Bearbeiten von „So. 16.01.1966 - 11:00 Uhr ESV Jahn Kassel - VfL Bad Nauheim 3:14 (0:5/1:4/2:5)

Warnung: Du bist nicht angemeldet. Deine IP-Adresse wird bei Bearbeitungen öffentlich sichtbar. Melde dich an oder erstelle ein Benutzerkonto, damit Bearbeitungen deinem Benutzernamen zugeordnet werden. Ein eigenes Benutzerkonto hat eine ganze Reihe von Vorteilen.

Die Bearbeitung kann rückgängig gemacht werden. Bitte prüfe den Vergleich unten, um sicherzustellen, dass du dies tun möchtest, und veröffentliche dann unten deine Änderungen, um die Bearbeitung rückgängig zu machen.

Aktuelle Version Dein Text
Zeile 1: Zeile 1:
'''Kassel sieht erstes Eishockeyspiel! Sonntag gegen Bad Nauheims Reserve auf der Eisbahn im Aschrottpark'''
'''Kassel sieht erstes Eishockeyspiel! Sonntag gegen Bad Nauheims Reserve auf der Eisbahn im Aschrottpark'''


Kassel. Eine Sportveranstaltung besonderer Art steigt am Sonntag um 11 Uhr im Aschrottpark: Auf den Tennisplätzen, die jetzt als Eisbahn dienen, tragen die Eishockeyspieler des ESV Jahn Kassel ein Freundschaftsspiel gegen die Reservemannschaft des Bundesligisten VfL Bad Nauheim aus. Unseres Wissens ist es zumindest in der Nachkriegszeit das erste offizielle Eishockeyspiel, das in Kassel stattfindet. Das ist ein großer Tag für die Eishockeyfreunde des ESV Jahn, die sich mit großem Idealismus für die Schaffung möglichst vieler und möglichst von der Witterung unabhängiger Eislaufflächen in Kassel einsetzen, weil sie der Meinung sind, daß „Eislauf für alle" ein guter, gesunder Beitrag zum oft zitierten „Zweiten Weg" im Sport ist. Was die Eishockeymannschaft betrifft, so gibt sie in selbstloser Weise ein Beispiel: mehrfach im Monat fährt sie abends noch nach Bad Nauheim, um in den Stunden vor Mitternacht (!) gegen Entrichtung von 50 DM auf einer „richtigen" Eisfläche trainieren zu dürfen. Für das Spiel am Sonntag stehen zur Verfügung: Tor: [[Roland Wagner]]; Verteidigung: [[Frank Brosche]], [[Eddie Menzel]], [[Heinz Albrecht]] und [[Werner Hassenpflug]]: Angriff: [[Viktor Klement]], [[Willy Kurrat]], [[Baldur Diechtl]], [[Werner Augustin]], [[Peter Ullrich]], [[Zores]], [[Joseph Hartwig]], [[Jochen Luck]] und [[Hellmut Spohr]]. In den Drittelpausen des Spieles sind Schaulaufen geplant. * Die Eislaufabteilung des ESV Jahn macht darauf aufmerksam, daß die Eislauffläche im Aschrottpark dem Publikum an jedem Tag von 9-12. von 14-17 und von 19—21 Uhr zur Verfügung steht - mit Ausnahme der Abendstunden am Dienstag und Donnerstag, an denen die Eishockeyspieler ihr Training absolvieren.  Quelle: HNA vom 14.01.1966  
Kassel. Eine Sportveranstaltung besonderer Art steigt am Sonntag um 11 Uhr im Aschrottpark: Auf den Tennisplätzen, die jetzt als Eisbahn dienen, tragen die Eishockeyspieler des ESV Jahn Kassel ein Freundschaftsspiel gegen die Reservemannschaft des Bundesligisten VfL Bad Nauheim aus. Unseres Wissens ist es zumindest in der Nachkriegszeit das erste offizielle Eishockeyspiel, das in Kassel stattfindet. Das ist ein großer Tag für die Eishockeyfreunde des ESV Jahn, die sich mit großem Idealismus für die Schaffung möglichst vieler und möglichst von der Witterung unabhängiger Eislaufflächen in Kassel einsetzen, weil sie der Meinung sind, daß „Eislauf für alle" ein guter, gesunder Beitrag zum oft zitierten „Zweiten Weg" im Sport ist. Was die Eishockeymannschaft betrifft, so gibt sie in selbstloser Weise ein Beispiel: mehrfach im Monat fährt sie abends noch nach Bad Nauheim, um in den Stunden vor Mitternacht (!) gegen Entrichtung von 50 DM auf einer „richtigen" Eisfläche trainieren zu dürfen. Für das Spiel am Sonntag stehen zur Verfügung: Tor: [[Roland Wagner]]; Verteidigung: [[Frank Brosche]], [[Eddie Menzel]], [[Heinz Albrecht]] und [[Werner Hassenpflug]]: Angriff: [[Viktor Klement]], [[Willy Kurrat]], [[Baldur Diechtl]], [[Werner Augustin]], [[Peter Ullrich]], [[Zores]], [[Joseph Hartwig]], [[Jochen Luck]] und [[Helmut Spohr]]. In den Drittelpausen des Spieles sind Schaulaufen geplant. * Die Eislaufabteilung des ESV Jahn macht darauf aufmerksam, daß die Eislauffläche im Aschrottpark dem Publikum an jedem Tag von 9-12. von 14-17 und von 19—21 Uhr zur Verfügung steht - mit Ausnahme der Abendstunden am Dienstag und Donnerstag, an denen die Eishockeyspieler ihr Training absolvieren.  Quelle: HNA vom 14.01.1966  




