Bearbeiten von „So. 19.03.2000 - 19:30 Uhr Adler Mannheim - Kassel Huskies 4:0 (2:0/2:0/0:0)

Warnung: Du bist nicht angemeldet. Deine IP-Adresse wird bei Bearbeitungen öffentlich sichtbar. Melde dich an oder erstelle ein Benutzerkonto, damit Bearbeitungen deinem Benutzernamen zugeordnet werden. Ein eigenes Benutzerkonto hat eine ganze Reihe von Vorteilen.

Die Bearbeitung kann rückgängig gemacht werden. Bitte prüfe den Vergleich unten, um sicherzustellen, dass du dies tun möchtest, und veröffentliche dann unten deine Änderungen, um die Bearbeitung rückgängig zu machen.

Aktuelle Version Dein Text
Zeile 1: Zeile 1:
'''Adler nutzen Platz auf dem Eis'''
Der Meister ließ
sich nicht beeindrucken: 24
Stunden nach dem 3:1-Sieg im
ersten Playoff-Viertelfinale der
Deutschen Eishockey-Liga hofften die Kassel Huskies gestern
vergeblich auf eine Vorentscheidung.
Im Gegenteil: die
Mannheimer Adler zeigte sich
vor eigenem Publikum keineswegs
flügellahm und schlugen
beim deutlichen 4:0 (2:0, 2:0,
O:0)-Erfolg zurück. Der überragende
Jan Aiston versetzte den
Gästen dabei fast im Alleingang
den K.o. Zwei Tore und eine geniale
Vorarbeit gingen auf das
Konto des starken Stürmers. In einer zerfahrenen und von
einer Strafzeiten-Flut geprägten
Partie war aber auch entscheidend,
dass die Gastgeber
bedeutend effektiver agierten,
wenn Platz auf dem Eis war -
und das war häufig der Fall.
Zum einen, weil beide Teams
überaus nickelig auftraten, zum
anderen aber auch, weil
Schiedsrichter Slapke sehr
kleinlich pfiff. Üble Stockfouls
gegen Pasco und Lindmark
(schied zwischenzeitlich verletzt
aus) ahndete der Tölzer dagegen
nicht. Während die Huskies
bei ihren Überzahl-Spielen
meist harmlos wirkten, trafen
die Adler zweimal als sie ein
Mann mehr auf dem Eis waren
und zweimal bei 4 gegen 4.
Parallele zur Partie am Samstag:
Bereits im ersten Drittel fiel
die Vorentscheidung zu Gunsten
der Gastgeber. Innerhalb von 30
Sekunden brachten Torjäger
Aiston und Tomlinson Mannheim
in der 17. Minute mit 2:0
in Führung. Ein Doppelschlag,
der zunächst nicht unbedingt zu
erwarten war. In der Anfangsphase
der Partie nämlich waren
die Huskies Herr der Lage und
schienen an die gute Leistung
von Samstag anzuknüpfen. Sie
erstickten die Mannheimer Angriffsbemühungen zumeist im
Keim, hatten zunächst sogar die
besseren Möglichkeiten. Robitaille
zögerte bei Überzahl freistehend
zu lange (2.), Abstreiter
hatte Pech, dass sein Kracher
von der blauen Linie am Pfosten
landete (3.) und Hansson scheiterte
bei einem Konter an Torhüter
Rosati (6.). Dann jedoch kassierten die
Huskies nach und nach immer
mehr Strafzeiten. Vier Minuten
Unterzahl bis zur zehnten Minute
verliefen noch ohne größere
Möglichkeit für die Gastgeber,
doch als Abstreiter und Turgeon
später gleichzeit die Strafbank
drückten, war es soweit:
Richers Schuss wurde von Alston
abgefälscht und es hieß 1:0.
Und als beide Teams jeweils vier
Spieler auf dem Eis hatten, lie-
ßen die Gastgeber den zweiten
Treffer folgen. Diesmal staubte
Tomlinson am Pfosten ab.
Von der Strafbank gewinnt
man eben keine Spiele - ein
Weisheit, die auch im zweiten
Drittel bestätigt wurde. Obwohl
gerade selbst in Überzahl agierend,
kassierte Droppa eine
zehnminütige Disziplinarstrafe.
Den Platz auf dem Eis nutzte
erneut Alston mit einem blitzsauberen
Kontertor. Die Huskies
wirkten nun hektisch und nervös.
Obwohl auch die Adler vor
allem durch den ruppigen Stevens
immer wieder Strafen kassierten,
erspielte sich das ZachTeam
kaum Möglichkeiten. Das
änderte sich erst, nachdem ausgerechnet
Stevens mit dem 4:0
(31.) für die endgültige Entscheidung
sorgte. In den wenigen
Phasen, in denen angesichts
der unermüdlichen StrafenFlut
jetzt noch Eishockey gespielt
wurde, kamen Abstreiter,
MacLeod und Mondt zu guten
Möglichkeiten, fanden jedoch in
Rosati ihren Meister.
Hans Zach brachte im letzten
Durchgang Conti für Rogles ins
Tor. Der hatte aber nicht mehr
viele Gelegenheiten, sich auszuzeichnen.
Auf dem Eis tat sich
natürlich nicht mehr viel - beide
Teams treffen am Freitag und
Sonntag schließlich erneut aufeinander.
Ein Foul Kreutzers an
Hynes hatte allerdings noch
üble Folgen: der Mannheimer
Verteidiger verlor vier Zähne.
'''Quelle: HNA'''
'''Adler Mannheim - Kassel Huskies 4:0 (2:0, 2:0, 0:0)''' <br>
'''Adler Mannheim - Kassel Huskies 4:0 (2:0, 2:0, 0:0)''' <br>
1:0 Alston (16:26)<br>
1:0 Alston (16:26)<br>
Zeile 132: Zeile 10:
Zuschauer: 7 500
Zuschauer: 7 500


