Bearbeiten von „So. 17.01.2010 - 18:30 Uhr Augsburger Panther - Kassel Huskies 5:3 (0:1/5:1/0:1)

Warnung: Du bist nicht angemeldet. Deine IP-Adresse wird bei Bearbeitungen öffentlich sichtbar. Melde dich an oder erstelle ein Benutzerkonto, damit Bearbeitungen deinem Benutzernamen zugeordnet werden. Ein eigenes Benutzerkonto hat eine ganze Reihe von Vorteilen.

Die Bearbeitung kann rückgängig gemacht werden. Bitte prüfe den Vergleich unten, um sicherzustellen, dass du dies tun möchtest, und veröffentliche dann unten deine Änderungen, um die Bearbeitung rückgängig zu machen.

Aktuelle Version Dein Text
Zeile 4: Zeile 4:
Es ist nicht leicht, für eine solche Partie die geeigneten Worte zu finden. Fakt ist aber sicher, dass man kein Spiel gewinnen kann, wenn man sich derartige Blackouts leistet.
Es ist nicht leicht, für eine solche Partie die geeigneten Worte zu finden. Fakt ist aber sicher, dass man kein Spiel gewinnen kann, wenn man sich derartige Blackouts leistet.


1:0 führten die Huskies nach dem ersten Drittel, hatten gegen die Augsburger Panther zwar nicht überragend, aber immerhin clever und kaltschnäuzig gespielt, sodass die Führung in Ordnung ging.
1:0 führten die Huskies nach dem ersten Drittel, hatten gegen die Augsburger Panther zwar nicht überragend, aber immerhin clever und kaltschnäuzig gespielt, sodass die Führung in Ordnung ging...
 
Doch dann kam eben wieder das, was die Huskies bei Auswärtsspielen immer und immer wieder ereilt und was sie regelmäßig um die Chance bringt, in der Fremde zu punkten.
 
Der Minutenblackout, in der die Mannschaft wie aus dem Nichts aufhört, Eishockey zu spielen. Es ist beinahe immer dasselbe. Man hat selbst eine große Chance, läßt diese aus, bekommt im direkten Gegenzug das Tor und bricht dann - wenn auch nur kruzzeitig - völlig ein.
 
Genau dieser Blackout führte am heutigen Abend dazu, dass aus der oben beschriebenen 1:0-Führung innerhalb EINER Minute ein 1:3 Rückstand wurde. Schlimmer noch. Zur Mitte des zweiten Drittels fingen sie sich noch einen weiteren Doppelschlag zum 1:5.
 
Adam Hauser verließ nun völlig entnervt seinen Kasten und machte Platz für Stephen Ritter, der seinen Job gut machte und keinen weiteren Gegentreffer mehr zuließ.
 
In der Folge kamen die Huskies gegen nicht sonderlich gut spielende Panther noch 2:5 und zum 3:5, gaben sich nicht auf und versuchten noch einmal alles, aber mehr als das 3:5 war nicht mehr drin. Punkte hatten die Huskies schon vorher in nahezu unerreichbare Ferne entschwinden lassen.
 
Am Ende der Partie verloren die Huskies nicht nur das Spiel, sondern zu allem Überfluß auch noch Pierre-Luc Sleigher, der wegen eines hohen Stocks mit Verletzungsfolge eine Spieldauerdiesziplinarstrafe erhielt und am kommenden Dienstag beim Spiel gegen die Adler Mannheim gesperrt sein wird.


[http://www.huskies-online.de/aktuell/presse/spiel.cfm?suche=17.01.2010 Huskies-Online.de]


'''Augsburger Panther - Kassel Huskies 5:3 (0:1/5:1/0:1)'''
'''Augsburger Panther - Kassel Huskies 5:3 (0:1/5:1/0:1)'''
Zeile 27: Zeile 16:
Schiedsrichter: Looker
Schiedsrichter: Looker


[[Kategorie: 17. Januar]]
[[Kategorie: Augsburg]]
[[Kategorie: Augsburg]]
[[Kategorie: Looker]]
[[Kategorie: Looker Niederlage]]
[[Kategorie: Richer]]
[[Kategorie: Richer Niederlage]]
[[Kategorie: Conti Niederlage]]
[[Kategorie: Gegnerischer Torhüter Conti]]
[[Kategorie: Gegnerischer Trainer Mitchell, Larry]]
[[Kategorie: VS-Mitchell, Larry Niederlage]]
[[Kategorie: VS-Augsburg Niederlage]]
[[Kategorie: in-Augsburg HR]]
[[Kategorie: in-Augsburg HR Niederlage]]
[[Kategorie: 3 Tore in-Augsburg HR]]
[[Kategorie: 5 Gegentore in-Augsburg HR]]

Bitte beachte, dass alle Beiträge zu HuskyWiki von anderen Mitwirkenden bearbeitet, geändert oder gelöscht werden können. Reiche hier keine Texte ein, falls du nicht willst, dass diese ohne Einschränkung geändert werden können.

Du bestätigst hiermit auch, dass du diese Texte selbst geschrieben hast oder diese von einer gemeinfreien Quelle kopiert hast (weitere Einzelheiten unter HuskyWiki:Urheberrechte). ÜBERTRAGE OHNE GENEHMIGUNG KEINE URHEBERRECHTLICH GESCHÜTZTEN INHALTE!

Abbrechen Bearbeitungshilfe (wird in einem neuen Fenster geöffnet)