Bearbeiten von „So. 28.12.1986 - 18:00 Uhr ESG Kassel - BSC Preußen 8:3 (2:1/3:1/3:1)

Warnung: Du bist nicht angemeldet. Deine IP-Adresse wird bei Bearbeitungen öffentlich sichtbar. Melde dich an oder erstelle ein Benutzerkonto, damit Bearbeitungen deinem Benutzernamen zugeordnet werden. Ein eigenes Benutzerkonto hat eine ganze Reihe von Vorteilen.

Die Bearbeitung kann rückgängig gemacht werden. Bitte prüfe den Vergleich unten, um sicherzustellen, dass du dies tun möchtest, und veröffentliche dann unten deine Änderungen, um die Bearbeitung rückgängig zu machen.

Aktuelle Version Dein Text
Zeile 1: Zeile 1:
'''{{PAGENAME}}'''<br>
Über 4 000 Eishockeyfans
 
Über 4.000 Eishockeyfans
stimmten gestern abend in der ausverkauften
stimmten gestern abend in der ausverkauften
Eissporthalle nach dem
Eissporthalle nach dem
8:3 (2:1, 3:1, 3:1)-Kantersieg der ESG
8:3 (2:1, 3:1, 3:1 (-Kantersieg der ESG
Kassel über den souveränen Tabellenführer
Kassel über den souveränen Tabellenführer
der 2. Bundesliga, Preußen
der 2. Bundesliga, Preußen
Zeile 14: Zeile 12:
auch. Die Fans waren aus dem
auch. Die Fans waren aus dem
Häuschen und erzwangen einen
Häuschen und erzwangen einen
„Vorhang": Zu einer zweiten Ehrenrunde
.Vorhang": Zu einer zweiten Ehrenrunde
kamen die gepanzerten Ritter,
kamen die gepanzerten Ritter,
teils im „Unterzeug", aus der Kabine.
teils im „Unterzeug", aus der Kabine.
Zeile 21: Zeile 19:
gut, denn es gab einen warmen
gut, denn es gab einen warmen
Prämienregent
Prämienregent
Der überglückliche ESG-Coach
Der überglückliche. ESG-Coach
Tore Hedwall hatte „das beste Eishockey
Tore Hedwall hatte „das beste Eishockey
in dieser Halle seit drei Jahren"
in dieser Halle seit drei Jahren"
Zeile 35: Zeile 33:
Auge: „Gut", so befand der Alt-Internationale,
Auge: „Gut", so befand der Alt-Internationale,
„daß die Jungs mal einen
„daß die Jungs mal einen
auf den Deckel gekriegt haben und
auz den Deckel gekriegt haben und
merken, daß ohne harte Arbeit und
merken, daß ohne harte Arbeit und
Konzentration nichts geht."
Konzentration nichts geht."
Zeile 49: Zeile 47:
Berliner aus der Hand der ESG-Minis,
Berliner aus der Hand der ESG-Minis,
Wunderkerzenglanz und Beifall
Wunderkerzenglanz und Beifall
für Geburtstagskind Tore Hedwall
für Geburtstagskind Tore Hedwell
(41) sowie den Debütanten Prokop
(41) sowie den Debütanten Prokop
und Schiedsrichter Kompalla ging es
und Schiedsrichter Kompalla ging es
zur Sache - und wie! Berlins Torwart
zur Sache - und wiel Berlins Torwart
Enge stand gleich. unter Dauerbeschuß,
Enge stand gleich. unter Dauerbeschuß,
doch seine Mannschaft machte
doch seine Mannschaft machte
Zeile 59: Zeile 57:
Preuss nur drei Minuten später mit
Preuss nur drei Minuten später mit
plaziertem Schrägschuß (Zuspiel
plaziertem Schrägschuß (Zuspiel
Dvorak, also ein reines Verteidigertor)
Dvorak, also ein reines Verteidigertori)
die ESG in Führung brachte.
die ESG in Führung brachte.
Der zweite Spielabschnitt begann
Der zweite Spielabschnitt begann
Zeile 67: Zeile 65:
Brown (jeweils bei Überzahl 5-4)
Brown (jeweils bei Überzahl 5-4)
und O'Brien (5-3) sorgten für den
und O'Brien (5-3) sorgten für den
entscheidenden Vorsprung, der mit
entscheidenden Vorsprung, der* mit
Zähnen und Klauen auch dann gehalten
Zähnen und Klauen auch dann gehalten
wurde, als die ESG im letzten
wurde, als die ESG im letzten
Zeile 77: Zeile 75:
Roedger, Kolodziejczak, Slanina -
Roedger, Kolodziejczak, Slanina -
Major.<br>
Major.<br>
Tore:  
Tore: <br>0:1 (6.)Atwell, <br>1:1 (7.)Prokes
<br>0:1 (6.) Atwell,  
(Tarves), <br>2:1 Preuß (Dvorak), 2:2
<br>1:1 (7.) Prokes (Tarves),  
(22.) Schwindt, <br>3:2 (24.) Prokes
<br>2:1 Preuß (Dvorak),  
(O'Brien, Brown), <br>4:2 (29.) Brown
<br>2:2 (22.) Schwindt,  
(Thurston), <br>5:2 (38.) O'Brien (Dvorak,
<br>3:2 (24.) Prokes (O'Brien, Brown),  
Prokes), <br>5:3 (45.) Atwell, <br>6:3
<br>4:2 (29.) Brown (Thurston),  
(47.) Tarves (Brown), <br>7:3 (59.)
<br>5:2 (38.) O'Brien (Dvorak, Prokes),  
O'Brien (Kopta, Neumann), <br>8:3 (59.)
<br>5:3 (45.) Atwell,  
Prokes (Dvorak, Brown).
<br>6:3 (47.) Tarves (Brown),  
<br>7:3 (59.) O'Brien (Kopta, Neumann),  
<br>8:3 (59.) Prokes (Dvorak, Brown).
<br>Strafzeiten: ESG 10 - Berlin 14 Minuten
<br>Strafzeiten: ESG 10 - Berlin 14 Minuten
<br>Schiedsrichter: Kompalla (Dimmers, Schütz) Krefeld.
<br>Schiedsrichter: Kompalla (Dimmers,
<br><br>'''Quelle: HNA'''
Schütz) Krefeld.<br><br>'''Quelle: HNA'''
 
