Hugo Boisvert: Unterschied zwischen den Versionen

1.020 Bytes hinzugefügt ,  10. Juni 2015
Zeile 27: Zeile 27:
Nach Ende der Saison [[2005/2006]] wurde schnell bekannt, dass mit Boisvert und McNeil in Duisburg aus finanziellen Gründen nicht verlängert werden konnte. Im Doppelpack wechselsten Beide von der Wedau an die Fulda und bildeten zusammen mit dem Kasseler Eigengewächs [[Manuel Klinge]] die erste Reihe. Boisverts Punktekonto war mit 54 aus der Hauptrunde und 7 aus den Playoffs gut gefüllt, doch leider sollte es nicht zum Aufstieg reichen.
Nach Ende der Saison [[2005/2006]] wurde schnell bekannt, dass mit Boisvert und McNeil in Duisburg aus finanziellen Gründen nicht verlängert werden konnte. Im Doppelpack wechselsten Beide von der Wedau an die Fulda und bildeten zusammen mit dem Kasseler Eigengewächs [[Manuel Klinge]] die erste Reihe. Boisverts Punktekonto war mit 54 aus der Hauptrunde und 7 aus den Playoffs gut gefüllt, doch leider sollte es nicht zum Aufstieg reichen.
Nach dem Abgang [[Wayne Hynes]]' nach der Saison stieg Boisvert zum Captain der Huskies auf. In der gleichen Saison schafften die Kasseler unter ihrem neuen Captain-Boisvert die Rückkehr in die DEL. Wieder hatte Boisvert mit 44 Punkten aus der Hauptrunde und 15 aus den Playoffs einen großen Anteil am Gewinn der 'kleinen' Meisterschaft.
Nach dem Abgang [[Wayne Hynes]]' nach der Saison stieg Boisvert zum Captain der Huskies auf. In der gleichen Saison schafften die Kasseler unter ihrem neuen Captain-Boisvert die Rückkehr in die DEL. Wieder hatte Boisvert mit 44 Punkten aus der Hauptrunde und 15 aus den Playoffs einen großen Anteil am Gewinn der 'kleinen' Meisterschaft.
Auch in der DEL blieb der Kapitän den Huskies treu und absolvierte zwischen 2008 und 2010 106 DEL-Partien für die Huskies. Dabei kam dem alternden Boisvert aber nur noch selten Aufgaben in der ersten Reihe zu, was dem unermüdlichen Einsatz des Kanadiers aber keinen Abbruch tat. Im Skandal-Sommer 2010 verlängerte Boisvert zunächst seinen Vertrag bei den Huskies und führte die Phantom-Mannschaft auch im Trainingslager in der Slowakei als Kapitän an. Nach dem Lizenzentzug der Huskies verließ Boisvert allerdings Kassel und schloss sich im November 2010 den Dresdner Eislöwen in der 2. Bundesliga an. Auch hier entwickelte er sich zum Führungsspieler und wurde wenig später erneut Kapitän einer Eishockeymannschaft. Im Sommer 2015 gaben die Eislöwen bekannt, dass der Vertrag mit dem mittlerweile 39-jährigen nicht verlängert werden würde.
Am 10.06.2015 vermeldeten die Huskies, dass Boisvert als Co-Trainer bei den Huskies arbeiten werde und damit die vakante Stelle von [[Rob Leask]] füllen solle.


== Interviews ==
== Interviews ==