2008/2009: Unterschied zwischen den Versionen

66 Bytes hinzugefügt ,  3. März 2009
Zeile 9: Zeile 9:


Lehoux entschied sich für einen ruhigen Karriereausklang in der Eishockeystadt in der er 11 Jahre zuvor seine Deutschlandkarriere begann. Daniel Rau kehrte zu seinem Heimatverein Kaufbeuren zurück und Renè Kramer erlag dem Angebot der Eisbären Berlin, für die er bereits in den Playoffs 2008 unterwegs war. Vince Macri verabschiedete sich erst kurz vor dem Trainingsaufktakt der Huskies und entschied sich zurück in die USA zu gehen um ein Medizinstudium aufzunehmen.
Lehoux entschied sich für einen ruhigen Karriereausklang in der Eishockeystadt in der er 11 Jahre zuvor seine Deutschlandkarriere begann. Daniel Rau kehrte zu seinem Heimatverein Kaufbeuren zurück und Renè Kramer erlag dem Angebot der Eisbären Berlin, für die er bereits in den Playoffs 2008 unterwegs war. Vince Macri verabschiedete sich erst kurz vor dem Trainingsaufktakt der Huskies und entschied sich zurück in die USA zu gehen um ein Medizinstudium aufzunehmen.
[[Bild:Bartek.jpg|thumb|300px|left|Martin Bartek - ein Neuer]]
[[Bild:Bartek.jpg|thumb|250px|left|Martin Bartek - ein Neuer]]
Den Abgängen wirkte man mit der Verpflichtung von [[Ryan Gaucher]], [[Dominic Auger]], [[Alexander Heinrich]], [[Dustin Wood]] und [[Bryan Schmidt]] entgegen. Während Bryan Schmidt und Ryan Gaucher nur für absolute Hockey-Insider bekannt sein dürften war unter anderem Dominic Auger bereits einige Jahre in Deutschland unterwegs. In Kaufbeuren und zuletzt in Schwenningen konnte der bullige Verteidiger seine Offensivqualitäten unter Beweis stellen. Qualitäten an denen Dustin Wood bewusst nur wenig Interessiert ist. Der Defensivspezialist überzeugte zuletzt beim ERC Ingolstadt in der DEL. Die Verteidigung komplettiert Heimkehrer [[Alexander Heinrich]], Sohn von ECK-Legende [[Herbert Heinrich]], der nach zwei Jahren ETC Crimmitschau zurück an die Fulda kommt.
Den Abgängen wirkte man mit der Verpflichtung von [[Ryan Gaucher]], [[Dominic Auger]], [[Alexander Heinrich]], [[Dustin Wood]] und [[Bryan Schmidt]] entgegen. Während Bryan Schmidt und Ryan Gaucher nur für absolute Hockey-Insider bekannt sein dürften war unter anderem Dominic Auger bereits einige Jahre in Deutschland unterwegs. In Kaufbeuren und zuletzt in Schwenningen konnte der bullige Verteidiger seine Offensivqualitäten unter Beweis stellen. Qualitäten an denen Dustin Wood bewusst nur wenig Interessiert ist. Der Defensivspezialist überzeugte zuletzt beim ERC Ingolstadt in der DEL. Die Verteidigung komplettiert Heimkehrer [[Alexander Heinrich]], Sohn von ECK-Legende [[Herbert Heinrich]], der nach zwei Jahren ETC Crimmitschau zurück an die Fulda kommt.


Zeile 16: Zeile 16:


[[Martin Bartek]] der vor allem in der Vorsaison seine Knipserqualitäten bei den Moskitos Essen unter Beweis stellte sollte genauso für Tore und Assists sorgen wie der aus Nürnberg kommende [[Colin Beardsmore]], der mit den Huskies seine vierte Deutschlandstation erlebt. Mit [[Alex Leavitt]] wurde ein einziger Akteuer ohne Europaerfahrung verpflichtet. Der überragende Techniker kam aus Arizona die er mit seinen über 100 Punkten in der vergangenen Saison zur Meisterschaft in der CHL schoss. Ganz im Gegensatz zu Leavitt verfügt [[Sean Tallaire]] über massig Europaerfahrung. Tallaire war bereits für Ingolstadt und Nürnberg auf DEL-Eis unterwegs.
[[Martin Bartek]] der vor allem in der Vorsaison seine Knipserqualitäten bei den Moskitos Essen unter Beweis stellte sollte genauso für Tore und Assists sorgen wie der aus Nürnberg kommende [[Colin Beardsmore]], der mit den Huskies seine vierte Deutschlandstation erlebt. Mit [[Alex Leavitt]] wurde ein einziger Akteuer ohne Europaerfahrung verpflichtet. Der überragende Techniker kam aus Arizona die er mit seinen über 100 Punkten in der vergangenen Saison zur Meisterschaft in der CHL schoss. Ganz im Gegensatz zu Leavitt verfügt [[Sean Tallaire]] über massig Europaerfahrung. Tallaire war bereits für Ingolstadt und Nürnberg auf DEL-Eis unterwegs.
 
[[Bild:200820091.jpg|thumb|250px|right|[[Adam Hauser]] in Action]]
Kurz vor Saisonbeginn stieß mit [[Bryan Schmidt]] zudem ein Stay-at-Home-Verteidiger zu den Huskies der der Defensive die nötige Stabilität verleihen sollte. Nach einem 14tägigen Tryout in Kassel überzeugte der zuvor in der AHL aktivgewesene Schmidt Trainer Richer sofort.
Kurz vor Saisonbeginn stieß mit [[Bryan Schmidt]] zudem ein Stay-at-Home-Verteidiger zu den Huskies der der Defensive die nötige Stabilität verleihen sollte. Nach einem 14tägigen Tryout in Kassel überzeugte der zuvor in der AHL aktivgewesene Schmidt Trainer Richer sofort.