[[Kategorie: 19. März]]
[[Kategorie: Mannheim]] [[Kategorie: 19. März]] [[Kategorie: Slapke]]
[[Kategorie: Mannheim]]
 
[[Kategorie: Shutout Gegner]]
[[Kategorie: Shutout Rosati, Mike vs. Kassel]]
[[Kategorie: Shutout für Mannheim]]
[[Kategorie: Shutout für Mannheim PO]]
[[Kategorie: Shutout Gegner PO]]
[[Kategorie: Shutout Gegner 1999-00]]
[[Kategorie: Shutout Gegner PO 1999-00]]
[[Kategorie: Shutout Gegner 1. Liga PO]]
 
[[Kategorie: Slapke]]
[[Kategorie: Slapke Niederlage]]
 
[[Kategorie: Zach]]
[[Kategorie: Zach Niederlage]]
 
[[Kategorie: Rosati Niederlage]]
[[Kategorie: Gegnerischer Torhüter Rosati]]
 
[[Kategorie: Gegnerischer Trainer Valentine, Chris]]
[[Kategorie: VS-Valentine, Chris Niederlage]]
 
[[Kategorie: VS-Mannheim Niederlage]]

Bitte beachte, dass alle Beiträge zu HuskyWiki von anderen Mitwirkenden bearbeitet, geändert oder gelöscht werden können. Reiche hier keine Texte ein, falls du nicht willst, dass diese ohne Einschränkung geändert werden können.

Du bestätigst hiermit auch, dass du diese Texte selbst geschrieben hast oder diese von einer gemeinfreien Quelle kopiert hast (weitere Einzelheiten unter HuskyWiki:Urheberrechte). ÜBERTRAGE OHNE GENEHMIGUNG KEINE URHEBERRECHTLICH GESCHÜTZTEN INHALTE!

Abbrechen Bearbeitungshilfe (wird in einem neuen Fenster geöffnet)