Pierre-Luc Sleigher: Unterschied zwischen den Versionen

K
keine Bearbeitungszusammenfassung
Keine Bearbeitungszusammenfassung
KKeine Bearbeitungszusammenfassung
 
(32 dazwischenliegende Versionen von 5 Benutzern werden nicht angezeigt)
Zeile 1: Zeile 1:
{{Infobox Eishockeyspieler
{{Infobox Eishockeyspieler
| kurzname = Pierre-Luc Sleigher [[Bild:Flag_of_Canada.png|20px]]
| Name            = {{SEITENNAME}}
| bild = [[Bild:Sleigherprofil.jpg|150px]]|
| Flagge          = [[Bild:Flag_of_Canada.png|20px|link=]]
| langname = Pierre-Luc Sleigher
| Bild            = [[Bild: Sleigher2009.jpg |200px|link=]]
| geburtstag = 12.02.82
| Quelle          = Huskies
| geburtsort = Montréal
| Geburtsdatum    = 12.02.1982
| geburtsland = Kanada
| Geburtsort      = La Prairie, QC
| größe = 176cm
| Geburtsland      = Kanada  
| position = Stürmer
| GeburtslandFlagge = [[Bild:Flag_of_Canada.png|15px|link=]]
| jetztverein = EHC Olten (SUI)
| Todesdatum      =
| trikotnummer =  
| Sterbeort        =
| vereine = Kassel Huskies
| Spitzname        = PLS
| jahre = 2009-2010
| Größe            = 176cm
| spiele (tore/vorlagen) = 0 (0/0)
| Gewicht          = 85kg
| Letzter Verein  = [[EHC Olten]]   [[Bild:Flag_of_Switzerland.png|15px|link=]]
| Position        = Stürmer
| Nummer          = #62
| Schusshand      =
| Fanghand        =
| Stelle2          =  
| Draftverein2    =  
| Jahre1          = 2009-2010
| Verein1          = DEL
| Scoring1        = 49 (19/24)
| Strafminuten1    = 178
 
| Jahre2          = 2010-2011
| Verein2          = DEL
| Scoring2        = 0 (0/0)
| Strafminuten2    = 0
 
| JahreGesamt          = 2009-2011
| VereinGesamt          = DEL
| ScoringGesamt        = 49 (19/24)
| StrafminutenGesamt    = 178
}}
}}


'''Pierre-Luc Sleigher''' wurde am 12.02.82 in Montréal geboren und spielt seit 2009 im Team der Kassel Huskies.
'''Pierre-Luc Sleigher''' wurde am 12.02.82 in [[La Prairie, QC (CAN)|La Prairie, QC]], [[Kanada]] geboren und spielte von 2009 bis 2010 im Team der Kassel Huskies.


== Laufbahn als Spieler ==
== Laufbahn als Spieler ==
=== Karrierebeginn und QMJHL ===
=== Karrierebeginn und QMJHL ===
Sleigher begann seine Karriere 1999 bei den Tigres de Victoriaville, für die er bis 2003 in der kanadischen Quebec Major Junior Hockey League unter Vertrag stand. In seinem letzten Jahr bei den Tigres wurde er zudem offensiver Spieler des Jahres der QMJHL. Zur Saison 2003/04 wechselte der Kanadier in die East Coast Hockey League, wo er vorerst einen Einjahres-Vertrag bei den Atlantic City Boardwalk Bullies unterschrieb, bis er ebenso für jeweils ein Jahr zu den Toledo Storm und anschließend zu den San Diego Gulls wechselte.
Nach Europa kam Sleigher in der Saison 2006/07. Zwar zog es ihn zuerst nach Frankreich, doch auch in der dort erstklassigen Ligue Magnus lief er nicht länger als ein Jahr für die Diables Rouges de Briançon auf. Zur darauf folgenden Spielzeit zog es den Stürmer in die Schweiz zum HC Martigny in die National League B, in der er mit 33 Toren in 48 Spielen noch in der gleichen Spielzeit den Sprung in die National League A schaffte und von den Rapperswil-Jona Lakers verpflichtet wurde. Für die Lakers bestritt er zwar nur zwei Spiele, schaffte in diesen jedoch drei Treffer.
Das Spieljahr 2008/09 absolvierte der Center anschließend wieder in der zweiten Liga der Schweiz, in der er für ebenfalls nur ein Jahr für den EHC Olten auflief, bis Sleigher zur Saison 2009/10 einen Vertrag bei den Kassel Huskies


=== Kassel Huskies ===
=== Kassel Huskies ===
Bei den Huskies schlug der in der Sommerpause belächelte Neuzugang aus der Schweiz stark ein. Mit seinem körperbetonten Spiel erinnerte er viele Fans an [[Greg Evtushevski]] in seinen besten Zeiten. Zusammen mit Derek Damon und Josh Soares überzeugte er auch auf dem Scoringboard!
Am Ende der Saison 2009/10 belegte Sleigher mit 178 Strafminuten den zweiten Platz der DEL-Strafbankkönige.
Anfang April 2010 wurde bekannt, dass Sleigher einen neuen Vertrag unterzeichnet habe.


 
Als Ende August 2010 klar wurde, dass die Kassel Huskies nicht in der DEL spielen würden, gab Sleigher seinen Wechsel nach Salzburg bekannt.
== Trivia ==
== Trivia ==
*  
* Neffe des ehemaligen NHL-Spieler Louis Sleigher
* 2002/2003 "Offensive Player of the Year" in der QMJHL
* LNAH Champion 2014/2015 mit Thetford Mines Isothermic


==Bekannte Mitspieler==
==Bekannte Mitspieler==
Zeile 30: Zeile 61:
Diese Tabelle kann natürlich keinen Anspruch auf Vollständigkeit erheben sondern soll nur ein kleiner Ausschnitt an interessanten Weggefährten sein.
Diese Tabelle kann natürlich keinen Anspruch auf Vollständigkeit erheben sondern soll nur ein kleiner Ausschnitt an interessanten Weggefährten sein.


{| class="prettytable"  
{| class="wikitable"  
|- bgcolor="#EFEFEF"
|- bgcolor="#EFEFEF"
!style="background:LightSkyBlue" colspan="1" align="center"| Name
!style="background:LightSkyBlue" colspan="1" align="center"| Name
Zeile 38: Zeile 69:
|-
|-
| [[Danny Groulx]] || Victoriaville Tigres || 1999/2000 || Kassel
| [[Danny Groulx]] || Victoriaville Tigres || 1999/2000 || Kassel
|-
| [[Mario Scalzo]] || Victoriaville Tigres || 2002-2003|| Mannheim, Kassel, Crimmitschau
|-
| Daniel Sparre || Victoriaville Tigres || 2002-2003|| Iserlohn, Köln, Straubing, München, Mannheim, Wolfsburg
|-
|-
| Dave Reid || Atlantic City Boardwalk Bullies || 2003/2004 || Bremerhaven, München
| Dave Reid || Atlantic City Boardwalk Bullies || 2003/2004 || Bremerhaven, München
Zeile 44: Zeile 79:
|}
|}


== Statistik==
{{#widget:EP
|url=https://www.eliteprospects.com/iframe_player_stats.php?player=
|EP= 15135
|width=1000
|height=1000
|border=0
}}


{{Navigationsleiste Team 2009/2010}}
{{Navigationsleiste Team 2009/2010}}
{{Navigationsleiste Team 2010/2011}}
{{Like}}


{{DEFAULTSORT:Sleigher, Pierre-Luc}}
{{DEFAULTSORT:Sleigher, Pierre-Luc}}
Zeile 51: Zeile 96:
[[Kategorie:Stürmer]]
[[Kategorie:Stürmer]]
[[Kategorie:Kanadier]]
[[Kategorie:Kanadier]]
[[Kategorie: 12. Februar]]
[[Kategorie:Geboren in La Prairie]]
[[Kategorie:Geboren in Quebec]]