[[Kategorie: 28. Dezember]]
[[Kategorie: Berlin Capitals]]
 
[[Kategorie: Kompalla]]
[[Kategorie: Kompalla Sieg]]
 
[[Kategorie: Hattrick]]
[[Kategorie: Hattrick Prokes]]
 
[[Kategorie: Hedwall]]
[[Kategorie: Hedwall Sieg]]
 
[[Kategorie: Gegnerischer Torhüter Enge, Andreas]]
[[Kategorie: Enge, Andreas Sieg]]


[[Kategorie: VS-Berlin Capitals Sieg]]
[[Kategorie: Berlin Capitals]] [[Kategorie: 28. Dezember]] [[Kategorie: Kompalla]] [[Kategorie: Kompalla Sieg]]
[[Kategorie: VS-Berlin Capitals HR]]
[[Kategorie: VS-Berlin Capitals HR Sieg]]
[[Kategorie: 8 Tore VS-Berlin Capitals HR]]
[[Kategorie: 3 Gegentore VS-Berlin Capitals HR]]

Bitte beachte, dass alle Beiträge zu HuskyWiki von anderen Mitwirkenden bearbeitet, geändert oder gelöscht werden können. Reiche hier keine Texte ein, falls du nicht willst, dass diese ohne Einschränkung geändert werden können.

Du bestätigst hiermit auch, dass du diese Texte selbst geschrieben hast oder diese von einer gemeinfreien Quelle kopiert hast (weitere Einzelheiten unter HuskyWiki:Urheberrechte). ÜBERTRAGE OHNE GENEHMIGUNG KEINE URHEBERRECHTLICH GESCHÜTZTEN INHALTE!

Abbrechen Bearbeitungshilfe (wird in einem neuen Fenster geöffnet)