Sa. 01.03.1997 - 18:00 Uhr Kassel Huskies - Star Bulls Rosenheim 7:4 (2:2/3:0/2:2): Unterschied zwischen den Versionen

Aus HuskyWiki
Keine Bearbeitungszusammenfassung
Keine Bearbeitungszusammenfassung
Zeile 1: Zeile 1:
'''Mit tollem Sturmlauf dritten Platz gefestigt'''
Beim 7:4 gegen Rosenheim
ließen die Huskies
ihren Gästen keine Sieg-
Chancen. '
KASSEL • Die Kassel Huskies
behaupten Rang drei in der
Deutschen Eishockey-Liga mit
Nachdruck: Gestern abend
schlugen sie die Star Bulls Ro-
senheim mit 7:4 (2:2, 3:0, 2:2)
deutlicher, als es das Resultat
aussagt. Weil beide Berliner
Mannschaften unterlagen, verfügen
die Kasseler nun sogar
über ein Punkte-Polster.
Zu Beginn der schwungvollen
Partie standen die Torsteher
im Brennpunkt. Zunächst
bewahrte Kassels Cagas
seine Mannschaft mit tollen
Paraden gegen Tirkkonen und
Derraugh (beide 3.) vor einem
frühen Rückstand. Beim dritten
Mal jedoch trafen die Star
Bulls besser: Beattie vollstreckte
Hillers Maßflanke zum
0:1 (4.). Doch diesem „Weckruf"
folgte ein einziger toller
Sturmlauf der Schlittenhunde.
Öhmans Kracher, zur „Bogenlampe"
abgefälscht, klatschte
noch an den Pfosten, aber ge-
gen Morrisons verdeckten
Schuß ins lange Eck war Leonhardt
im SBR-Kasten machtlos
(6.). Nach dem Ausgleich lehrten
die Huskies den 18jährigen
Keeper das Fliegen. Von einer
Ecke zu anderen wurde er gehetzt,
doch mehr als Samuelssons
Prachtschuß aus vollem
Lauf zum 2:1 (9.) ließ er nicht
zu. Stattdessen flitzte erneut
Beattie nach 17 Minuten übers
Eis und traf zum überraschenden
2:2.
Im zweiten Durchgang legten
die Gastgeber dann den Grundstein
zum Sieg mit einer konzentrierteren
Leistung in der
Defensive. Tirkkonens Pfostentreffer
nach 34 Minuten war
die erste SBR-Gelegenheit bis,
dahin. Doch zu diesem Zeitpunkt
hatten die Huskies die
Punktebeute bereits im Sack.
Sie zeigten im Angriff Spielfreude
pur, wirbelten vor Leonhardts
Kasten - und münzten
nun auch ihre klare Dominanz
binnen 4:40 Minuten in drei
Treffer um. Seppo (26.), der
nach seiner Verletzung wieder
mitwirkte, und Boos (27.)
brachten jeweils nach Öhman-
Schlagschüssen die Kasseler
mit 4:2 in Front, erneut Seppo
mit filigraner Rückhand erhöhte
auf 5:2.
Im Schlußspurt steckten die
Gastgebers Hillers 5:3 (42.)
rasch weg und sorgten durch
Johnston (43.) und Peltola (49.)
mit den Toren zum 7:3 endgültig
für klare Verhältnisse. Auch
Hillers zweites Tor zum Endstand
(53.) brachte sie nicht
mehr in Gefahr.
Weitere Treffer auf beiden
Seiten durch Johnston (25.) und
Bartolone (36.) wurden nicht
anerkannt - zu schnell für die
Referees war der Puck jeweils
aus dem Netz wieder ins Feld
gesprungen.
'''Kassel Huskies - Star Bulls Rosenheim 7:4 (2:2 3:0 2:2)''' <br>  
'''Kassel Huskies - Star Bulls Rosenheim 7:4 (2:2 3:0 2:2)''' <br>  
0:1 (03:45) Beattie 22 (Hiller, Lundell)<br>
0:1 (03:45) Beattie 22 (Hiller, Lundell)<br>

