Bearbeiten von „So. 09.11.1986 - 19:00 Uhr SC Solingen - ESG Kassel 3:8 (1:5/2:2/0:1)

Warnung: Du bist nicht angemeldet. Deine IP-Adresse wird bei Bearbeitungen öffentlich sichtbar. Melde dich an oder erstelle ein Benutzerkonto, damit Bearbeitungen deinem Benutzernamen zugeordnet werden. Ein eigenes Benutzerkonto hat eine ganze Reihe von Vorteilen.

Die Bearbeitung kann rückgängig gemacht werden. Bitte prüfe den Vergleich unten, um sicherzustellen, dass du dies tun möchtest, und veröffentliche dann unten deine Änderungen, um die Bearbeitung rückgängig zu machen.

Aktuelle Version Dein Text
Zeile 1: Zeile 1:
Riesenjubel bei
Riesenjubel bei
den Puckjägern der ESG Kassel!<br>
den Puckjägern der ESG Kassel I
Durch den unerwartet klaren 8:3
Durch den unerwartet klaren 8:3
(5:1, 2:2, 1:0)-Erfolg beim SC Solingen
(5:1, 2:2, I:0)-Erfolg beim SC Solingen
und die Punkteinbußen aller
und die Punkteinbußen aller
direkten Kontrahenten eroberten
direkten Kontrahenten eroberten
die Blau-Weißen gestern abend
die Blau-Weißen gestern abend
erstmals den zweiten Tabellenplatz
erstmals den zweiten Tabellenplatz
der 2. Eishockey-Bundesliga. Eine
der 2.Eishockey-Bundesliga. Eine
Position, die schon am kommenden
Position, die schon am kommenden
Freitag im Heimspiel gegen den
Freitag im Heimspiel gegen den
Krefelder EV zu verteidigen ist.<br>
Krefelder EV zu verteidigen ist.
Die Kasseler legten in der Klingenstadt
Die Kasseler legten in der Klingenstadt
los wie die Feuerwehr und
los wie die Feuerwehr und
Zeile 28: Zeile 28:
vergab zweimal mutterseelenallein
vergab zweimal mutterseelenallein
vor dem starken SCS-Keeper
vor dem starken SCS-Keeper
Scholz.<br>
Scholz.
War bis dahin von der zu Saisonbeginn
War bis dahin von der zu Saisonbeginn
gezeigten „Auswärtsschwäche" der Kasseler nichts zu sehen,
gezeigten „Auswärtsschwä-
che" der Kasseler nichts zu sehen,
so kamen die Gastgeber im mittleren
so kamen die Gastgeber im mittleren
Abschnitt doch etwas auf und
Abschnitt doch etwas auf und
gestalteten das Drittel ausgeglichen.
gestalteten das Drittel ausgeglichen.
Dennoch blieben die Blau-Weißen
Dennoch blieben die BlauWeißen
„Chef im Ring" und beantworteten
„Chef im Ring" und beantworteten
Tore der Gastgeber stets
Tore der Gastgeber stets
Zeile 41: Zeile 42:
mit seinem 23.Saisontor.<br>
mit seinem 23.Saisontor.<br>
Tore: <br>0:1 (2.) Brown (4:5), <br>0:2 (6.)
Tore: <br>0:1 (2.) Brown (4:5), <br>0:2 (6.)
Tarves (Prokes),<br> 0:3 (10.)Thurston
Tarves (Prokes),<br> 0:3 (lO.)Thurston
(Slanina - 4:5), <br>1:3 (12.) Bannatyne
(Slanina - 4:5), <br>1:3 (12.) Bannatyne
(Strauch/Gebel - 5:4), <br>1:4 (18.)
(Strauch/Gebel - 5:4), <br>1:4 (18.)
Zeile 50: Zeile 51:
(36.) Hardt (Stadler), <br>3:7 (40.) Slanina
(36.) Hardt (Stadler), <br>3:7 (40.) Slanina
(Thurston), <br>3:8 (51.) O'Brien
(Thurston), <br>3:8 (51.) O'Brien
(Slanina)
(Slanina).
 
Schiedsrichter: Welter (Essen). -
Schiedsrichter: Welter (Essen). -
Strafminuten: SCS 8, ESG 10.
Strafminuten: SCS 8, ESG 10.


Zeile 59: Zeile 58:


<br>
<br>
 
[[Kategorie: Solingen]] [[Kategorie: 9. November]] [[Kategorie: Welter]]
[[Kategorie: 9. November]]
[[Kategorie: Solingen]]
 
[[Kategorie: Welter]]
[[Kategorie: Welter Sieg]]
 
[[Kategorie: Hedwall]]
[[Kategorie: Hedwall Sieg]]
 
[[Kategorie: Gegnerischer Torhüter Scholz, Dirk]]
[[Kategorie: Scholz, Dirk Sieg]]
 
[[Kategorie: VS-Solingen Sieg]]

Bitte beachte, dass alle Beiträge zu HuskyWiki von anderen Mitwirkenden bearbeitet, geändert oder gelöscht werden können. Reiche hier keine Texte ein, falls du nicht willst, dass diese ohne Einschränkung geändert werden können.

Du bestätigst hiermit auch, dass du diese Texte selbst geschrieben hast oder diese von einer gemeinfreien Quelle kopiert hast (weitere Einzelheiten unter HuskyWiki:Urheberrechte). ÜBERTRAGE OHNE GENEHMIGUNG KEINE URHEBERRECHTLICH GESCHÜTZTEN INHALTE!

Abbrechen Bearbeitungshilfe (wird in einem neuen Fenster geöffnet)