Zeile 20: Zeile 20:
Nur EINE Hinausstellung (Brosche) gab es in diesem Spiel, das die Kasseler auch dann fair gestalteten. Wenn Könner wie Manfred Müller (Nr. 16) und Büchers mühelos durch die Galerie Kasseler Stücke spazierten. Es gab auch ausnahmsweise nur einen Schiedsrichter: Vorstandsmitglied und Ex-Jugendwart Jehner aus Bad Nauheim. „Sie haben's mir leicht gemacht", meinte er. „Mit der Abseitsregel stehen sie zwar noch auf dem Kriegsfuß, aber ich habe oft beide Augen zugedrückt!"
Nur EINE Hinausstellung (Brosche) gab es in diesem Spiel, das die Kasseler auch dann fair gestalteten. Wenn Könner wie Manfred Müller (Nr. 16) und Büchers mühelos durch die Galerie Kasseler Stücke spazierten. Es gab auch ausnahmsweise nur einen Schiedsrichter: Vorstandsmitglied und Ex-Jugendwart Jehner aus Bad Nauheim. „Sie haben's mir leicht gemacht", meinte er. „Mit der Abseitsregel stehen sie zwar noch auf dem Kriegsfuß, aber ich habe oft beide Augen zugedrückt!"
War das ein Jubel, als das erste Kasseler-Tor fiel! Baldur Diechtl, in seiner Jugend einst beim SC Riessersee, erzielte es nach Klement-Vorarbeit. Und später, als die meisten der ursprünglich 500 Besucher schon an den heimischen Fleischtöpfen saßen, waren Diechtl und Brosche noch zweimal erfolgreich.
War das ein Jubel, als das erste Kasseler-Tor fiel! Baldur Diechtl, in seiner Jugend einst beim SC Riessersee, erzielte es nach Klement-Vorarbeit. Und später, als die meisten der ursprünglich 500 Besucher schon an den heimischen Fleischtöpfen saßen, waren Diechtl und Brosche noch zweimal erfolgreich.
Dass es trotz des 3:14 ein erfolgreiches Debüt wurde, dafür sorgten nicht nur die Kasseler Spieler ([[Roland Wagner]], [[Viktor Klement]], [[Peter Ullrich]], [[Frank Brosche]], [[Joseph Hartwig]], [[Willi Kurrat]], [[Werner Augustin]], [[Jochen Luck]], [[Baldur Diechtl]], [[Zores]], [[Eddie Menzel]], [[Günther Heine]], [[Heinz Albrecht]], [[Hellmut Spohr]]), sondern auch die erst neunjährige Birgit Keil aus Bad Nauheim, die bei neun Grad Kälte in den Drittelpausen ihr Können zeigte.
Dass es trotz des 3:14 ein erfolgreiches Debüt wurde, dafür sorgten nicht nur die Kasseler Spieler ([[Roland Wagner]], [[Viktor Klement]], [[Peter Ullrich]], [[Frank Brosche]], [[Joseph Hartwig]], [[WilliKurrat]], [[Werner Augustin]], [[Jochen Luck]], [[Baldur Diechtl]], [[Zores]], [[Eddie Menzel]], [[Günter Heine]], [[Heinz Albrecht]], [[Helmut Spohr]]), sondern auch die erst neunjährige Birgit Keil aus Bad Nauheim, die bei neun Grad Kälte in den Drittelpausen ihr Können zeigte.
Wäre es nicht schön, wenn solch zarte Eisblumen - anmutig und möglichst zahlreich — recht bald vor unseren eigenen Fenstern wachsen würden...?
Wäre es nicht schön, wenn solch zarte Eisblumen - anmutig und möglichst zahlreich — recht bald vor unseren eigenen Fenstern wachsen würden...?


Zeile 35: Zeile 35:
Schiedsrichter: Jehner (Bad Nauheim)
Schiedsrichter: Jehner (Bad Nauheim)


[[Kategorie: 16. Januar]]
[[Kategorie: Bad Nauheim]]
[[Kategorie: Bad Nauheim]]
[[Kategorie: 1. Spiel in Kassel]]
[[Kategorie: Historische Spiele]]
[[Kategorie: Historische Spiele]]
 
[[Kategorie: 16. Januar]]
[[Kategorie: Zweistellige Niederlage]]
[[Kategorie: Zweistellige Niederlage FS]]
[[Kategorie: Zweistellige Niederlage Historische Spiele]]
[[Kategorie: Zweistellige Niederlage FS Historische Spiele]]
 
[[Kategorie: Jehner]]
[[Kategorie: Jehner]]
[[Kategorie: Jehner Niederlage]]
[[Kategorie: Gegnerischer Trainer Kowarik, Georg]]
[[Kategorie: VS-Kowarik, Georg Niederlage]]
[[Kategorie: VS-Bad Nauheim Niederlage]]
[[Kategorie: VS-Bad Nauheim FS]]
[[Kategorie: VS-Bad Nauheim FS Niederlage]]
[[Kategorie: 3 Tore VS-Bad Nauheim FS]]
[[Kategorie: 14 Gegentore VS-Bad Nauheim FS]]

Bitte beachte, dass alle Beiträge zu HuskyWiki von anderen Mitwirkenden bearbeitet, geändert oder gelöscht werden können. Reiche hier keine Texte ein, falls du nicht willst, dass diese ohne Einschränkung geändert werden können.

Du bestätigst hiermit auch, dass du diese Texte selbst geschrieben hast oder diese von einer gemeinfreien Quelle kopiert hast (weitere Einzelheiten unter HuskyWiki:Urheberrechte). ÜBERTRAGE OHNE GENEHMIGUNG KEINE URHEBERRECHTLICH GESCHÜTZTEN INHALTE!

Abbrechen Bearbeitungshilfe (wird in einem neuen Fenster geöffnet)