Version vom 31. Dezember 2017, 21:32 Uhr

Mit tollem Sturmlauf dritten Platz gefestigt

Beim 7:4 gegen Rosenheim ließen die Huskies ihren Gästen keine Sieg- Chancen. '

KASSEL • Die Kassel Huskies behaupten Rang drei in der Deutschen Eishockey-Liga mit Nachdruck: Gestern abend schlugen sie die Star Bulls Ro- senheim mit 7:4 (2:2, 3:0, 2:2) deutlicher, als es das Resultat aussagt. Weil beide Berliner Mannschaften unterlagen, verfügen die Kasseler nun sogar über ein Punkte-Polster. Zu Beginn der schwungvollen Partie standen die Torsteher im Brennpunkt. Zunächst bewahrte Kassels Cagas seine Mannschaft mit tollen Paraden gegen Tirkkonen und Derraugh (beide 3.) vor einem frühen Rückstand. Beim dritten Mal jedoch trafen die Star Bulls besser: Beattie vollstreckte Hillers Maßflanke zum 0:1 (4.). Doch diesem „Weckruf" folgte ein einziger toller Sturmlauf der Schlittenhunde. Öhmans Kracher, zur „Bogenlampe" abgefälscht, klatschte noch an den Pfosten, aber ge- gen Morrisons verdeckten Schuß ins lange Eck war Leonhardt im SBR-Kasten machtlos (6.). Nach dem Ausgleich lehrten die Huskies den 18jährigen Keeper das Fliegen. Von einer Ecke zu anderen wurde er gehetzt, doch mehr als Samuelssons Prachtschuß aus vollem Lauf zum 2:1 (9.) ließ er nicht zu. Stattdessen flitzte erneut Beattie nach 17 Minuten übers Eis und traf zum überraschenden 2:2. Im zweiten Durchgang legten die Gastgeber dann den Grundstein zum Sieg mit einer konzentrierteren Leistung in der Defensive. Tirkkonens Pfostentreffer nach 34 Minuten war die erste SBR-Gelegenheit bis, dahin. Doch zu diesem Zeitpunkt hatten die Huskies die Punktebeute bereits im Sack. Sie zeigten im Angriff Spielfreude pur, wirbelten vor Leonhardts Kasten - und münzten nun auch ihre klare Dominanz binnen 4:40 Minuten in drei Treffer um. Seppo (26.), der nach seiner Verletzung wieder mitwirkte, und Boos (27.) brachten jeweils nach Öhman- Schlagschüssen die Kasseler mit 4:2 in Front, erneut Seppo mit filigraner Rückhand erhöhte auf 5:2. Im Schlußspurt steckten die Gastgebers Hillers 5:3 (42.) rasch weg und sorgten durch Johnston (43.) und Peltola (49.) mit den Toren zum 7:3 endgültig für klare Verhältnisse. Auch Hillers zweites Tor zum Endstand (53.) brachte sie nicht mehr in Gefahr. Weitere Treffer auf beiden Seiten durch Johnston (25.) und Bartolone (36.) wurden nicht anerkannt - zu schnell für die Referees war der Puck jeweils aus dem Netz wieder ins Feld gesprungen.


Kassel Huskies - Star Bulls Rosenheim 7:4 (2:2 3:0 2:2)
0:1 (03:45) Beattie 22 (Hiller, Lundell)
1:1 (05:52) Morrison 6 (Peltola)
2:1 (08:47) Samuelsson 8 (Eakin, Wedl)
2:2 (16:43) Beattie 23 (Gegenfurtner, Hiller)
3:2 (25:13) Seppo 19 (Öhman)
4:2 (26:58) Boos 4 (Öhman, Krinner)
5:2 (29:53) Seppo 20 (Hansson, Millar)
5:3 (41:24) Hiller 21
6:3 (42:25) Johnston 17 (Samuelsson, Eakin)
7:3 (48:29) Peltola 2 (Morrison, Sten)
7:4 (52:06) Hiller (Beattie, Baxter)


Schiedsrichter: Petr Chvatal

Zuschauer: 5.789