Fr. 18.11.1994 - 19:30 Uhr Frankfurt Lions - Kassel Huskies 5:3 (0:3/2:0/3:0): Unterschied zwischen den Versionen

keine Bearbeitungszusammenfassung
(Die Seite wurde neu angelegt: '''Niederlage in Frankfurt'''<br> '''Frankfurt Lions - Kassel Huskies 5:3 (0:3/2:0/3:0)''' <br>0:1 (9:42) Vitalij Grossmann (Jedrzej Kasperczyk, Greg Johnston) <br>0:2...)
 
Keine Bearbeitungszusammenfassung
 
(7 dazwischenliegende Versionen von 2 Benutzern werden nicht angezeigt)
Zeile 1: Zeile 1:
'''Niederlage in Frankfurt'''<br>
'''Niederlage in Frankfurt'''<br>
3:0 geführt, und
doch eine Niederlage kassiert:
nach einem tollen ersten Drittel
verloren die Kasseler Huskies
gestern das Hessen-Duell der
DEL bei den Frankfurter Lions
noch mit 3:5 (3:0, 0:2, 0:3). In
einem hektischen und emotionsgeladenen
Derby kosteten
vor allem zahlreiche Strafminuten,
die ECK-Trainer Ross
Yates nach Spielschluß zu heftigen
Protsten veranlaßten,
dem ECK den Sieg.
Im ersten Drittel wurden die
Gastgeber von den Huskies eiskalt
erwischt. Die Angriffe der
Löwen fingen die Kasseler
meist sicher ab, um dann ihrerseits
mit Kontern bedeutend
gefährlicher zu sein. Brachte
Kasperczyk zunächst noch das
Kunststück fertig, den Puck
über das freie Tor zu heben (7.) so hatte Grossmann beim 1:0
das Glück auf seiner Seite, als
Torhüter Döhler seinen eher
harmlosen Schuß passieren
ließ. Von diesem Schock erholten
sich die Frankfurter nur
langsam. Logische Folge: Weitere
Tore durch den wieder zu
alter Form findenden Milan
Mokros, der ein Solo in bester
Stürmermanier abschloß, sowie Vitali Grossmann, der ein
Überzahlspiel nutzte.
Mit Beginn des zweiten Drittels
erhöhten die Löwen zwar
mächtig den Druck, doch zunächst
sah es nicht so aus, als sollte die Partie kippen. Die
ECK-Defensive arbeitete konzentriert
weiter, Torhüter Gerhard
Hegen hielt, was zu halten
war. Nur bei Mühlbauers 1:3
(30.) war er machtlos.
Als Schiedsrichter Stratz
dann aber immer mehr Strafzeiten
gegen die Huskies verhängte,
brachen die Gäste ein,
und es kam die Zeit von Robert Reichel: Als Mokros und Wikulow
in der Kühlbox saßen, traf
der bis dahin von Pacula ausgeschaltete
Frankfurter Star zum
2:3, und als zu Beginn des
Schlußabschnitts Mclntosh den
frei durchstürmenden Ziesche
foulte, verwandelte erneut Reichel
den Penalty und bei einem
weiteren Überzahlspiel brachte
er seine Farben in Führung.
Nachdem die Huskies bei eigener
Überzahl zahlreiche
Chancen vergaben, machte
Mühlbauer auf der Gegenseite
alles klar.
'''Quelle: HNA'''


'''Frankfurt Lions - Kassel Huskies 5:3 (0:3/2:0/3:0)'''
'''Frankfurt Lions - Kassel Huskies 5:3 (0:3/2:0/3:0)'''
Zeile 15: Zeile 84:
Schiedsrichter: Stratz
Schiedsrichter: Stratz


[[Kategorie: 18. November]]
[[Kategorie: Frankfurt]]
[[Kategorie: Frankfurt]]
[[Kategorie: Stratz]]
[[Kategorie: Stratz Niederlage]]
[[Kategorie: Yates]]
[[Kategorie: Yates Niederlage]]
[[Kategorie: Döhler, Udo Niederlage]]
[[Kategorie: Gegnerischer Torhüter Döhler, Udo]]
[[Kategorie: Gegnerischer Trainer Vorobjev, Pjotr]]
[[Kategorie: VS-Vorobjev, Pjotr Niederlage]]
[[Kategorie: VS-Frankfurt Niederlage]]
[[Kategorie: in-Frankfurt HR]]
[[Kategorie: in-Frankfurt HR Niederlage]]
[[Kategorie: 3 Tore in-Frankfurt HR]]
[[Kategorie: 5 Gegentore in-Frankfurt HR]]