So. 05.12.1993 - 19:00 Uhr Frankfurter ESC - EC Kassel 4:6 (1:0/2:2/1:4): Unterschied zwischen den Versionen

Aus HuskyWiki
(Die Seite wurde neu angelegt: „'''Frankfurter ESC - EC Kassel 4:6''' Kategorie: Frankfurt Kategorie: 5. Dezember“)
 
Keine Bearbeitungszusammenfassung
Zeile 1: Zeile 1:
'''Frankfurter ESC - EC Kassel 4:6'''
'''Frankfurter ESC - EC Kassel 4:6'''


[[Kategorie: Frankfurt]] [[Kategorie: 5. Dezember]]
Und der EC Kassel
bleibt doch die Nummer
eins in Hessen: Im Derby der
zweiten Eishockey-Bundesliga
feierten die Blau-Weißen gestern
bereits ihren zweiten Sieg
beim Frankfurter ESC. Nachdem
die Kasseler Anfang September
mit 3:2 am Ratsweg dominiert
hatten, verdoppelten
sie gestern vor 7000 Zuschauern
gar das Resultat und gewannen
letztlich verdient mit
6:4 (0:1, 2:2, 4:1). Die Tore
schössen Millar nach schulmä-
ßigem Konter, Macholda mit
schlitzohrigem Distanzschuß,
Hills aus dem Gewühl heraus,
Neuzugang Brenner nach feiner
Kombination, wiederum
Millar mit unwiderstehlichem
Solo aus dem eigenen Drittel
heraus sowie erneut Kapitän
Hills ins leere FESC-Tor.
Unterm Strich profitierte der
ECK von seinen fünf Neuzugängen
und - gewissermaßen
im Ausgleich zum letzten
Heimspiel gegen die ausgeruhten
Augsburger - vom spielfreien
Freitag. Gegen die 48 Stunden
zuvor in Hannover (1:4)
hart geforderten Frankfurter
waren die Blau-Weißen zwar
stets zumindest gleichwertig,
ihre entscheidenden Treffer
aber markierten sie im Schluß-
spurt, als den Gastgebern trotz
einer 4:2-Führung die Kräfte
schwanden. Erstmals hatte
Trainer Yates vier komplette
Sturmreihen auf dem Eis, die
die bessere Spielkultur zeigten
und am Ende über die größeren
Kraftreserven verfügten. So resultierten
zwei Frankfurter
Treffer aus Überzahl-Situationen
und ein drittes Tor bereitete
der unglückliche Millar vor,
als er einen Befreiungsschlag
dem einschußbereiten Nicholas
auf die Kelle servierte (32:27).
Die Blau-Weißen haben nach
ihrem dritten Auswärtssieg in
Folge nun die große Chance, bis
Weihnachten in der Tabelle
weit voranzukommen.
 
 
1:0 (15:05) Nicholas
(Schaal.Nogon-5:4), <br>1:1(29:02)
Millar (Mokros, Hills), <br>2:1 (32:27)
Nicholas, <br>2:2 (34:10) Macholda
(Hartfuß), <br>3:2 (37:01) Thomburry
(Eckert - 5:3), <br>4:2 (42:14) Hejma
(Vit), <br>4:3 (45:31) Hills (4:5), <br>4:4
(48:26) Brenner (Pacula, Kasperczyk),
<br>4:5 (53:34) Millar, <br>4:6
(59:59) Hills.
<br><br>SR: Schütz (Ratingen). <br>Z: 7000.
<br>Strafminuten: FESC 8, ECK 12.
 
<br>
 
'''Quelle: HNA'''
 
[[Kategorie: Frankfurt]] [[Kategorie: 3. Dezember]] [[Kategorie: Schütz]]

Version vom 22. August 2016, 19:07 Uhr

Frankfurter ESC - EC Kassel 4:6

Und der EC Kassel bleibt doch die Nummer eins in Hessen: Im Derby der zweiten Eishockey-Bundesliga feierten die Blau-Weißen gestern bereits ihren zweiten Sieg beim Frankfurter ESC. Nachdem die Kasseler Anfang September mit 3:2 am Ratsweg dominiert hatten, verdoppelten sie gestern vor 7000 Zuschauern gar das Resultat und gewannen letztlich verdient mit 6:4 (0:1, 2:2, 4:1). Die Tore schössen Millar nach schulmä- ßigem Konter, Macholda mit schlitzohrigem Distanzschuß, Hills aus dem Gewühl heraus, Neuzugang Brenner nach feiner Kombination, wiederum Millar mit unwiderstehlichem Solo aus dem eigenen Drittel heraus sowie erneut Kapitän Hills ins leere FESC-Tor. Unterm Strich profitierte der ECK von seinen fünf Neuzugängen und - gewissermaßen im Ausgleich zum letzten Heimspiel gegen die ausgeruhten Augsburger - vom spielfreien Freitag. Gegen die 48 Stunden zuvor in Hannover (1:4) hart geforderten Frankfurter waren die Blau-Weißen zwar stets zumindest gleichwertig, ihre entscheidenden Treffer aber markierten sie im Schluß- spurt, als den Gastgebern trotz einer 4:2-Führung die Kräfte schwanden. Erstmals hatte Trainer Yates vier komplette Sturmreihen auf dem Eis, die die bessere Spielkultur zeigten und am Ende über die größeren Kraftreserven verfügten. So resultierten zwei Frankfurter Treffer aus Überzahl-Situationen und ein drittes Tor bereitete der unglückliche Millar vor, als er einen Befreiungsschlag dem einschußbereiten Nicholas auf die Kelle servierte (32:27). Die Blau-Weißen haben nach ihrem dritten Auswärtssieg in Folge nun die große Chance, bis Weihnachten in der Tabelle weit voranzukommen.


1:0 (15:05) Nicholas (Schaal.Nogon-5:4),
1:1(29:02) Millar (Mokros, Hills),
2:1 (32:27) Nicholas,
2:2 (34:10) Macholda (Hartfuß),
3:2 (37:01) Thomburry (Eckert - 5:3),
4:2 (42:14) Hejma (Vit),
4:3 (45:31) Hills (4:5),
4:4 (48:26) Brenner (Pacula, Kasperczyk),
4:5 (53:34) Millar,
4:6 (59:59) Hills.

SR: Schütz (Ratingen).
Z: 7000.
Strafminuten: FESC 8, ECK 12.


Quelle: HNA