So. 26.11.1995 - 18:30 Uhr Kassel Huskies - Schwenninger Wild Wings 5:4 (2:2/2:2/1:0): Unterschied zwischen den Versionen

keine Bearbeitungszusammenfassung
Keine Bearbeitungszusammenfassung
Keine Bearbeitungszusammenfassung
Zeile 1: Zeile 1:
In einem mitreißenden Duell hatten die Gastgeber glücklich, aber verdient das bessere Ende für sich. Immer deutlicher ist die Handschrift Hans Zachs zu erkennen, endlich präsentieren sich die Huskies als kompakte Truppe. Bezeichnend, daß mit Pacula ein Mann des einst verschmähten vierten Sturms mit mächtigem Schlagschuß den Siegtreffer erzielte. Im Schlußspurt war Verlaß auf Kontny, der für den angeschlagenen Cagas kam und nichts anbrennen ließ.
In einem wahren Krimi
Überragend: Bruce Eakin - Jackson Penney
der Deutschen EishockeyLiga
bezwangen die Kassel
Huskies gestern die Schwenninger
Wild Wings mit 5:4 (2:2,
2:2,1:0) und setzten damit ihren
Aufwärtstrend fort. Daß die
Wild Wings mit gebrochenen
Flügeln die Heimreise antreten
mußten, verdankten die Huskies
Ireneusz Pacula, der mit
der ersten Kasseler Führung
die Partie entschied.
Von Beginn an entwickelte
sich ein temporeiches, spannendes
Spiel. Die Huskies, motiviert
durch die gute Leistung
in Köln, mußten auf den verletzten
Mclntosh (fällt mit
Meniskusschaden vier Wochen
aus) verzichten, für den Güttier
wieder in die Verteidigung
rückte. Trotz intensiver Bemü-
hungen der Hausherren waren
es die Wild Wings, die für den
ersten Paukenschlag sorgten.
Renz überwand Torwart Cagas
in der siebten Minute zum 0:1.
Doch die Huskies zeigten sich
keineswegs geschockt. Knapp
eineinhalb Minuten später
scheiterte Eakin zwar noch mit
einem Rückhandschuß an Solbach,
der für Hoppe im SERCKasten
stand, aber Evtushevski
war zur Stelle, um die abprallende
Scheibe im Tor zu versenken.
Grossmann hatte in
Überzahl sogar die Führung auf
dem Schläger, aber Schwenningen
antwortete im Stile einer
Klasse-Mannschaft. Der erste
Gästesturm spielte in der 17.
Minute die gesamte Kasseler
Abwehr schwindelig. Nach einer
Traum-Kombination über
Young und Chernomaz stand
MacKay völlig frei vor dem leeren
Huskies-Kasten und schob
seelenruhig ein.
Im Gegenzug scheiterte zunächst
noch Morrison aus kürzester
Distanz an Solbach, aber elf Sekunden vor der Drittelpause
war der junge Keeper
machtlos, als Travnicek mit seinem
Schlittschuh eine Hereingabe
des am linken Flügel
durchgebrochenen Eakin unhaltbar
zum 2:2 abfälschte.
Zu Beginn des zweiten Drittels
gleich die nächste kalte Dusche
für die Gastgeber: Nachdem
Engel neben Johnston auf
der Strafbank platznehmen
durfte, erzielte der brandgefährliche
Penney das 2:3 (21.).
Wiederum gelang aber den
Huskies in der weiterhin rasanten
Partie der Ausgleich. Johnston
zog in der 27. Minute unwiderstehlich
auf und davon,
nachdem er gerade von der
Strafbank gekommen war, und
hämmerte den Puck unhaltbar
ins rechte obere Eck ein.
In der Folge mußte Cagas gegen
Penney, und Hynes sein
ganzes Können aufbieten, während
auf der Gegenseite Solbach
glänzend gegen Evtushevski
und Eakin rettete. Wiederum
Penney war es, der die
Kasseler mit einem Kracher erneut
in Rückstand brachte,
doch als sich alle schon mit einem
Pausenrückstand abgefunden
hatten, schlug Kwasigroch
zu. Er wuselte sich durch
die SERC-Abwehr und machte
für die Huskies den vierten
Rückstand wett.
Im Schlußabschnitt brachte
Huskies-Trainer Hans Zach
dann Torhüter Sepp Kontny
für Cagas (Adduktorenzerrung).
Und Kontny dankte mit
einer fehlerfreien Leistung. In
der 44. Minute gingen die Huskies
dann erstmals in Führung
- entscheidend. Denn nach Paculas
Tor half den Gästen auch
die Herausnahme von Solbach
50 Sekunden vor Schluß nicht
mehr zum Ausgleich.
 
'''Quelle: HNA'''


Quelle: Eishockey News, 29.11.1995


'''Kassel Huskies - Schwenninger Wild Wings 5:4 (2:2/2:2/1:0)''' <br>
'''Kassel Huskies - Schwenninger Wild Wings 5:4 (2:2/2:2/1:0)''' <br>