Bearbeiten von „So. 22.02.2015 - 17:00 Uhr Eispiraten Crimmitschau - Kassel Huskies 5:7 (3:1/2:4/0:2)

Warnung: Du bist nicht angemeldet. Deine IP-Adresse wird bei Bearbeitungen öffentlich sichtbar. Melde dich an oder erstelle ein Benutzerkonto, damit Bearbeitungen deinem Benutzernamen zugeordnet werden. Ein eigenes Benutzerkonto hat eine ganze Reihe von Vorteilen.

Die Bearbeitung kann rückgängig gemacht werden. Bitte prüfe den Vergleich unten, um sicherzustellen, dass du dies tun möchtest, und veröffentliche dann unten deine Änderungen, um die Bearbeitung rückgängig zu machen.

Aktuelle Version Dein Text
Zeile 38: Zeile 38:


== Spielbericht ==
== Spielbericht ==
'''Huskies überzeugen bei 7:5-Sieg gegen Crimmitschau'''


Crimmitschau. Hoppla Huskies, das war knapp! Am Ende eines spektakulären Spiels mit zwischenzeitlich zehn Treffern binnen 28 Minuten zum 5:5-Zwischenstand (35.) hat die Kasseler Eishockey-Mannschaft auch das vierte, letzte Saisonduell gegen die Eispiraten Crimmitschau noch gewonnen.
Nach 1:3- und 4:5-Rückstand sicherten Manuel Klinge (57.) und Mike Collins (60.) ins verwaiste Tor der Sachsen mit ihren späten Treffern das 7:5 (1:3, 4:2, 2:0) des Tabellenzweiten.
Am drittletzten Spieltag erwischten die Kasseler einen unerwarteten Fehlstart. Die Eispiraten, die sich auf die Abstiegsrunde vorbereiten, gingen in Überzahl durch Hutchings nach einem Rückpass von Lampe nicht nur in Führung, sie erhöhten nach besten Chancen für Forster (13.), Tepper (13.) und Hutchings (15.) auch auf 2:0 durch MacQueen (17.), der eng am Torraum einen Schuss von Opree an Mika Järvinen vorbei imns Netz lenkte.
Erst danach kamen die Huskies offensiv in Tritt. Peter Flache (18.) und Manuel Klinge (18.) scheiterten noch, doch dann kam Eric Stephan, nach einer schnellen Attacke frei zum Schuss und verkürzte mit seinem ersten Saisontor auf 1:2 (19.). Nur 34 Sekunden später war zwar erneut MacQueen erfolgreich, nach diesem 1:3 aber und der ersten Pause machten die Kasseler endlich Druck.
Wie verwandelt kamen sie aus der Kabine und spielten nun mit Eispiraten-Keeper Sebastian Albrecht quasi Ping-Pong. John Zeilers Anschlusstreffer (23.), als er aus zentraler Position am schnellsten reagierte, war das Signal. Sven Valenti traf mit einem Schuss von der blauen Linie ins lange Eck zum 3:3-Ausgleich (28.). Und Michi Christ brachte die Gäste mit einer Einzelaktion, als er energisch nach innen zog und verwandelte, erstmals in Führung (30.).
Aber erneut konterten die Eispiraten prompt. Jamie Mac-Queen erzielte im Powerplay seinen dritten Treffer nach einem Querpass von Hutchings zum Ausgleich (31.). Nur 47 Sekunden später kippte Daniel Bucheli gar die Partie (4:5/32.). Ein sensationeller Antrifft von Daniel Schmölz nach einem Bully in der eigenen Zone, den er mit dem 5:5 krönte, beendete dann den offenen Schlagabtausch.
Denn fortan standen nun die Abwehrreihen auf beiden Seiten deutlich sicherer. Und erst kurz vor Schluss entschieden Klinge im Nachschuss und Collins diese Partie.
Von Holger Frenzel
Quelle: HNA




Bitte beachte, dass alle Beiträge zu HuskyWiki von anderen Mitwirkenden bearbeitet, geändert oder gelöscht werden können. Reiche hier keine Texte ein, falls du nicht willst, dass diese ohne Einschränkung geändert werden können.

Du bestätigst hiermit auch, dass du diese Texte selbst geschrieben hast oder diese von einer gemeinfreien Quelle kopiert hast (weitere Einzelheiten unter HuskyWiki:Urheberrechte). ÜBERTRAGE OHNE GENEHMIGUNG KEINE URHEBERRECHTLICH GESCHÜTZTEN INHALTE!

Abbrechen Bearbeitungshilfe (wird in einem neuen Fenster geöffnet)

Die folgende Vorlage wird auf dieser Seite verwendet: