Sa. 27.08.1983 - 20:00 Uhr ESG Kassel - ECD Iserlohn 1:12 (0:6/0:4/1:2): Unterschied zwischen den Versionen

Aus HuskyWiki
Keine Bearbeitungszusammenfassung
Keine Bearbeitungszusammenfassung
 
(7 dazwischenliegende Versionen von 2 Benutzern werden nicht angezeigt)
Zeile 1: Zeile 1:
'''{{PAGENAME}}'''<br>
Als eine Nummer zu groß
Als eine Nummer zu groß
für die ESG Kassel erwies sich am
für die ESG Kassel erwies sich am
Zeile 55: Zeile 57:
Hauptschiedsrichters Kurz aus
Hauptschiedsrichters Kurz aus
Clausthal in ihren Aktivitäten wie
Clausthal in ihren Aktivitäten wie
Stockschlagen noch unterstützt wurJörg
Stockschlagen noch unterstützt wurden.
Brede vom Reit- und Fahrverein Fritzlar siegte im M/A-Springen mit
Stechen beim Kasseler Reit- und Springturnier. (Foto: Koch)
Abendsportfest in Baunatal
Packendes Duell über 100 m
Baunatal (dw). Die 100 m der Männer
beim zweiten Abendsportfest der
LG Kassel-Baunatal im Parkstadion
wurden zu einem packenden Duell
zwischen dem Briloner Dieter Hengesbach
und Lokalmatador Michael
Friedrichs, welches beide als Sieger
in 11,2 ins Ziel brachte. Über 400 m
der Männer gab es einen Doppelerfolg
des KSV Hessen Kassel durch
Volker Klupsch (50,3) und Dieter
Teuermeister (54,0).
Über 1500 m der Männer wurde
Jörg Werner (LG) in 3:56,8 Zweiter.
Den Lauf der Senioren über diese
Strecke gewann Dieter Wendel (LG)
in 4:26,0 vor dem Battenberger Volker
Becker (4:31,1). Der Hochsprung
der Männer wurde eine sichere Beute
des Darmstädters Thomas Wieczorek
(früher Baunatal) mit 2,06 m
vor Frank Knublauch (SSC BSA/1,98
m).
Bei den Frauen wurde die Mannheimerin
Claudia Reidick (früher
KSV) zweifache Siegerin im 100-mLauf
mit 11,8 und im Weitsprung mit
guten 5,95 m, denn 3000 m der Frauen
gewann die Kaufungerin Ilse Borger
in 10:55,5 vor Britta Ringk (PSV/
11:01,3). Nach langer Saisonpause
kam Angelika Stephan (LG) in
11:28,4 als Vierte ins Ziel. Bei der
weiblichen Jugend setzten sich die
Lördemann-„Sisters" über 100 m in
13,0 sec (Heike) und 12,6 (Silke)
durch. Über 400 m der A-Jugend
wurde Kristina Meister (TSV Altmorschen)
Zweite in 62,3. Bei der BJugend
belegte Petra Kaulich (FSK
Lohfelden) einen guten zweiten Platz
in 64,5. Auch der Weitsprung wurde
von ihr mit 5,23 m vor Christiane
Fleischer (SSC Vellmar), die auf 5,20
m kam, gewonnen.
Die 800 m der A-Jugend gewann
Achim Feimeden (SCM) in 2:01,3.
Die 3000 m der A-Jugend gewann
ganz souverän der Obervorschützer
Frank Möller in 9:20,6 vor Martin
Benseier (KSV) in 9:22,9. Im Stabhochsprung
der A-Jugend sicherte
sich Stefan Sachs (BSA) mit 3,85 m
vor seinem Vereinskameraden Heinrich
Obermeyer den Titel, der mit
gleicher Höhe Zweiter wurde. Das
Kugelstoßen der B-Jugend gewann
mit ausgezeichneten 13,52 m der
Sachsenhäuser Weckesser vor den
beiden LGern Warmuth (13,02) und
Fiedler (12,58), den Stabhochsprung
Uwe Wenz (TV Kandel) mit 3,65 m
vor den LGern Million (2,85) und
Warmuth (2,75).
Weitere Ergebnisse folgen.
den.
Gerhard Kiesling, der erfahrene
Gerhard Kiesling, der erfahrene
Trainer-Haudegen der Iserlohner,
Trainer-Haudegen der Iserlohner,
Zeile 145: Zeile 77:
immer bei der Sache, meinte denn
immer bei der Sache, meinte denn
auch nur salopp: „Am schlimmsten
auch nur salopp: „Am schlimmsten
sind die langen Reisen."<br>
sind die langen Reisen."
 
<br>
Tore: <br>0:1 Jarkko, <br>0:2 Messier, <br>0:3
Tore: <br>0:1 Jarkko, <br>0:2 Messier, <br>0:3
Brüggemann, <br>0:4 Martin Hinterstokker,
Brüggemann, <br>0:4 Martin Hinterstokker,
Zeile 155: Zeile 89:
<br><br>'''Quelle: HNA'''
<br><br>'''Quelle: HNA'''


[[Kategorie: Iserlohn]] [[Kategorie: 28. August]] [[Kategorie: Kurz]] [[Kategorie: Vlasak]] [[Kategorie: Töllner]]
[[Kategorie: 27. August]]
[[Kategorie: Iserlohn]]
 
[[Kategorie: Zweistellige Niederlage]]
[[Kategorie: Zweistellige Niederlage FS]]
[[Kategorie: Zweistellige Niederlage 1983-84]]
[[Kategorie: Zweistellige Niederlage FS 1983-84]]
[[Kategorie: Zweistellige Niederlage 2. Liga FS]]
[[Kategorie: Zweistellige Niederlage 2. Liga]]
 
[[Kategorie: Kurz]]
[[Kategorie: Vlasak]]
[[Kategorie: Töllner]]
[[Kategorie: Kurz Niederlage]]
[[Kategorie: Vlasak Niederlage]]
[[Kategorie: Töllner Niederlage]]
 
 
[[Kategorie: VS-Iserlohn Niederlage]]
[[Kategorie: VS-Iserlohn FS]]
[[Kategorie: VS-Iserlohn FS Niederlage]]
[[Kategorie: 1 Tor VS-Iserlohn FS]]
[[Kategorie: 12 Gegentore VS-Iserlohn FS]]

Aktuelle Version vom 8. Februar 2021, 00:08 Uhr

Sa. 27.08.1983 - 20:00 Uhr ESG Kassel - ECD Iserlohn 1:12 (0:6/0:4/1:2)

Als eine Nummer zu groß für die ESG Kassel erwies sich am Samstagabend der Bundesligist ECD Iserlohn, der dem Kasseler Eishockey-Zweitligisten geradezu eine Lehrstunde erteilte: Mit 1:12 (0:6, 0:4, 1:2) mußte die Truppe von Jaromir Frycer die Segel streichen. Dabei legten die Hausherren los wie die Feuerwehr und setzten den klassenhöheren Gegner sofort unter Druck. Zwei Treffer wären Cummins und Co. während dieser Drangperiode möglich gewesen, aber es kam ganz anders: 0:1 durch den Finnen Jarkko, der clever eine Kontermöglichkeit nutzte. Ungenutzt ließ dagegen Shane Tarves in der 6. Spielminute einen Penalty, indem er doch recht kläglich an Gästetorwart Fous scheiterte. Diese Aktion hatte schwerwiegende Folgen: Die Kasseler spielten zusehends zerfahrener - die vom Ex-Nationaltrainer Gerhard Kießling betreuten Gäste nutzten eiskalt ihre Chancen und ließen Puck und Gegner umso kontrollierter laufen. Das 0:6 in der 17. Minute durch den ehemaligen ESG-Spieler Ebel - in lässiger Manier erzielt - sprach Bände und war gleichzeitig letzter Höhepunkt in einem 1. Drittel, das der Zweitligist schnell abhaken sollte. Nach der Pause das gleiche Bild wie zu Beginn des Spiels: Der Außenseiter, der immer noch kämpft und auf den Ehrentreffer drängt, macht Dampf; die cleveren Gäste dafür die Tore. Das „Ende der Fahnenstange" ist längst noch nicht erreicht und Norbert Scholz, der neue Torwart aus Essen, ist den knallharten Schüssen der Gebrüder Hinterstocker und deren Teamgefährten ausgeliefert. In dieser Phase kann auch ein Ricky Jarocky, der noch in Braunlage wie ein Fels in der Abwehr stand, die Risse in der Verteidigung nicht mehr kitten. Für eine gewisse Abwechslung in dem einseitigen Spielgeschehen sorgen nun zalreiche Handgreiflichkeiten zwischen den Spielern, die durch das teilweise zögernde Eingreifen des Hauptschiedsrichters Kurz aus Clausthal in ihren Aktivitäten wie Stockschlagen noch unterstützt wurden. Gerhard Kiesling, der erfahrene Trainer-Haudegen der Iserlohner, gibt aufgrund des Spielverlaufs seinen Reservisten eine Chance und schickt den vierten Sturm aufs Eis. Die Trefferquote des Bundesligisten sank - der ESG gluckte in der 43. Minute durch Slanina der verdiente Ehrentreffer. Zweifellos steckte den Kasselern noch das Pokalspiel in Braunlage in den Knochen. Von einer Ruhepause zwischen den beiden Spielen konnte keine Rede sein - insofern lassen sich kaum relevante Schlüsse aus diesem Spiel ziehen. Gerhard Kießling, an der Bande wild gestikulierend und immer bei der Sache, meinte denn auch nur salopp: „Am schlimmsten sind die langen Reisen."


Tore:
0:1 Jarkko,
0:2 Messier,
0:3 Brüggemann,
0:4 Martin Hinterstokker,
0:5 Reil,
0:6 Ebel,
0:7 Reil,
0:8 Messier,
0:9 Krüll,
0:10 Hoja,
1:10 Slanina,
1:11 Pinsker,
1:12 Messier. -

Strafminuten: ESG8/5, Iserlohn 14. -
Schiedsrichter: Kurz, Vlasak, Töllner.

Quelle: HNA