Bearbeiten von „So. 19.11.1995 - 18:30 Uhr Kassel Huskies - Düsseldorfer EG 0:3 (0:0/0:0/0:3)

Warnung: Du bist nicht angemeldet. Deine IP-Adresse wird bei Bearbeitungen öffentlich sichtbar. Melde dich an oder erstelle ein Benutzerkonto, damit Bearbeitungen deinem Benutzernamen zugeordnet werden. Ein eigenes Benutzerkonto hat eine ganze Reihe von Vorteilen.

Die Bearbeitung kann rückgängig gemacht werden. Bitte prüfe den Vergleich unten, um sicherzustellen, dass du dies tun möchtest, und veröffentliche dann unten deine Änderungen, um die Bearbeitung rückgängig zu machen.

Aktuelle Version Dein Text
Zeile 1: Zeile 1:
== Statistik ==
[[Kategorie: Düsseldorf]] [[Kategorie: 19. November]]
{{Infobox Spiel
| TEAM1= Kassel Huskies
| TEAM2= Düsseldorfer EG
| LIGA = DEL
| SPIELTAG =
| DATUM = 19.11.95
| SPIELBEGINN = 18:30
| STADION = Eissporthalle Kassel
| ENDERGEBNIS = 0:3 (0:0/0:0/0:3)
| TORE 1. DRITTEL = ''Keine Tore'' | TORE 2. DRITTEL = ''Keine Tore''
| TORE 3. DRITTEL = <div align="right"> Tor: [[Ulrich Hiemer]] Assist: [[Chris Valentine]] ''' 42:36 ''' (SH1) 0 : 1 </div>
<div align="right"> Tor: [[Mikko Mäkelä]] Assists: [[Benoit Doucet]] / [[Sergei Sorokin]] ''' 46:07 ''' 0 : 2 </div>
<div align="right"> Tor: [[Dieter Hegen]] Assist: [[Sergei Sorokin]] ''' 57:35 ''' 0 : 3 </div>
| TORE OVERTIME = ''Keine Tore''
| STRAFEN 1. DRITTEL =
| STRAFEN 2. DRITTEL =
| STRAFEN 3. DRITTEL =
| STRAFEN OVERTIME =
| STRAFMINUTEN 1 = 8
| STRAFMINUTEN 2 = 12
| SCHÜSSE 1 =
| SCHÜSSE 2 =
| BULLY 1 =
| BULLY 2 =
| PP 1 =
| PP 2 =
| PK 1 =
| PK 2 =
| SCHIEDSRICHTER = [[Lichtnecker]]
| LINESMEN =
| ZUSCHAUER = 6.100
}}
== Spielbericht ==
42 Minuten lang hetzten die Kasseler Huskies den Favoriten aus Düsseldorf, dann war der Traum vom Coup zu Ende. Ausgerechnet der ehe malige DEG-Stürmer Bruce Eakin leitete mit einem unglücklichen Querschläger die 0:3 (0:0, 0:0, 0:3)-Niederlage der Nordhessen ein, die sich in der Deutschen Eishockey-Liga nicht verbessern konnten. Die Huskies hatten die am Freitag noch pausierenden Kwasigroch und Grossmann wieder im Gespann, auf Düsseldorfer Seite waren überraschend Valentine und Hiemer im Einsatz. Beide hatten zuletzt verletzungsbedingt pausieren müssen und wollten unbedingt gegen Kassel spielen: Der heutige ECK-Trainer Hans Zach hatte sie zu Düsseldorfer Zeiten ausmustern wollen... Doch zunächst konnte dieses Duo keine Akzente setzen, spielerischen Glanz aus guten alten Zeiten jedenfalls ließ der Ex-Meister nur selten aufblitzen. Am ehesten noch Torjäger „Didi" Hegen, der in der 18. Minute bei einem famosen Solo drei Kasseler umkurvte und erst von Torwart Pavel Cagas gestoppt wurde. Der Tscheche strahlte bei seiner Heimpremiere viel Ruhe aus und war Rückhalt einer Mannschaft, die sich mit tollem Kampfgeist und und überaus kompakter Defensivleistung dem Favoriten vom Rhein entgegenstemmte. Die ersten Kasseler Chancen hatten Eakin und Evtushevski (4. Minute), später scheiterten Millar mit Bauerntrick (8.), Heisig und Sebek (14.) mit besten Gelegenheiten am starken DEG-SChlußmann de Raaf. Wahrlich, viel hat nicht gefehlt und die Huskies wären mit einer Führung in die erste Pause gegangen, zumal sie bei zweimaligem Überzahlspiel am Drücker waren. Das Bild änderte sich erst im zweiten Durchgang. Zunächst prüften Engel und Morrison den DEG-Keeper, dann rückte „Paule" Cagas auf der anderen Seite in den Blickpunkt. Und: Nach einer halben Stunde wurde er erstmals von den Kasseler Fans gefeiert. Da hatte der Mann aus Ölmütz mit famosen Paraden gleich serienweise Düsseldorfer Chancen.zunichte gemacht. Lebeau und Mäkelä (29.), Sherven nur Sekunden später, Mondt (31.) und Doucet fanden ihren Meister im ECKKeeper, Sherven wurden von Cagas sogar sechs, sieben Meter vor dem Kasten entzaubert. Zu Beginn des Schlußspurts hatte Millar das 1:0 auf dem Schläger, doch der Kanadier traf die Scheibe nicht voll. Nachdem Kwasigroch an de Raaf Scheiterte (43.) brach Bruce Eakin den Bann. Doch der Pechvogel traf nicht ins Tor seines einstigen Arbeitgebers, sondern überwand Cagas. Ausgerechnet Eakin, der vor wenigen Wochen in Düsseldorf ausgemustert worden war und in Kassel zu den tragenden Säulen avanciert war, fälschte einen Querpaß Hiemers unhaltbar ab. Als der einstige Champion dann nachsetzte, waren die Huskies bezwungen. Zunächst scheiterte Mäkelä noch am Pfosten (44.), dann erzielte er im Nachsetzen das 0:2 (46:07) und raubte den Schlittenhunden endgültig den Lohn für eine bemerkenswert gute Leistung. Allein im Abschluß waren die Gastgeber der DEG unterlegen, die durch Hegens Kontertor (57:36) noch eins nachlegte.
 
'''Quelle: HNA'''
 
 
[[Kategorie: 19. November]]
[[Kategorie: Düsseldorf]]
 
[[Kategorie: Shutout Gegner]]
[[Kategorie: Shutout de Raaf, Helmut vs. Kassel]]
[[Kategorie: Shutout für Düsseldorf]]
[[Kategorie: Shutout für Düsseldorf HR]]
[[Kategorie: Shutout Gegner HR]]
[[Kategorie: Shutout Gegner 1995-96]]
[[Kategorie: Shutout Gegner HR 1995-96]]
[[Kategorie: Shutout Gegner 1. Liga HR]]
 
[[Kategorie: Lichtnecker]]
[[Kategorie: Lichtnecker Niederlage]]
 
[[Kategorie: Zach]]
[[Kategorie: Zach Niederlage]]
 
[[Kategorie: de Raaf, Helmut Niederlage]]
[[Kategorie: Gegnerischer Torhüter de Raaf, Helmut]]
 
[[Kategorie: Gegnerischer Trainer Nilsson, Hardy]]
[[Kategorie: VS-Nilsson, Hardy Niederlage]]
 
[[Kategorie: VS-Düsseldorf Niederlage]]
[[Kategorie: VS-Düsseldorf HR]]
[[Kategorie: VS-Düsseldorf HR Niederlage]]
[[Kategorie: 0 Tore VS-Düsseldorf HR]]
[[Kategorie: 3 Gegentore VS-Düsseldorf HR]]

Bitte beachte, dass alle Beiträge zu HuskyWiki von anderen Mitwirkenden bearbeitet, geändert oder gelöscht werden können. Reiche hier keine Texte ein, falls du nicht willst, dass diese ohne Einschränkung geändert werden können.

Du bestätigst hiermit auch, dass du diese Texte selbst geschrieben hast oder diese von einer gemeinfreien Quelle kopiert hast (weitere Einzelheiten unter HuskyWiki:Urheberrechte). ÜBERTRAGE OHNE GENEHMIGUNG KEINE URHEBERRECHTLICH GESCHÜTZTEN INHALTE!

Abbrechen Bearbeitungshilfe (wird in einem neuen Fenster geöffnet)

Die folgende Vorlage wird auf dieser Seite verwendet: