Bearbeiten von „So. 23.09.1984 - 19:00 Uhr ESG Kassel - EC Bad Nauheim 1:4 (0:0/1:1/0:3)

Warnung: Du bist nicht angemeldet. Deine IP-Adresse wird bei Bearbeitungen öffentlich sichtbar. Melde dich an oder erstelle ein Benutzerkonto, damit Bearbeitungen deinem Benutzernamen zugeordnet werden. Ein eigenes Benutzerkonto hat eine ganze Reihe von Vorteilen.

Die Bearbeitung kann rückgängig gemacht werden. Bitte prüfe den Vergleich unten, um sicherzustellen, dass du dies tun möchtest, und veröffentliche dann unten deine Änderungen, um die Bearbeitung rückgängig zu machen.

Aktuelle Version Dein Text
Zeile 36: Zeile 36:
von einer Flasche getroffen und
von einer Flasche getroffen und
erlitt eine Platzwunde.
erlitt eine Platzwunde.
Verkrampft und nervös
Die Herner Eissporthalle ist offensichtlich
kein gutes Pflaster für die
ESG Kassel. Nachdem das Revierteam
schon im Vorjahr durch einen
10:2-Kantersieg für die Vorentscheidung
im Kampf um die Teilnahme an
der Zwischenrunde gesorgt hatte,
gab es auch am Freitag eine zweistellige
Schlappe für die Schützlinge von
Jaromir Frycer. 10:3 - das hatten
selbst die HEV-Fans nicht erwartet,
war doch ihre Mannschaft wie die
ESG mit 0:4 Punkten unglücklich gestartet.
ESG-Trainer Frycer hatte es nach
der Schlußsirene sehr eilig, zum
Spielerbus zu kommen. Nach der
dritten Saisonniederlage machte sich
besonders bei ihm Enttäuschung
breit: „Wir bekamen zu viele Strafminuten,
trotzdem haben wir bis zur
Mitte des zweiten Drittels gut mitgehalten.
Dann unterlief Heinrich dieser
grobe Fehlpaß, den Herne zum
3:0 ausnutzte."
HEV-Coach Horst Roes sah es
ähnlich: „Bis zum dritten Tor war das
Spiel offen. Danach sind die Kasseler
allerdings in sich zusammengesackt
und wir bekamen den zweiten
Wind." Nach vier weiteren Toren innerhalb
von neun Minuten vor der
zweiten Sirene war die Partie entschieden.
Horst Roes: „Vielleicht
stehen die Kasseler unter einem zu
großen Erfolgsdruck. Jedenfalls waren
Verkrampfung und Nervosität
deutlich zu spüren. Nur die dritte
Reihe der ESG mit Slanina, O'Brian
und Gebel sorgte für Gefahr vor dem
Gehäuse von Peter Glinka."
Diese Sturmreihe war es dann
auch, die im letzten Drittel für die
Resultatsverbesserung verantwortlich
zeichnete. O'Brian (2) und Abwehrspieler
Forster waren die Torschützen.
Jaromir Frycer kritisierte zu Recht
die 16 Strafminuten, die sich seine
Schützlinge einhandelten. Hinzu kamen
zweimal zehn Minuten Disziplinarstrafe
für Torwart Novak, die von
Bartetzko und Slanina abgesessen
wurden. „Die schlechten Leistungen,
der Sturmreihen haben gezeigt, daß
ich weiter nach der optimalen Aufstellung
suchen muß. Ich kann Novak
und den Abwehrspielern keinen
Vorwurf machen, denn die Stürmer
sorgten einfach zu wenig für Entlastung",
meinte Kasseler Trainer.
H.Waschell


'''Quelle: HNA'''
'''Quelle: HNA'''

Bitte beachte, dass alle Beiträge zu HuskyWiki von anderen Mitwirkenden bearbeitet, geändert oder gelöscht werden können. Reiche hier keine Texte ein, falls du nicht willst, dass diese ohne Einschränkung geändert werden können.

Du bestätigst hiermit auch, dass du diese Texte selbst geschrieben hast oder diese von einer gemeinfreien Quelle kopiert hast (weitere Einzelheiten unter HuskyWiki:Urheberrechte). ÜBERTRAGE OHNE GENEHMIGUNG KEINE URHEBERRECHTLICH GESCHÜTZTEN INHALTE!

Abbrechen Bearbeitungshilfe (wird in einem neuen Fenster geöffnet)