Di. 07.12.1999 - 19:30 Uhr Adler Mannheim - Kassel Huskies 3:2 n.P. (1:1/1:0/0:1/1:0): Unterschied zwischen den Versionen

Aus HuskyWiki
Keine Bearbeitungszusammenfassung
Keine Bearbeitungszusammenfassung
 
(7 dazwischenliegende Versionen von 2 Benutzern werden nicht angezeigt)
Zeile 1: Zeile 1:
'''Erneut kein Penalty-Glück'''
Das Penaltyschießen
wird für die Kassel
Huskies in dieser Saison der
Deutschen Eishockey-Liga immer
mehr zum Albtraum. Im gestrigen Spiel bei den Mannheimer
Adlern unterlag die
Mannschaft von Hans Zach einmal
mehr im finalen Duell
Schütze gegen Torwart. Turgeon,
Rioux, Fedyk, Woodcroft
und Robitaille versuchten vergeblich,
den Puck an AdlerKeeper
Mike Rosati vorbeizubekommen.
Den Gastgebern gelang
dies wenigstens einmal
durch Lefebvre im fünften Versuch.
Damit riss auch die Erfolgsserie
gegen Mannheim.
Den Meister hatten die Huskies
zuvor in sechs Spielen in Folge
bezwungen. Kleiner Trost: für
das 2:2 (1:1, 1:0, 0:1) nach normaler
Spielzeit kassierten die
Gäste zumindest einen Punkt.
Zu Beginn sah es auch so aus,
als könnten die Huskies ihre guten
Ergebnisse in Mannheim
fortsetzen. Ganze drei Minuten
waren gespielt, da erzielte
Pierre Rioux die Führung. Eine
Strafzeit gegen Grant war gerade
abgelaufen, als Rosati
doch.noch überwunden wurde.
Alles lief also nach Plan für das
Team von Hans Zach, das die
Partie von nun an gut im Griff
hatte. Mit solider Abwehrarbeit
wurde den meisten Mannheimer Angriffen frühzeitig der
Schwung genommen. Allerdings
nur bis zur 17. Minute:
dann prallte ein Schuss von
Penney unglücklich von der
Bande zurück auf den Schläger
von Intranuovo, der sich diese
Chance nicht entgehen ließ.
Mit diesem Tor im Rücken
wurden die Gastgeber im zweiten
Drittel stärker, machten
jetzt mehr Druck auf das Tor
von Chris Rogles. Und der war
nach 30 Minuten zum zweiten
Mal geschlagen. Savage stocherte
die Scheibe nach einem
Schuss von Beddoes über die
Linie. Die Huskies wurden nun
noch weiter in die Defensive gedrängt,
hatten jedoch auch ihre
Chancen. Bei der Größten
kratzte Rosati den Puck nach
einem Schuss seines früheren
Teamkollegen Francois Guay
noch so eben von der Linie (36.).
Das Mannheimer Zwischenhoch
war im letzten Durchgang
aber wieder verpufft und die
Huskies wurden für ihre
Kampfkraft belohnt, weil Thomas
Dolak seinen großen Auftritt
hatte. Der Stürmer umkurvte
elegant einen Verteidiger
und markierte den wichtigen
Ausgleichstreffer (48.). In
der Schlussphase wäre sogar ein
Sieg noch möglich gewesen,
doch Fedyk und Kreutzer vergaben
zwei gute Möglichkeiten.
'''Quelle: HNA'''
'''Adler Mannheim - Kassel Huskies 3:2 n.P. (1:1/1:0/0:1/1:0)'''
'''Adler Mannheim - Kassel Huskies 3:2 n.P. (1:1/1:0/0:1/1:0)'''


Zeile 11: Zeile 93:
Zuschauer: 3.780
Zuschauer: 3.780


Schiedsrichter: CHVATAL, Petr
Schiedsrichter: CHVATAL, Petr<br>
Linesmann: BRENDT, Thomas, PLITZ, Maximilian
Linesmann: BRENDT, Thomas, PLITZ, Maximilian


