Test2: Unterschied zwischen den Versionen

Aus HuskyWiki
Keine Bearbeitungszusammenfassung
Keine Bearbeitungszusammenfassung
Zeile 9: Zeile 9:
| width=10% style="background:#eeeeee|* [[|]]<br>* [[|]]<br>* [[|]]<br>* [[|]]<br>* [[|]]<br>* [[|]]<br>
| width=10% style="background:#eeeeee|* [[|]]<br>* [[|]]<br>* [[|]]<br>* [[|]]<br>* [[|]]<br>* [[|]]<br>
|}
|}
Bietigheim


Im November 2019 übernahm St. Jean den Cheftrainerposten bei den Steelers, nachdem zuvor Hugo Boisvert entlassen worden war. Mit den Steelers belegte er am Ende der Hauptrunde der Saison 2019/20 den achten Tabellenplatz. Anschließend erhielt er keinen neuen Vertrag mehr bei dem Club.[4]
Im November 2019 übernahm St. Jean den Cheftrainerposten bei den Steelers, nachdem zuvor Hugo Boisvert entlassen worden war. Mit den Steelers belegte er am Ende der Hauptrunde der Saison 2019/20 den achten Tabellenplatz. Anschließend erhielt er keinen neuen Vertrag mehr bei dem Club.[4]

Version vom 20. April 2020, 17:49 Uhr

Trainer- und Torhüterstatistik

Trainer (vs. Kassel) Torhüter (vs. Kassel)
* [[|]]
* [[|]]
* [[|]]
* [[|]]
* [[|]]
* [[|]]
* [[|]]
* [[|]]
* [[|]]
* [[|]]
* [[|]]
* [[|]]
* [[|]]
* [[|]]
* [[|]]
* [[|]]
* [[|]]
* [[|]]
* [[|]]
* [[|]]
* [[|]]
* [[|]]
* [[|]]
* [[|]]

Bietigheim

Im November 2019 übernahm St. Jean den Cheftrainerposten bei den Steelers, nachdem zuvor Hugo Boisvert entlassen worden war. Mit den Steelers belegte er am Ende der Hauptrunde der Saison 2019/20 den achten Tabellenplatz. Anschließend erhielt er keinen neuen Vertrag mehr bei dem Club.[4] 2018-2019 Kanada Hugo Boisvert 2011–2018 Kanada Kevin Gaudet 2007–2010 Deutschland Christian Brittig 2006–2007 Deutschland Michael Komma 2004–2006 Deutschland Uli Liebsch