Bearbeiten von „Sa. 17.02.1979 - 19:30 Uhr SV Brackwede - ESG Kassel 4:5 (3:3/0:2/1:0)

Warnung: Du bist nicht angemeldet. Deine IP-Adresse wird bei Bearbeitungen öffentlich sichtbar. Melde dich an oder erstelle ein Benutzerkonto, damit Bearbeitungen deinem Benutzernamen zugeordnet werden. Ein eigenes Benutzerkonto hat eine ganze Reihe von Vorteilen.

Die Bearbeitung kann rückgängig gemacht werden. Bitte prüfe den Vergleich unten, um sicherzustellen, dass du dies tun möchtest, und veröffentliche dann unten deine Änderungen, um die Bearbeitung rückgängig zu machen.

Aktuelle Version Dein Text
Zeile 1: Zeile 1:
'''ESG Favorit in Brackwede'''
Quelle: HNA


Kassel (BF). Beim SV Brackwede
[[Bild:Brackwede 4-5.jpg]]
tritt am Samstag (19.30 Uhr) die
ESG Kassel im vierten Spiel um den
Eishockey-Eiskrönungspokal 'an. Die
Brackweder haben erst in dieser
Saison den Spielbetrieb aufgenommen,
verstärkten sich durch zwei
kanadische Juniorenspieler und betrachten
diese Pokalrunde als Aufbauphase.
Bislang schlugen sie sich
recht gut, denn sie führen bei
schon sechs ausgetragenen Begegnungen
die Tabelle an (8:4 Punkte).
Trotzdem wäre alles andere als
ein sicherer Kasseler Erfolg (die
ESG hat 6:0 Punkte) eine Überraschung.


Das ESG-Aufgebot: Ortstadt,
Michel, Ferstl, Berwald, Thomas,
Wolf, Coutu, Hoag, Spohr,
Haaf, Daubertshäuser, Resch, Strasser,
Lutze, Vogt, Unverzagt (Busabfahrt
Samstag, 16 Uhr, Eissporthalle).
'''ESG übernahm Tabellenspitze'''
Kassel (BF). In einem kampfbetonten,
bis zur letzten Minute spannenden
Spiel entthronte die ESG
mit 5:4 (3:3, 2:0, 0:1) den SV
Brackwede auf eigenem Eis als
Spitzenreiter im Eishockey-Krönungspokal
und übernahm selbst
die Tabellenführung.
Die Gäste fanden in den ersten
zehn Minuten wegen der beißenden
Kälte auf der für sie ungewohnten
Freilufteisbahn überhaupt nicht zu
ihrem Spiel und lagen gleich mit
2:0 zurück. Die Brackweder belagerten
das Tor der Kasseler, die
nur mit zwei Abwehr- und zwei Angriffsreihen
antreten konnten, unentwegt
und profitierten von der
anfänglichen Unsicherheit des Torwartes
Ortstadt, des noch überforderten
Juniorenspielers Thomas und
des unter Form spielenden Eric
Wolf.
Erst als der spritzige Garry Hoag
in der elften Minute mit seinen
zwei Alleingängen den Ausgleich erzielt
hatte, bekamen die Gäste ihren
Gegner besser in den Griff. Im
zweiten Drittel wirkte die Mannschaft
der ESG wie umgewandelt.
Es gelang ihr durch Halten der
Scheibe, das Tempospiel der Bielefelder
zu drosseln und mit plötzlichen
Kontern in Führung zu gehen.
Dank des aufopfernden Einsatzes
der Routiniers Michel, Ferstl und
des sich stark steigernden Berwald
kam der Sieg nicht mehr ernstlich
in Gefahr.
ESG Kassel: Ortstadt - Michel,
Berwald, Ferstl. Thomas, Bunkowski,
Wolf, Hoag (4), Spohr, Lutze,
Haaf (1).
'''EC Brackwede - ESG Kassel 4:5 (3:3/0:2/1:0)'''
[[Kategorie: 17. Februar]]
[[Kategorie: Brackwede]]
[[Kategorie: Brackwede]]
[[Kategorie: 4 Tore]]
[[Kategorie: 4 Tore Hoag]]
[[Kategorie: Coutu]]
[[Kategorie: Coutu Sieg]]
[[Kategorie: VS-Brackwede Sieg]]

Bitte beachte, dass alle Beiträge zu HuskyWiki von anderen Mitwirkenden bearbeitet, geändert oder gelöscht werden können. Reiche hier keine Texte ein, falls du nicht willst, dass diese ohne Einschränkung geändert werden können.

Du bestätigst hiermit auch, dass du diese Texte selbst geschrieben hast oder diese von einer gemeinfreien Quelle kopiert hast (weitere Einzelheiten unter HuskyWiki:Urheberrechte). ÜBERTRAGE OHNE GENEHMIGUNG KEINE URHEBERRECHTLICH GESCHÜTZTEN INHALTE!

Abbrechen Bearbeitungshilfe (wird in einem neuen Fenster geöffnet)

Diese Seite ist in 3 versteckten Kategorien enthalten: