So. 16.09.1984 - 17:00 Uhr Eintracht Frankfurt - ESG Kassel 9:2 (3:1/4:0/2:1): Unterschied zwischen den Versionen

Aus HuskyWiki
(Die Seite wurde neu angelegt: „'''Eintracht Frankfurt - ESG Kassel 4:6''' Kategorie: Frankfurt Kategorie: 16. September“)
 
Keine Bearbeitungszusammenfassung
 
(5 dazwischenliegende Versionen von 2 Benutzern werden nicht angezeigt)
Zeile 1: Zeile 1:
'''Eintracht Frankfurt - ESG Kassel 4:6'''
'''Eintracht Frankfurt - ESG Kassel 9:2'''


Wie kaum anders zu erwarten
ging die ESG Kassel mit einem
Fehlstart in die neue Saison der
zweiten Eishockey-Bundesliga. 0:4
Punkte stehen nach den ersten zwei
Spielen auf dem Punktekonto. Nach
der klaren Heimniederlage gegen
Preußen Berlin, gab es auch am
Sonntagabend in Frankfurt nichts zu
gewinnen. Mit 2:9 (1:3,0:4,1:2) muß-
te man die Segel streichen.
Im ersten Drittel zeigte die ESG
eine ansprechende Leistung, konnte
aber die herausgespielten Chancen
nicht zu Toren nutzen. Mit einer
schwachen Abwehrleistung machte
die ESG der Eintracht das Torschie-
ßen im Mitteldrittel leicht. In einem
mäßigen Spiel tat Frankfurt dann
nicht mehr als nötig. Die ESG-Tore
erzielten Tarves und Schödl.


[[Kategorie: Frankfurt]] [[Kategorie: 16. September]]
'''Quelle: HNA'''
 
[[Kategorie: 16. September]]
[[Kategorie: Frankfurt]]
 
[[Kategorie: Frycer]]
[[Kategorie: Frycer Niederlage]]
 
[[Kategorie: Gegnerischer Trainer Siitarinen, Jorma]]
[[Kategorie: VS-Siitarinen, Jorma Niederlage]]
 
[[Kategorie: VS-Frankfurt Sieg]]
[[Kategorie: in-Frankfurt HR]]
[[Kategorie: in-Frankfurt HR Niederlage]]
[[Kategorie: 2 Tore in-Frankfurt HR]]
[[Kategorie: 9 Gegentore in-Frankfurt HR]]

Aktuelle Version vom 25. Mai 2020, 18:56 Uhr

Eintracht Frankfurt - ESG Kassel 9:2

Wie kaum anders zu erwarten ging die ESG Kassel mit einem Fehlstart in die neue Saison der zweiten Eishockey-Bundesliga. 0:4 Punkte stehen nach den ersten zwei Spielen auf dem Punktekonto. Nach der klaren Heimniederlage gegen Preußen Berlin, gab es auch am Sonntagabend in Frankfurt nichts zu gewinnen. Mit 2:9 (1:3,0:4,1:2) muß- te man die Segel streichen. Im ersten Drittel zeigte die ESG eine ansprechende Leistung, konnte aber die herausgespielten Chancen nicht zu Toren nutzen. Mit einer schwachen Abwehrleistung machte die ESG der Eintracht das Torschie- ßen im Mitteldrittel leicht. In einem mäßigen Spiel tat Frankfurt dann nicht mehr als nötig. Die ESG-Tore erzielten Tarves und Schödl.

Quelle: HNA