Fr. 02.10.1992 - 20:00 Uhr EC Kassel - EC Bad Nauheim 13:5 (4:3/5:0/4:2): Unterschied zwischen den Versionen

keine Bearbeitungszusammenfassung
(Die Seite wurde neu angelegt: „'''EC Kassel - EC Bad Nauheim 13:5''' Kategorie: Bad Nauheim Kategorie: 2. Oktober“)
 
Keine Bearbeitungszusammenfassung
Zeile 1: Zeile 1:
'''EC Kassel - EC Bad Nauheim 13:5'''
'''EC Kassel - EC Bad Nauheim 13:5'''


Der EC Kassel ist in
der zweiten Eishockey-Bundesliga
auf dem Vormarsch. Mit
dem nach anfänglichen Sorglosigkeiten
in der Hintermannschaft
souverän herausgespielten
13:5 (4:3, 5:0, 4:2) über den
hessischen Rivalen EC Bad
Nauheim verbesserten sich die
Blau-Weißen auf Rang zwei -
nur noch einen Punkt hinter
Spitzenreiter Augsburg, der mit
1:4 in Hannover die erste Niederlage
kassierte.
Schon nach 47 Sekunden
hatte Egen die Kasseler in Führung
geschossen, als Bannatyne
wenig später das 2:0 folgen
ließ war der ECK klar auf der
Siegerstraße. Aber erst im mittleren
Drittel stellten die Gastgeber
ihre Mängel in der Hintermannschaft
ab und wurden
von den überragenden Hills
und Egen zu einem souveränen
Erfolg geführt.
•Späte Einigung
Viel hat wahrlich nicht gefehlt,
und die 3800 Zuschauer
hätten gestern vor verschlossenen
Toren gestanden, weil das
Hessenderby abgesagt worden
wäre. Denn nach einigen Unstimmigkeiten
zwischen Verein
und privatem Halleneigner war
bis Ende September noch immer
kein Mietvertrag unter
Dach und Fach. Erst in letzter
Sekunde rauften sich beide Seiten
zusammen, sicherten so
den ordnungsgemäßen Ablauf
der Spielzeit 92/93.
h i
beide Vertragspartner schon
für ein juristisches Verfahren
gerüstet. Während der Klub eidesstattliche
Erklärungen und
einen Antrag auf Einstweilige
Verfügung in Petto hatte, war
die Sportstätten-KG als Hallenbetreiber
bereits beim Amtsgericht
vorstellig geworden und
hatte eine sogenannte „Schutzschrift"
erwirkt.
„Wir sind froh über die Einigung",
erklärte ECK-Vorsitzender
Martin Lepper auf Anfrage,
„denn sie vereitelt unter anderem
eine empfindliche Störung
des Klimas für eine weitere Zusammenarbeit."
<br>
Tore: <br>1:0 (1.) Egen (Macholda,
Hager), <br>2:0 (6.) Bannatyne (Pesut,
Hills), <br>2:1 (8.) Sindelar
(Schnobrich), <br>2:2 (8.) Poddubny
(Barczikowski - 4:5), <br>3:2 (11.)
Bannatyne (Hills, Egen - 5:4), <br>3:3
(13.) Schnobrich (Barczikowski -
4:5), <br>4:3 (15.) Hills (Pesut, Egen),
<br>5:3 (22.) Hills (Brittig), <br>6:3 (26.)
Brittig (Holdschik, Trattner), <br>7:3
Hills (32.) Morrison), <br>8:3 (35.) Hills
(Egen), <br>9:3 (40.) Morrison (Egen),
<br>10:3 (48.) Hartfuß (Egen, Hager),
<br>11:3 (50.) Hills (Trattner, Brittig),
<br>11:4 (56.) Kühnel (Lang), <br>12:4
(57.) Hills (Bäcker, Güttier), <br>12:5
(58.) Prada (Emminger), <br>13:5
(60.) Morrison (Hills, Bäcker).
<br>'''Quelle: HNA'''


[[Kategorie: Bad Nauheim]] [[Kategorie: 2. Oktober]]
[[Kategorie: Bad Nauheim]] [[Kategorie: 2. Oktober]]