Bearbeiten von „Mi. 10.09.1986 - 19:00 Uhr ESG Kassel - Eintracht Frankfurt 3:3 (2:0/1:0/0:3)

Warnung: Du bist nicht angemeldet. Deine IP-Adresse wird bei Bearbeitungen öffentlich sichtbar. Melde dich an oder erstelle ein Benutzerkonto, damit Bearbeitungen deinem Benutzernamen zugeordnet werden. Ein eigenes Benutzerkonto hat eine ganze Reihe von Vorteilen.

Die Bearbeitung kann rückgängig gemacht werden. Bitte prüfe den Vergleich unten, um sicherzustellen, dass du dies tun möchtest, und veröffentliche dann unten deine Änderungen, um die Bearbeitung rückgängig zu machen.

Aktuelle Version Dein Text
Zeile 1: Zeile 1:
'''ESG Kassel - Eintracht Frankfurt 3:3'''
'''ESG Kassel - Eintracht Frankfurt 3:3'''


24 Stunden nach der
knappen 4:5-Niederlage in Frankfurt
kam Eishockey-Zweitligist ESG Kassel
im letzten Vorbereitungsspiel auf
die am Freitag beginnende Saison gegen
den Bundesliga-Aufsteiger Eintracht
Frankfurt in eigener Halle zu
einem 3:3 (2:0, 1:0, 0:3).
Zweidrittel lang hatten die Schützlinge
von Trainer Tore Hedwall den
langjährigen Zweitliga-Kontrahenten
aus der südhessischen Mainmetropole
fest im Griff. Gestützt auf
eine starke Deckung, in der neben
dem gewohnt souveränen „Kuki"
Dvorak (er spielte mit einer Sondergenehmigung
des Verbandes) besonders
die Neuzugänge Preuss und Eric
Thurston überzeugten, konnten die
Blau-Weißen ihren Gegner ein ums
andere mal mit schönen Spielzügen
in Verlegenheit bringen. Alle drei
Tore waren denn auch das Ergebnis
von Kombinationen, an denen oft die
gesamte Mannschaft beteiligt war.
Im Schlußdrittel ließen dann die
Kräfte der Gastgeber doch spürbar
nach. Die Frankfurter kamen nun immer
besser ins Spiel und verdienten
sich das Remis redlich.
Aus ESG-Sicht dennoch ein insgesamt
gesehen gelungener Saison-Auftakt,
der den etwa 1.500 Zuschauer
Appetit auf mehr gemacht
haben dürfte. Schon morgen müssen
die Blau-Weißen erneut aufs Eis,
wenn sich zum Auftakt der Meisterschaftsrunde
der Krefelder EV in der
Kasseler Eissporthalle (20 Uhr) vorstellt.<br><br>
Torfolge: <br>1:0 (2.) Major (Kolodziejczak),
<br>2:0 (18.) Thurston
(O'Brien/Roedger - 5:4), <br>3:0 (38.)
O'Brien (Capla, Dvorak), <br>3:1 (44.)
Storz (Potz, Forster - 4:3), <br>3:2 (47.)
Nocon (Vorliczek, Potz), <br>3:3 (57.)
Storz (Mucha). <br>Schiedsrichter: Kurz
(Clausthal-Zellerfeld), <br>Zuschauer
1.500, <br>Strafminuten: ESG (16),
Frankfurt (16).


'''Quelle: HNA'''
[[Kategorie: Frankfurt]] [[Kategorie: 10. September]]
 
[[Kategorie: 10. September]]
[[Kategorie: Frankfurt]]
 
[[Kategorie: Kurz]]
[[Kategorie: Kurz Unentschieden]]
 
[[Kategorie: Gegnerischer Trainer Siitarinen, Jorma]]
[[Kategorie: VS-Siitarinen, Jorma Unentschieden]]
 
[[Kategorie: VS-Frankfurt Unentschieden]]
[[Kategorie: VS-Frankfurt FS]]
[[Kategorie: VS-Frankfurt FS Unentschieden]]
[[Kategorie: 3 Tore VS-Frankfurt FS]]
[[Kategorie: 3 Gegentore VS-Frankfurt FS]]

Bitte beachte, dass alle Beiträge zu HuskyWiki von anderen Mitwirkenden bearbeitet, geändert oder gelöscht werden können. Reiche hier keine Texte ein, falls du nicht willst, dass diese ohne Einschränkung geändert werden können.

Du bestätigst hiermit auch, dass du diese Texte selbst geschrieben hast oder diese von einer gemeinfreien Quelle kopiert hast (weitere Einzelheiten unter HuskyWiki:Urheberrechte). ÜBERTRAGE OHNE GENEHMIGUNG KEINE URHEBERRECHTLICH GESCHÜTZTEN INHALTE!

Abbrechen Bearbeitungshilfe (wird in einem neuen Fenster geöffnet)