue" colspan="1" align="center"| Verein
!style="background:LightSkyBlue" colspan="1" align="center"| Saison
!style="background:LightSkyBlue" colspan="1" align="center"| bekannt durch
|-
| [[Jamie Arniel]] || Augsburger Panther || 2018/2019 || EC Bad Nauheim, Kassel
|-
| [[Daniel Schmölz]] || Augsburger Panther || 2018/2019 || Duisburg, Köln, Kassel, Schwenningen, Augsburg, Kaufbeuren, Nürnberg
|-
| [[Thomas Holzmann]] || Augsburger Panther || 2018/2019 || Hannover, Kassel, Hamburg, Iserlohn, München, Augsburg, Landshut
|-
| [[Hans Detsch]] || Augsburger Panther || 2018/2019 || Kaufbeuren, Augsburg, Ravensburg, Kassel
|}
== Duelle vs. Markus Keller ==
=== Berlin ===
==== [[2009/2010]] ====
<small>
{{Vorlage:HSRSieg}} [[Fr. 04.09.2009 - 19:30 Uhr Kassel Huskies - Eisbären Berlin 8:3 (1:1/4:1/3:1)]]<br>
</small>
=== Bad Nauheim ===
==== [[2011/2012]] ====
<small>
{{Vorlage:HSRNiederlage}} [[So. 11.12.2011 - 18:30 Uhr Kassel Huskies - EC Bad Nauheim 5:6 n.P. (2:3/1:1/2:1/0:0/0:1)]]<br>
{{Vorlage:HSRNiederlage}} [[Mo. 26.12.2011 - 18:00 Uhr EC Bad Nauheim - Kassel Huskies 4:3 (2:1/1:1/1:1)]]<br>
{{Vorlage:HSRNiederlage}} [[So. 15.01.2012 - 19:00 Uhr EC Bad Nauheim - Kassel Huskies 6:3 (2:1/2:0/2:2)]]<br>
{{Vorlage:HSRNiederlage}} [[So. 19.02.2012 - 18:30 Uhr Kassel Huskies - EC Bad Nauheim 2:3 (1:1/1:2/0:0)]]<br>
</small>
=== Augsburg ===
==== [[2018/2019]] ====
<small>
{{Vorlage:HSRNiederlage}} [[So. 26.08.2018 - 15:00 Uhr Kassel Huskies - Augsburger Panther 0:6 (0:2/0:3/0:1)]]<br>
</small>


== Trivia ==
== Trivia ==
* Machte sein erstes DEL-Spiel [[Fr. 04.09.2009 - 19:30 Uhr Kassel Huskies - Eisbären Berlin 8:3 (1:1/4:1/3:1)|am 4. September 2009 gegen die Kassel Huskies]]
*  
* Torwart des Jahres 2011 und 2012 in der Oberliga West
* MVP der DEL2-Playoffs 2016
 
==Profilbilder==
<div><ul>
<li style="display: inline-block;"> [[Bild: Keller2015.jpg|x200px|mini|<center>Profilbild 15/16<br>Quelle: Huskies</center>]] </li>
<li style="display: inline-block;"> [[Bild: Keller2016.jpg|x200px|mini|<center>Profilbild 16/17<br>Quelle: Huskies</center>]] </li>
</ul></div>


== Galerie ==
== Galerie ==
<gallery mode="slideshow">
<gallery>
Bild: Keller1.jpg|<center>Saison 15/16<br>Quelle: JMD</center>
Bild: Keller2015.jpg
Bild: Keller2.jpg|<center>Saison 16/17<br>Quelle: JMD </center>
Bild: Keller3.jpg|<center>Saison 16/17<br>Quelle: JMD </center>
Bild: Keller4.jpg|<center>Saison 16/17<br>Quelle: JMD </center>
Bild: Keller5.jpg|<center>Saison 17/18<br>Quelle: JMD </center>
Bild: Keller6.jpg|<center>Saison 17/18<br>Quelle: JMD </center>
</gallery>
</gallery>


== Statistik==
== Statistik ==
{{#widget:EP
<iframe src="http://www.eliteprospects.com/iframe_player_stats.php?player=22091" width="100%" height="450" scrolling="no" frameborder="0" ></iframe>
|url=http://www.eliteprospects.com/iframe_player_stats.php?player=
 
|EP= 22091
|width=1000
|height=700
|border=0
}}


{{Navigationsleiste Team 2015/2016}}
{{Navigationsleiste Team 2015/2016}}
{{Navigationsleiste Team 2016/2017}}
{{Navigationsleiste Team 2017/2018}}
{{Like}}
{{Like}}


Zeile 161: Zeile 49:
[[Kategorie:Deutscher]]
[[Kategorie:Deutscher]]
[[Kategorie:19. August]]
[[Kategorie:19. August]]
[[Kategorie:Geboren in Augsburg]]
[[Kategorie:Geboren in Bayern]]
[[Kategorie: Gegnerischer Torhüter]]
[[Kategorie: Gegnerischer Torhüter Berlin (Eisbären)]]
[[Kategorie: Gegnerischer Torhüter Bad Nauheim]]
[[Kategorie: Gegnerischer Torhüter Augsburg]]
[[Kategorie: Gegnerischer Torhüter Keller]]

Bitte beachte, dass alle Beiträge zu HuskyWiki von anderen Mitwirkenden bearbeitet, geändert oder gelöscht werden können. Reiche hier keine Texte ein, falls du nicht willst, dass diese ohne Einschränkung geändert werden können.

Du bestätigst hiermit auch, dass du diese Texte selbst geschrieben hast oder diese von einer gemeinfreien Quelle kopiert hast (weitere Einzelheiten unter HuskyWiki:Urheberrechte). ÜBERTRAGE OHNE GENEHMIGUNG KEINE URHEBERRECHTLICH GESCHÜTZTEN INHALTE!

Abbrechen Bearbeitungshilfe (wird in einem neuen Fenster geöffnet)