Di. 09.01.1996 - 19:30 Uhr SC Riessersee - Kassel Huskies 0:3 (0:1/0:2/0:0): Unterschied zwischen den Versionen

keine Bearbeitungszusammenfassung
Keine Bearbeitungszusammenfassung
Zeile 1: Zeile 1:
[[Kategorie: Riessersee]] [[Kategorie: 9. Januar]]
[[Kategorie: Riessersee]] [[Kategorie: 9. Januar]]
Der Marktflecken GarmischPartenkirchen
war für die Kasseler
Huskies die weite Reise
wert: Mit dem 3:0 (1:0, 2:0, 0:0)
beim SC Riessersee feierten die
Schützlinge von Trainer Hans
Zach gestern nach fünf erfolglosen
Versuchen endlich wieder
einen Auswärtssieg und
bleiben in der Deutschen Eishockey-Liga
weiter im Rennen
um Rang acht.
Die Nordhessen dominierten
die Partie von Beginn an, auch
wenn die Gastgeber - bis auf
Lutz und Stewart in Bestbesetzung
- durch Fedossow die erste
klare Chance heruasspielten.
Der Schuß des Russen wurde
von Huskies-Keeper Cagas
gemeistert und beinahe im Gegenzug
erzielte Millar mit
mächtigem Kracher von der
Blauen Linie das 0:1 (5. Minute),
als Jooris die Strafbank
drückte. Im weiteren Verlauf
scheiterte auch Hock an Cagas
(8.), wiederum Fedossow traf
den Außenpfosten (9.). Für die
engagierten und bissigen Huskies
verfehlte Heisig nur um
Zentimeter den Kasten (11.)
und Kwasigroch fand seinen
Meister in Riendeau.
Der SCR-Torsteher stand
auch im zweiten Drittel im
Brennpunkt. Die Kasseler waren
schlichtweg frischer und
münzten ihre Dominanz auch
in Tore um, schon nach einer
halben Stunde war die Vorentscheidung
gefallen. Krinner
verwertete einen Abpraller
nach Eakin-Schuß zum 0:2
(26:13), Kasperczyk erhöhte
mit dem 100. Saisontor der
Nordhessen nach Fedossows
Patzer auf 0:3 (28:26). Johnstons
Schuß wurde zwar vom
Pfosten gestoppt, dennoch forderten
enttäuschte SCR-Fans
ihr Eintrittsgeld zurück, als ihre
Mannschaft auch im Schluß-
spurt die 15. Niederlage im
19. Spiel hintereinander nicht
mehr vermeiden konnte.
Die Meldung einer Fachzeitschrift,
daß Hans Zach im Sommer
nach dem Auslaufen des
Vertrags von George Kingston
als Bundestrainer die Nationalmannschaft
übernehmen werde,
beschrieb der Kasseler
Coach als reine Spekulation:
„Das kann zu diesem Zeitpunkt
kein Thema sein, weil im deutschen
Eishockey viel zu viel in
der Schwebe ist", betonte Zach.
Vielmehr zähle bis zum Saisonende
„nur meine Arbeit in Kassel
- und sonst nichts."<br><br>0:1 (4:46) Millar (4:5), <br>0:2
(26:13) Krinner (Evtushevski, Eakin),
<br>0:3 628:26) Kasperczyk
(Grossmann, Millar)
<br><br>SR: Tursas (Köln). <br>Z: 1879
<br>Strafminuten: Riessersee 8,
Kassel 8 plus 10 Millar
<br>'''Quelle: HNA'''