[[Kategorie: 7. Dezember]]
[[Kategorie: Mannheim]]
[[Kategorie: Mannheim]]
[[Kategorie: Chvatal]]
[[Kategorie: Chvatal Niederlage]]
[[Kategorie: Zach]]
[[Kategorie: Zach Niederlage]]
[[Kategorie: Rosati Niederlage]]
[[Kategorie: Gegnerischer Torhüter Rosati]]
[[Kategorie: Gegnerischer Trainer Valentine, Chris]]
[[Kategorie: VS-Valentine, Chris Niederlage]]
[[Kategorie: VS-Mannheim Niederlage]]

Aktuelle Version vom 5. Februar 2021, 14:28 Uhr

Erneut kein Penalty-Glück

Das Penaltyschießen wird für die Kassel Huskies in dieser Saison der Deutschen Eishockey-Liga immer mehr zum Albtraum. Im gestrigen Spiel bei den Mannheimer Adlern unterlag die Mannschaft von Hans Zach einmal mehr im finalen Duell Schütze gegen Torwart. Turgeon, Rioux, Fedyk, Woodcroft und Robitaille versuchten vergeblich, den Puck an AdlerKeeper Mike Rosati vorbeizubekommen. Den Gastgebern gelang dies wenigstens einmal durch Lefebvre im fünften Versuch. Damit riss auch die Erfolgsserie gegen Mannheim. Den Meister hatten die Huskies zuvor in sechs Spielen in Folge bezwungen. Kleiner Trost: für das 2:2 (1:1, 1:0, 0:1) nach normaler Spielzeit kassierten die Gäste zumindest einen Punkt. Zu Beginn sah es auch so aus, als könnten die Huskies ihre guten Ergebnisse in Mannheim fortsetzen. Ganze drei Minuten waren gespielt, da erzielte Pierre Rioux die Führung. Eine Strafzeit gegen Grant war gerade abgelaufen, als Rosati doch.noch überwunden wurde. Alles lief also nach Plan für das Team von Hans Zach, das die Partie von nun an gut im Griff hatte. Mit solider Abwehrarbeit wurde den meisten Mannheimer Angriffen frühzeitig der Schwung genommen. Allerdings nur bis zur 17. Minute: dann prallte ein Schuss von Penney unglücklich von der Bande zurück auf den Schläger von Intranuovo, der sich diese Chance nicht entgehen ließ. Mit diesem Tor im Rücken wurden die Gastgeber im zweiten Drittel stärker, machten jetzt mehr Druck auf das Tor von Chris Rogles. Und der war nach 30 Minuten zum zweiten Mal geschlagen. Savage stocherte die Scheibe nach einem Schuss von Beddoes über die Linie. Die Huskies wurden nun noch weiter in die Defensive gedrängt, hatten jedoch auch ihre Chancen. Bei der Größten kratzte Rosati den Puck nach einem Schuss seines früheren Teamkollegen Francois Guay noch so eben von der Linie (36.). Das Mannheimer Zwischenhoch war im letzten Durchgang aber wieder verpufft und die Huskies wurden für ihre Kampfkraft belohnt, weil Thomas Dolak seinen großen Auftritt hatte. Der Stürmer umkurvte elegant einen Verteidiger und markierte den wichtigen Ausgleichstreffer (48.). In der Schlussphase wäre sogar ein Sieg noch möglich gewesen, doch Fedyk und Kreutzer vergaben zwei gute Möglichkeiten.

Quelle: HNA


Adler Mannheim - Kassel Huskies 3:2 n.P. (1:1/1:0/0:1/1:0)

Tore:
0:1 Kassel Huskies P. Rioux (F. Guay - B. Fedyk) 03:27 EQ
1:1 Adler Mannheim R. Intranuovo (J. Penney - K. Grant) 16:11 EQ
2:1 Adler Mannheim J. Savage (C. Beddoes - M. Wieland) 30:05 EQ
2:2 Kassel Huskies T. Dolak (N. Mondt - Ö. Lindmark) 47:44 EQ
3:2 Adler Mannheim P. Lefebvre 80:01 GWS


Zuschauer: 3.780

Schiedsrichter: CHVATAL, Petr
Linesmann: BRENDT, Thomas, PLITZ, Maximilian