Fr. 09.10.1998 Revierlöwen Oberhausen - Kassel Huskies 3:5 (0:2/0:2/3:1): Unterschied zwischen den Versionen

Aus HuskyWiki
(Die Seite wurde neu angelegt: „'''Revier Löwen Oberhausen - Kassel Huskies 3:5 (0:2/0:2/3:1)''' <br> 0:1 (02:23) Ramoser 3 (Kreutzer, MacLeod)<br> 0:2 (16:35) Evtushevski 3 (Guay, Johnston)<b…“)
 
Keine Bearbeitungszusammenfassung
 
(6 dazwischenliegende Versionen von 2 Benutzern werden nicht angezeigt)
Zeile 1: Zeile 1:
'''Zwei starke Drittel reichten zum Sieg'''
Die Kassel
Huskies scheinen für das morgige
Duell mit dem Deutschen
Eishockey-Meister Adler
Mannheim gerüstet. Beim Tabellenletzten der Deutschen
Eishockey-Liga (DEL), den Revier-Löwen
Oberhausen, gaben
sich die Cracks von Trainer
Hans Zach keine Blöße und
siegten verdient mit 5:3 (2:0, 2:0,
1:3).
Von Beginn an nahmen die
Nordhessen das Heft in die
Hand und unterstrichen mit gewohnt
diszipliniertem Einsatz
ihren Siegeswillen. Keine drei
Minuten waren vergangen, da
nutzte der Südtiroler Roland
Ramoser ein feines Zuspiel des
Ex-Oberhausener Daniel
Kreutzer zum 0:1. Während die
harmlosen Revier-Löwen Kassels
Torsteher Chris Rogles nur
bei Strafzeiten der Verteidiger
Stephane Robitaille und Jochen
Molling aus der Ruhe brachten,
konnte sich Nationaltorhüter
Marc Seliger im Kasten der
Gastgeber nicht über mangelnde
Arbeit beklagen. Nach
knapp 17 Minuten war Seliger
zum zweiten Mal geschlagen.
Francois Guay hatte seinen
Sturmpartner Greg Evtushevski
mustergültig freigespielt,
der mit dem anschließenden
Schlenzer seine ganze Routine
unter Beweis stellte.
Auch im zweiten Drittel änderte
sich die Szenerie nicht.
Auf dem Eis gaben die Schlittenhunde
den Ton an, auf den
Rängen die rund 300 Fans der
Kasseler, die sich unter der
„Geisterkulisse" in der knapp
10 000 Zuschauer fassenden
„Arena" lautstark bemerkbar
machten. Günter Oswald in der
33. Minute sowie Tino Boos nur
zwei Minuten später brachten
die Huskies bis zur zweiten
Drittelpause mit 4:0 in Führung.
Gerade eine volle Umdrehung hatte der Minutenzeiger der
Oberhausener Stadionuhr im
letzten Spielabschnitt geschafft,
als Roger Hansson mit
dem 5:0 dafür sorgte, daß Nationalkeeper
Seliger entnervt
das Eis verließ. Nach diesem
Treffer schalteten die Kasseler
einen Gang zurück und gestatteten
den Revier-Löwep in den
Schlußminuten noch Ergebniskosmetik
durch Tore von Plachta
(2) und Sebastian.
Der Meister kommt
Das nächste Heimspiel der
Huskies findet bereits morgen
statt. Gegner in der Eissporthalle
ist um 19.15 Uhr der Deutsche
Meister Adler Mannheim.
'''Quelle: HNA'''
'''Revier Löwen Oberhausen - Kassel Huskies 3:5 (0:2/0:2/3:1)''' <br>  
'''Revier Löwen Oberhausen - Kassel Huskies 3:5 (0:2/0:2/3:1)''' <br>  
0:1 (02:23) Ramoser 3 (Kreutzer, MacLeod)<br>
0:1 (02:23) Ramoser 3 (Kreutzer, MacLeod)<br>
Zeile 14: Zeile 91:
Zuschauer: 1.614
Zuschauer: 1.614
   
   
[[Kategorie: 9. Oktober]]
[[Kategorie: Oberhausen]]
[[Kategorie: Oberhausen]]
[[Kategorie: Gerstberger]]
[[Kategorie: Gerstberger Sieg]]
[[Kategorie: Zach]]
[[Kategorie: Zach Sieg]]
[[Kategorie: Seliger, Marc Sieg]]
[[Kategorie: Gegnerischer Torhüter Seliger, Marc]]
[[Kategorie: VS-Oberhausen Sieg]]

Aktuelle Version vom 5. Februar 2021, 12:00 Uhr

Zwei starke Drittel reichten zum Sieg

Die Kassel Huskies scheinen für das morgige Duell mit dem Deutschen Eishockey-Meister Adler Mannheim gerüstet. Beim Tabellenletzten der Deutschen Eishockey-Liga (DEL), den Revier-Löwen Oberhausen, gaben sich die Cracks von Trainer Hans Zach keine Blöße und siegten verdient mit 5:3 (2:0, 2:0, 1:3). Von Beginn an nahmen die Nordhessen das Heft in die Hand und unterstrichen mit gewohnt diszipliniertem Einsatz ihren Siegeswillen. Keine drei Minuten waren vergangen, da nutzte der Südtiroler Roland Ramoser ein feines Zuspiel des Ex-Oberhausener Daniel Kreutzer zum 0:1. Während die harmlosen Revier-Löwen Kassels Torsteher Chris Rogles nur bei Strafzeiten der Verteidiger Stephane Robitaille und Jochen Molling aus der Ruhe brachten, konnte sich Nationaltorhüter Marc Seliger im Kasten der Gastgeber nicht über mangelnde Arbeit beklagen. Nach knapp 17 Minuten war Seliger zum zweiten Mal geschlagen. Francois Guay hatte seinen Sturmpartner Greg Evtushevski mustergültig freigespielt, der mit dem anschließenden Schlenzer seine ganze Routine unter Beweis stellte. Auch im zweiten Drittel änderte sich die Szenerie nicht. Auf dem Eis gaben die Schlittenhunde den Ton an, auf den Rängen die rund 300 Fans der Kasseler, die sich unter der „Geisterkulisse" in der knapp 10 000 Zuschauer fassenden „Arena" lautstark bemerkbar machten. Günter Oswald in der 33. Minute sowie Tino Boos nur zwei Minuten später brachten die Huskies bis zur zweiten Drittelpause mit 4:0 in Führung. Gerade eine volle Umdrehung hatte der Minutenzeiger der Oberhausener Stadionuhr im letzten Spielabschnitt geschafft, als Roger Hansson mit dem 5:0 dafür sorgte, daß Nationalkeeper Seliger entnervt das Eis verließ. Nach diesem Treffer schalteten die Kasseler einen Gang zurück und gestatteten den Revier-Löwep in den Schlußminuten noch Ergebniskosmetik durch Tore von Plachta (2) und Sebastian. Der Meister kommt Das nächste Heimspiel der Huskies findet bereits morgen statt. Gegner in der Eissporthalle ist um 19.15 Uhr der Deutsche Meister Adler Mannheim.

Quelle: HNA


Revier Löwen Oberhausen - Kassel Huskies 3:5 (0:2/0:2/3:1)
0:1 (02:23) Ramoser 3 (Kreutzer, MacLeod)
0:2 (16:35) Evtushevski 3 (Guay, Johnston)
0:3 (32:42) Oswald 2 (Seppo, Hansson)
0:4 (34:54) Boos 1 (Lilley, Johnston)
0:5 (41:10) Hansson 1 (Seppo, Oswald)
1:5 (56:53) Adolfsson (Plachta, Bloemberg) PPG 5-4
2:5 (59:17) Plachta 2 (Bloemberg, Schmitz)
3:5 (59:56) Sebastian (Clark, Huber)


Schiedsrichter: Holger Gerstberger

Zuschauer: 1.614